Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Wie kann man hoffen in Zeiten der Verzweiflung, wenn es anscheinend gar keine Zukunft gibt, auf die man hoffen könnte?
Mitri Raheb, Pastor der Geburtskirche in Bethlehem, erzählt vom Leben der Palästinenser unter israelischer Belagerung - parteilich, aber nicht parteiisch, zornig, aber ohne Hass. Er nimmt uns mit in eine Welt, die geprägt ist von Gewalt und Todesangst, Elend und Unterdrückung, Willkür und Brutalität.
Aber er weiß auch positive Geschichten zu erzählen: von einer Wirklichkeit jenseits der Zerstörung, von Helden der Begegnung, die sich um echte Verständigung bemühen. Besatzern wie Besetzten gemeinsam ist die Sehnsucht nach Frieden und nach einer Zukunft für ihre Kinder. So ist dieses Buch ein ergreifender Appell, Mauern und Stacheldrähte endlich einzureißen und neue Wege zu gehen.
»Dies ist ein ergreifender Bericht darüber, was die einfachen Menschen durchmachen, während israelische Soldaten Bethlehem belagern. ... Dieser Bericht sollte uns aufrütteln, unsere Komplizenschaft mit dem Unrecht aufzugeben, das die einfachen Leute erleiden. Ich hoffe, so wird es vielen Lesern im Westen ergehen ..., die vielleicht zu schnell das Stereotyp des gewalttätigen Palästinensers übernommen haben. Frieden ist unmöglich, wenn er nicht Gerechtigkeit für die Palästinenser einschließt.«
Desmond Tutu
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783759068538
- Auflage: 12.05.2005
- Seitenzahl: 191 S.
- Maße: 13,5 x 20,5 x 2 cm
- Gewicht: 312g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Zeitgeschehen/Geschichte
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbHarvato media GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München
DEUTSCHLAND
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.