Vater, Mutter und zwei Kinder sitzen am Abendbrot-Tisch. Über einen Zeitungsartikel kommt das Gespräch auf das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn. Nun beginnt die Mutter ...

Bitte beachten Sie: Downloads sind aktuell nur in Deutschland erhältlich.

Bitte wählen Sie aus, für wie viele Kopien/Ausdrucke Sie eine Lizenz erwerben möchten. Die Lizenz wird entsprechend auf dem Dokument vermerkt.

  • Artikel-Nr.: W11246802
  • Verlag: Gerth Medien
  • Originaltitel: Der verlorene Sohn - Kinder-Mini-Musical
  • Stil/Genre: Kinder-Musical
  • Satz: einstimmig, zweistimmig
7,50 €
Sofort Lieferbar (per Download)
Günstige Mengenpreise verfügbar
Günstige Mengenpreise (DE)
  • Kaufen Sie 2 zum Preis von je 7,13 € und sparen Sie 5%
  • Kaufen Sie 10 zum Preis von je 6,75 € und sparen Sie 10%
  • Kaufen Sie 25 zum Preis von je 6,38 € und sparen Sie 15%
  • Kaufen Sie 50 zum Preis von je 6,00 € und sparen Sie 20%
  • Kaufen Sie 100 zum Preis von je 5,63 € und sparen Sie 25%
Lizenz pro Kopie/Ausdruck:
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

  • Downloads sofort & einfach herunterladen
  • Downloads jederzeit im Benutzerkonto abrufbar
  • Praktisch bezahlen per:
    VISA Master Card PayPal SEPA Lastschrift/Bankeinzug

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Vater, Mutter und zwei Kinder sitzen am Abendbrot-Tisch. Über einen Zeitungsartikel kommt das Gespräch auf das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn. Nun beginnt die Mutter erzählen:

Simon hat genug. Er lässt sich sein Erbe auszahlen und haut ab. Unterwegs feiert Simon mit seinen neuen Freunden und Freundinnen in einem Gasthaus und verprasst das ganze Geld. Als er deswegen in einem Schweinestall landet, besinnt er sich und macht sich auf den Weg nach Hause. Der Vater sieht Simon schon von weitem kommen, freut sich und schließt ihn in die Arme und so endet das Musical mit dem fröhlichen Finale: "Freude füllt die Herzen. Die Tür steht immer offen, wir dürfen stets zurück!"

Alter: Schul- bis Teenageralter
Schwierigkeitsgrad: mittel
Stil: Lieder im poppigen Stil
Aufführungsdauer: ca. 35 Minuten

Besetzung:
Sprecher (große Rolle)
Vater 1, Mutter und ihre Töchter Anna und Sophia (mittlere Rolle)
Vater 2 (kleine Rolle)
Simon (große Rolle, Solist)
Ismael, Wirt (kleine Rolle)
Freundin von Simon (Gesang)
Magd und Knecht (kleine Rolle)
Chor

Inszenierung:
Die Szenen spielen sich vor einem Grund-Bühnenbild ab, das für jede Szene leicht variiert werden kann. Entsprechende Kulissen lassen sich mit wenig Aufwand leicht selbst herstellen.

Inhalt Klavierpartitur:
Singstimmen (1-2 Stimmen) mit Akkorden, Sprechertexte und Regieanweisungen.

Lieder
1. Eröffnungsmusik
2. Ja, auf unserm Bauernhof
3. Ich will mein Erbe
4. Ein Hoch auf unsren guten Freund
5. Was mach ich nun
6. Schweine-Rap
7. Nun sitze ich im schlimmsten Dreck
8. Simon ist wieder da

5 Szenen

 

Abdruckvermerk

Der verlorene Sohn (Arbeitsheft)
Originaltitel: Der verlorene Sohn - Kinder-Mini-Musical
Text: Dagmar Heizmann-Leucke
Melodie: Klaus Heizmann

© 1999 Gerth Medien

Zusatzinformationen
  • Erschienen am: 24.04.2025
  • Seitenzahl: 19 S.
  • Dateigröße insg.: 6,2 Megabyte
  • Sachgebiet: Noten
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbH
Berliner Ring 62
35576 Wetzlar
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de

Extras

Weitere Varianten

Noten-Downloads
Der verlorene Sohn (Arbeitsheft) Der verlorene Sohn (Arbeitsheft)
(diese Variante haben Sie gerade ausgewählt)
(Kinder-Musical, einstimmig, zweistimmig) Klaus Heizmann (Melodie), Dagmar Heizmann-Leucke (Text)
Kinder-Musical, einstimmig, zweistimmig 7,50 €
Der verlorene Sohn (Partitur) Der verlorene Sohn (Partitur) (Kinder-Musical, Klavier, Partituren) Klaus Heizmann (Melodie, Klaviersatz), Dagmar Heizmann-Leucke (Text) Kinder-Musical, Klavier, Partituren 14,80 €
Die Preise stellen die Einzelpreise der jeweils verfügbaren Einzeldownloads dar.

Bewertungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Weitere Artikel von Klaus Heizmann

Feedback geben!