Der Schrazelschatz

(Buch - Paperback)

Wer steckt hinter den geheimnisvollen Diebstählen?

Im idyllischen Bergdorf Oberau verschwinden immer wieder glänzende Gegenstände. Bene, seine beste Freundin Leni und sein Bruder Anton machen sich, gemeinsam mit der Dohle Corax auf die Suche nach dem Dieb. Viele der Erwachsenen verdächtigen Walburga, die am Waldrand lebt und nicht so richtig in die Dorfgemeinschaft zu passen scheint. Doch die Freunde sind sich sicher, dass die Vorurteile falsch sind, denn sie merken schnell: Es gibt immer mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Während ihrer spannenden Suche entdecken sie nicht nur alte Geheimnisse, sondern auch das traditionelle Handwerk der Köhlerei. Plötzlich gerät Leni in große Gefahr und ein Verdächtiger scheint gefunden. Doch dann kommt alles anders als gedacht. Können die Freunde es gemeinsam schaffen, den Täter zu stellen? Und welche Rolle spielen dabei die geheimnisvollen Schrazellöcher?

Um das herauszufinden, müssen sie mutig sein, Vorurteile überwinden und lernen, um Hilfe zu bitten. Ein spannender Kinderkrimi ab 9 Jahren, über Zusammenhalt, (Gott-)Vertrauen und den Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen.

13,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Details

    • Erscheinungstermin:
      10.03.2025
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      192192000
    • ISBN:
      9783765521928
    • Sachgebiet:
      Kinderbücher ab 8 Jahre
    • Altersempfehlung:
      ab 9 Jahre
    • Seitenzahl:
      128 S.
    • Hinweise:
      Mit s/w-Illustrationen
    • Maße:
      13,5 x 20,5 x 0,9 cm
    • Gewicht:
      156g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Beteiligte Personen:
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    Brunnen Verlag GmbH
    Gottlieb-Daimler Str. 22
    35398 Gießen
    DEUTSCHLAND
    info@brunnen-verlag.de

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Spannende und gute Unterhaltung mit einer tollen Message

    Bene ist zehn und geht mit seiner besten Freundin Leni in die vierte Klasse Volksschule. Die zwei sind sehr gute Freunde, ergänzen sich wunderbar, und haben viele Gemeinsamkeiten. Allen voran ihre Neugier. Sein älterer Bruder Anton geht bereits ins Gymnasium und scheint auf dem ersten Blick das Gegenteil von Bene zu sein. Er ist intelligent, vernünftig, ordentlich, und wird auch oft für sein ruhiges Gemüt gelobt. Manchmal, wenn Mama Antons charakterliche Eigenschaften lobt, ist Bene leicht eifersüchtig.

    Die Kinder wohnen im bayerischen Bergdorf Oberau. Dieser wird sehr idyllisch und eindrucksvoll beschrieben. Als eines Tages immer wieder glänzende und wertvolle Gegenstände verschwinden werden die Kinder neugierig. Gemeinsam mit der sympathischen Dohle Corax begeben sich die Kinder auf die abenteuerliche Suche nach dem Übeltäter.

    Werden die Kinder es schaffen den Dieb zu stellen? Und warum benötigt er diese Gegenstände? Fairness, Zusammenhalt und Gottvertrauen sind nur einige der tollen Botschaften in diesem Buch.

    Susanne Ospelkaus schreibt kindgerecht und dennoch transportiert sie dabei viel Wissen über unterschiedliche Themen an die jungen Leser. Der Schreibstil ist leicht verständlich, flüssig und authentisch. Die bayerische Aussprache ist charmant und ich musste öfters schmunzeln. Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner 11 jährigen Tochter gelesen, und es hat uns toll unterhalten. Sie mag Krimis sehr gerne und findet das Buch sehr gut. Von uns daher fünf Sterne und eine Kaufempfehlung.
  • 4/5 Sterne

    Spannend

    „...Er ist weg. Verschwunden. Unauffindbar. Ich bin mir sicher, dass ich ihn Mama gegeben habe...“

    Mit diesen Zeilen beginnt ein spannendes Kinderbuch. Natürlich bekommt Bendix Ärger, weil der Brieföffner verschwunden ist. Die Ordnung in seinem Zimmer ist ja nicht gerade die Beste.
    Die Geschichte spielt in Oberauf, einen kleinen Bergdorf. Sie wird kindgerecht erzählt.
    Als die Kinder von der Schule kommen, schimpft der Pfarrer. Ein kostbarer Kelch ist verschwunden. Und das ist nicht der einzige Diebstahl
    Bene, Leni und Anton machen sich auf die Suche. Immer mal wieder begleitet sie die zahme Dohle Corax. Anton ist Benes Bruder. Er kennt sich gut mit Vögeln aus. Dadurch werden gekont Informationen in der Geschichte gestreut.

    „...Dohlen haben einen festen kleinen Schnabel. Obwohl sie zu den Rabenvögeln gehören, ähnelt ihr Schnabel weder dem von Elstern noch dem der Krähen...“

    Sehr schnell kochen die Vorurteile im Ort hoch. Beschuldigt wird Walburga, auch Wald-Walli genant. Sie lebt sehr zurückgezogen. Benes Vater bringt es auf den Punkt.

    „...Solche Deppen. Vormittags das Vaterunser sprechen und nachmittags eine Hexenjagd veranstalten. Herrschaftszeiten! Haben die ein Brett vor den Kopf?...“

    Die Kinder vermuten, dass die Sachen in sogenannten Schrazellöchern im Wald versteckt sind. Wo aber sind diese Löcher, die angeblich in geheime Gänge führen? Kann ihnen der Köhler dabei helfen? Sie besuchen ihn und erfahren einiges über seine Arbeit. Zu den Löchern aber schweigt er.
    Es bedarf einer Menge an Idee, bis die Kinder das Rätsel lösen. Dabei ist es nicht immer ungefährlich.
    Das Geschehen wird durch etliche passende Schwarz-Weiß-Illustrationen veranschaulicht.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es geht um Zusammenhalt und Freundschaft.
  • 4/5 Sterne

    Unterhaltsamer Kinderkrimi zum miträtseln

    "Der Schrazelschatz" von Susanne Ospelkaus, ist ein unterhaltsamer Kinderkrimi ab 8 Jahren, der mit einer mitreißenden Handlung und sympathischen Charakteren überzeugt.

    Die Geschichte spielt im kleinen Bergdorf Oberauf, in dem plötzlich wertvolle Gegenstände verschwinden. Die Freunde Bene, Leni, Anton und die schlaue Dohle Corax beschließen, die geheimnisvollen Vorfälle aufzuklären und stoßen dabei auf ein altes Geheimnis.

    Susanne Ospelkaus schafft es, von Anfang an eine angenehme Spannung aufzubauen und die jungen Leserinnen und Leser in die Ermittlungen miteinzubeziehen. Besonders gelungen ist die Mischung aus Abenteuer, Rätselspaß und einem Hauch von Mystik. Die sogenannten Schrazellöcher, die eine besondere Rolle in der Geschichte spielen, verleihen der Handlung eine geheimnisvolle Note und regen die Fantasie zusätzlich an.

    Neben der spannenden Krimihandlung vermittelt das Buch auch wichtige Botschaften. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut, eigene Nachforschungen anzustellen, anstatt voreilige Schlüsse zu ziehen. Die Figuren sind authentisch und vielschichtig beschrieben, wodurch sie lebendig wirken und man sich gut mit ihnen identifizieren kann.

    Der Wortlaut ist altersgerecht locker, leicht in kurzen Sätzen geschrieben. Die Schrift ist gross und wird durch zahlreiche Illustrationen belebt.

    Obwohl das Buch für unterhaltsam und spannende Lesestunden sorgt und absolut altersgerecht vom Handlungsverlauf ist, kam mir der christliche Aspekt etwas zu kurz. Teilweise etwas zu sehr im Vordergrund waren Vorurteile, Mythen und Sagen das mir im Bezug auf ein christliches Buch zu dominant war. Auch ein Glossar für das ein oder andere nicht in jeder Region bekannte Wort wäre zumindest für das bessere Verständnis hilfreich gewesen.

    Insgesamt ist es aber ein durchweg unterhaltsamer Kinderkrimi, der spass macht zu lesen und zum Miträtseln einlädt.
  • 4/5 Sterne

    Ein schönes Buch

    In Oberau geschehen merkwürdige Dinge. Glänzende Gegenstände verschwinden, mehrere Personen werden verdächtigt. Und was bitte sind Schrazellöcher??
    Bene, seine Freundin Leni, sein Bruder Anton und Dohle Corax versuchen diesen Fall zu klären.

    Das Titelbild gefällt mir sehr gut, der Klappentext macht neugierig auf die Geschichte. Glänzende Dinge verschwinden und sofort werden erstmal die Personen verdächtigt, die den Dorfbewohnern ohnehin schon komisch vorkommen..
    Die drei Kinder glauben da nicht so ganz dran und versuchen auf eigene Faust den Fall zu lösen.
    In dieser Geschichte geht es um Zusammenhalt, Ausgrenzung, darum Vorurteile zu überwinden und für sich und andere einzustehen. Der Glaube ist ganz behutsam in die Erzählung eingebettet.

    Das Buch war angenehm zu lesen, ist auch mit 128 Seiten nicht zu lang. Die angesprochenen Themen wurden gut umgesetzt.
    Ich hätte mir allerdings auch im Buch selber bunte statt der schwarz/weiß-Bilder gewünscht.
    Insgesamt ein schönes Buch das ich gerne weiterempfehle.
  • 3/5 Sterne

    Ein bayrischer Kinderkrimi

    Im idyllischen Ort Oberau wird geklaut. Verschiedene Personen und die Dohle Corax werden verdächtigt. Da machen sich Bene und seine beste Freundin Leni auf, den Dieb zu finden. Manchmal brauchen sie dabei die Hilfe von Benes älteren Bruder Anton, der überaus schlau ist.

    Doch bei den ganzen Verdächtigen, die in der Stadt leben, entdecken die Drei immer wieder Ungereimtheiten. Nur eine Person verhält sich besonders auffällig. Die wird aber von den meisten nicht verdächtigt.

    Die Drei lernen das Geheimnis der Stadt kennen, nämlich, dass es hier mal Zwerge/Schrazel, gab, die unterirdische Gänge gebaut haben. Überhaupt soll es auch einen Schatz gegeben haben. Oder ist das auch nur ein Märchen? Die drei haben viel zu tun und entdecken immer mehr die Heimlichkeiten der Stadt und das manches nicht so ist wie es scheint.



    Mir hat die Geschichte gut gefallen. Der spannende Erzählstil von Ospelkaus macht den Krimi zu einem echten Genuss. Die bayrischen Elemente haben mich zum Schmunzeln gebracht. Besonders gefallen hat mir die Thematik vom Umgang mit Vorurteilen und Klischees. Nur weil jemand anders ist, ist er nicht gleich kriminell oder gefährliche. Der christliche Glaube wird hier nur sehr dezent und durch die Fragen der Kinder aufgegriffen. Das finde ich etwas schade. Auch der Pfarrer ist sehr traditionell dargestellt. Die Themen Mythologie und Geister sind mir hier in einem christlichen Kinderbuch doch ein Tick zu dominant.

    Ein Buch für Kinder ab 9 Jahren über Intoleranzen, Vorurteile und Mut.
  • 4/5 Sterne

    Spannender Kinderkrimi mit liebevoller Botschaft

    Ich hatte das Vergnügen, dieses Buch als Vorab-Exemplar zu lesen und zu rezensieren. Ich kannte bereits "Die Gewandnadel", deshalb war ich gespannt, wie Susanne Ospelkaus für Kinder schreibt. Es fiel mir nicht ganz leicht, in die Geschichte hineinzufinden, etliche Personen galt es kennenzulernen. Und dann spielt auch die Dohle Corax eine große Rolle. Und es gibt in dem Örtchen Oberauf vom Köhler über die eigenwillige Wald-Walburga bis hin zum Bürgermeister mit dem seltsamen Spitznamen "Pft-pft-pft" auch eine Reihe Erwachsener, die man erstmal einordnen muss. Als ich mich dann aber eingelesen hatte, wurde die Geschichte von Seite zu Seite spannender. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein 9- oder 10jähriger mit der Taschenlampe unter der Bettdecke bis in die Nacht hinein liest. Ich will nicht zu viel vorweg nehmen, aber Leni, Benedikt und Anton sind einem großen Geheimnis auf der Spur. Nebenbei erfährt der Leser auch noch etwas über Gottvertrauen und dass es gut ist, wenn man nicht nach dem ersten Eindruck urteilt und füreinander da ist. Was mir auch gut gefallen hat, waren die Illustrationen von Fionn Westermeier, ich hätte sie mir nur farbig gewünscht. Letztendlich weiß ich nun auch endlich, wer oder was Schrazel waren...

  • 4/5 Sterne

    Spannendes Kinderbuch

    Ich hatte bereits die Gelegenheit, dieses Buch vorab zu lesen, und danke dem Brunnen Verlag sehr dafür. Es handelt sich um ein erzählendes Kinderbuch, das mir sehr gut gefallen hat. Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet.

    Es erzählt die Geschichte von Bene, Anton und Leni, die sich auf die Suche nach einem Dieb machen, der viele Gegenstände gestohlen hat. Während ihrer Recherche stoßen sie auf sogenannte „Schrazellöcher“. Welche Geheimnisse kommen noch ans Licht?

    Der Schreibstil ist klar und kindgerecht, und zwischendurch gibt es Bilder, die die Geschichte lebendig und anschaulich machen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und die Botschaft des Buches ist besonders wertvoll. Es wird eindrucksvoll vermittelt, wie wichtig es ist, keine Vorurteile zu haben, Ängste zu überwinden und zusammenzuhalten. Das fand ich in dem Buch sehr gelungen.

    Obwohl ich schon erwachsen bin, fand ich das Buch spannend. Ich konnte sogar selbst etwas daraus lernen – und das muss bei einem Kinderbuch schon etwas bedeuten.




Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren

Feedback geben!