Die Cornwall-Saga (Buch - Paperback)

Wie Möwen im Wind & Die Rückkehr des Erben

4.5 Sterne

Die Cornwall-Saga (Buch - Paperback)

Wie Möwen im Wind & Die Rückkehr des Erben

Wie Möwen im Wind:Cornwall, 1820: Die kleine Charlotte wird direkt nach ihrer Geburt in die Obhut einer liebevollen Amme gegeben. Jahre später soll sie zu ihrer strengen Familie ...

23,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Wie Möwen im Wind:
Cornwall, 1820: Die kleine Charlotte wird direkt nach ihrer Geburt in die Obhut einer liebevollen Amme gegeben. Jahre später soll sie zu ihrer strengen Familie zurückkehren, um den wohlhabenden Mr. Linreed zu
heiraten. Doch Charlottes Herz kann sich weder mit ihrer Familie anfreunden, noch ist es völlig von Mr. Linreed überzeugt …
Während Charlotte um ihren Weg im Leben kämpft, gehen im Klosterturm am Strand seltsame Dinge vor sich. Gibt es in Charlottes Familie ein Geheimnis?

Die Rückkehr des Erben:
Einige Jahrzehnte später leben Lady Charlotte und ihr Mann mit ihrer fast blinden Tochter Elinor ein scheinbar sorgenfreies Leben auf ihrem Anwesen Birch Heights. Elinor zeigt jedoch aufgrund ihres schlechten
Sehvermögens ein rebellisches Verhalten, das alle Gouvernanten in die Flucht schlägt.
Als die mittellose Marie auf dem Anwesen auftaucht, findet Elinor in ihr endlich eine Erzieherin, die sie inspiriert und fördert. Unter Maries Anleitung blüht Elinor auf. Doch das Eintreffen eines Rivalen aus der Vergangenheit bringt die Familie und das Erbe von Birch Heights in Gefahr …

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783765521935
  • Auflage: 10.03.2025
  • Seitenzahl: 592 S.
  • Maße: 13,5 x 20,5 cm
  • Gewicht: 633g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Erzählungen/Romane
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Brunnen Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler Str. 22
35398 Gießen
DEUTSCHLAND
info@brunnen-verlag.de

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Bewertungen

  • Romantik, Spannung und Historie vereint in einem tollen Doppelband

    Die Cornwall-Saga war mein erstes Buch von Nicola Vollkommer. Mich hat als erstes die Erzählweise der Autorin angeprochen. Ich fühlte mich direkt nach Cornwall versetzt, ob wohl ich noch nie dort war. Ich hörte beinahe die Möwen schreien und konnte das Meer riechen. Aber ich war auch ziemlich schnell in die Geschichte abgetaucht. Nicola Vollkommer schreibt hier eine Familien- und Liebesgeschichte gleichermaßen. Sie schafft es, sowohl Romantik als auch Tragödie den Platz zu verschaffen, den es braucht, um die Story auszuerzählen. Man begleitet die kleine Georgiana (Charlotte) vom Tag ihrer Geburt bis zum Erwachsenwerden und leidet mit ihr, weil sie eine liebevolle Amme hat, aber zwei lieblose Eltern und an beiden Orten nicht leben kann. Ihre Eltern, Lady und Lord Greenwold weben ihre eigenen Intrigen und am Ende kommt es unweigerlich zur großen Tragödie. Auch im zweiten Teil geht es nicht weniger turbulent zu. Aber immer auch erzählt die Autorin Historisches und Gesellschaftliches aus der Zeit, in der die Geschichte spielt. Nun begleitet man die nächste Generation um Charlotte und ihre Familie. Nicht weniger spannend, nicht weniger romantisch und berührend. Wer Rosamunde Pilcher mag, wird Nicola Vollkommer lieben...
  • 5/5 Sterne

    Spannend und fesselnd bis zur letzten Seite

    Wie Möwen im Wind:
    Dieses Buch entführt einen in das englische Cornwall. Man hört das Meer rauschen, spürt das Salz auf der Haut und hört die Möwen kreischen und hat das Gefühl, selbst mitten im Geschehen dabei zu sein. Wir begleiten Charlotte, welche direkt nach ihrer Geburt zu einer Pflegemutter weggegeben wird und im Alter von 10 Jahren wieder zurück in ihr eigentliches Zuhause muss. Ihre Pflegemutter hat sie mit viel Liebe und mit dem Glauben an Gottes Führung erzogen, in ihrem Zuhause ist sie aber eher unerwünscht und macht eine schwere Zeit durch. Zwischen all den Intrigen und bösen Machenschaften kann sie sich jedoch immer auf ihre Freunde Jake und Franny verlassen. Bleibt sie sich selber treu? Findet sie ihren Weg zurück?
    Ein sehr schönes Buch über Freundschaft, Vertrauen, Verrat, Liebe und Vertrauen auf Gottes Führung, auch wenn dies manchmal sehr schwerfällt.
    Die Autorin hat einen fesselnden und lebendigen Schreibstil. Es fällt sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

    Die Rückkehr des Erben:
    Lady Charlotte und Lord Jake haben sich ihr Leben aufgebaut, doch durch eine schwere Erkrankung erblindet ihre nun 10-jährige Tochter Elinor und vergrault alle Gouvernanten.
    Als eines Tages eine verzweifelte Marie an ihrer Tür klopft, bringt Charlotte es trotz aller Proteste von Franny und Jake nicht übers Herz, sie wegzuschicken. Auch wenn sie über ihre Herkunft und Vergangenheit schweigt, beginnt doch langsam eine enge Verbundenheit zwischen Marie und Elinor.
    Doch trotz ihrer Schwierigkeiten möchten Charlotte und Jake das Unrecht der Vergangenheit wiedergutmachen. Sie setzen sich mit einem Armenhaus in London in Verbindung, um im Sommer für einige Woche ein paar Kinder aufzunehmen und nehmen dabei die Suche nach Charlottes Halbbruder Edward auf.
    Wird die Vergangenheit Marie einholen? Findet Charlotte ihren Halbbruder? Welches Spiel spielt der Armenhausbesitzer wirklich?
    Eine spannende Fortsetzung, die einen wieder mitnimmt in das schöne Cornwall und es unmöglich macht, das Buch einfach so wegzulegen.
  • 4/5 Sterne

    bewegend und voller Spannung

    Die Cornwall-Saga von Nicola Vollkommer wurde neu überarbeitet und erscheint im neuen Gewand. Dieser Sammelband vereint die beiden Cornwall-Romane „Wie Möwen im Wind“ und „Die Rückkehr des Erben“ in einem Buch.

    Cornwall, 1820: Statt endlich den ersehnten männlichen Erben empfangen zu dürfen, werden Lord und Lady Greenwold erneut Eltern einer Tochter. Die kleine Charlotte bekommt das ganze Missfallen der Eltern zu spüren und wächst fortan bei ihrer Amme im Dorf auf.
    Ein Jahrzehnt später wird sie dennoch zurückgeholt und lebt von nun an auf Birch Hollow. Wo ihre Amme bisher einer der wenigen Menschen war, der ihr auch Liebe und Annahme geben konnte, erlebt sie nun Hass, Ablehnung und Intrigen – und wird mit der Zeit zum Spielball der Machenschaften ihres Vaters.

    Dieser erste Roman macht uns bekannt mit der Familie Greenwold, die an den Küsten Cornwalls lebt. Ihr Zuhause, Birch Hollow, wird von düsteren Erzählungen umgeben.
    Ebenso habe ich die Stimmung in diesem ersten Buch erlebt: düster und zum Teil auch etwas bedrückend.
    An mancher Stelle wurde es mir persönlich auch etwas zu viel von „Flüchen“ oder bösen Vorahnungen. Doch mit der Zeit kommt immer mehr ans Licht, was davon wirklich wahr ist und in gewisser Weise passt es zu den Geschehnissen in und um Birch Hollow und den Fäden, die hinter der Kulisse gezogen werden.

    Charlotte wächst inmitten dieser Intrigen auf und weiß immer weniger, wem sie wirklich vertrauen kann. Besonders ihre tiefe Sehnsucht nach der Annahme ihrer Eltern trübt dabei ihren Blick.

    Während sich die ganze Handlung langsam aufbaut und die Spannung steigt, kam mir das Ende dann etwas knapp und schnell abgehandelt vor.
    Doch am Ende überwiegt das Licht, welches die Dunkelheit in die Flucht schlägt und die Menschen, die im Vertrauen auf Gott lebten, dürfen die Früchte ihrer Gebete sehen.

    Im zweiten Band „Die Rückkehr des Erben“ liegt der Fokus auf der Nächsten Generation der Familie Greenwold. Schauplatz ist weiterhin das Zuhause der Familie, welches mittlerweile „Birch Heights“ genannt wird, sowie ein Armenhaus in den dunklen Gassen Londons.
    Eines Tages steht eine junge Frau, Marie, vor der Tür und sucht Zuflucht bei Lady Charlotte. Sind auch alle zuerst etwas skeptisch, wissen sie doch nicht, wo diese Frau herkommt und wer sie ist, so gewinnt sie letztlich doch das Vertrauen der Familie – ist sie doch die Einzige die einen Zugang zu der fast vollständig erblindeten Elinor, die fortan aufblüht und kaum wiederzuerkennen ist.
    Doch währenddessen schmiedet ein alter Bekannter düstere Pläne in London und will sich so gar nicht abfinden mit der vorherrschenden Idylle in Birch Heights.

    Trotz der herausfordernden Themen und der teilweise furchtbaren Umstände, unter welchen manche Personen leiden, so habe ich die Stimmung insgesamt ganz anders wahrgenommen als im ersten Band.
    Während sich die Schlinge um die Familie immer enger zuzieht, gibt es dennoch Personen, die im Vertrauen auf Gott auf das Gute hoffen und nicht bereit sind, sich vom Bösen überwältigen zu lassen.

    Dadurch, dass man erfährt, dass böse Pläne geschmiedet werden, aber nicht überblicken kann, wie diese aussehen bleibt es spannend und ich wollte unbedingt erfahren, wie es weitergeht. Der Autorin gelingt hier ein toller Spannungsbogen, der sich aufbaut und zum Ende hin zuspitzt.

    Besonders Marie, sowie auch die etwas eigenwillige Elinor habe ich sehr ins Herz geschlossen und gehofft, dass es für beide eine hoffnungsvolle Zukunft gibt.

    Was mir insgesamt sehr zugesagt hat, ist der Schreibstil der Autorin. Man hat das Gefühl sie wählt alle ihre Worte mit Bedacht und es gelingt ihr hervorragend, die einzelnen Szenen so detailliert zu beschreiben, dass ich sie stets vor mir sehen konnte. Das alles ohne, dass es übertrieben oder überladen gewirkt hätte.

    Mit der Cornwall-Saga hat die Autorin in jedem Fall eine spannende und ereignisreiche Familiengeschichte geschaffen, welche spannende Lesestunden verspricht. Besonders der zweite Teil hat mich dann auch absolut gepackt und mich mit den kleinen Fragezeichen versöhnt, die ich anfangs noch hatte.

    Wer Romane mit Spannung und Geheimnissen vor der Kulisse Englands mag, der wird hier auf jeden Fall fündig.
  • 4/5 Sterne

    „Erschütternd, bewegend und doch hoffnungsvoll“

    Die beiden beliebten Romane „Wie Möwen im Wind“ und die „Rückkehr des Erben“ von Nicola Vollkommer sind neu überarbeitet worden und finden ihren Platz im Sammelband unter dem Titel „Die Cornwall Saga“. Die Geschehnisse finden Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts in Cornwall, sowie in London statt.

    Das Buch erzählt zunächst die zutiefst berührende Geschichte eines Mädchens, dessen Leben von Hass, Ablehnung und Intrigen geprägt ist. Während sie heranwächst, steht sie im Zerriss, welchen Menschen sie glauben, auf wen sie sich verlassen kann. Der erste Band strahlt eine Düsternis aus, da das Thema häufig auf Flüche, Märchenwesen und böse Vorahnungen gebracht wird. Auf der anderen Seite gibt es wenige Personen, die einen festen Glauben an Gott haben und sich dem Bösen widersetzen. Insgesamt wirkte der erste Band bedrückend und erschütternd auf mich, was mich wirklich ins Nachdenken gebracht hat.

    Im zweiten Band handeln die Geschehnisse um das mittlerweile erwachsen gewordene Mädchen, die nun mit ihrer eigenen Familie im großen Herrenhaus in Cornwall lebt. Ihr Herzenswunsch ist es, die schlimmen Fehler ihrer Familie wieder gut zu machen und das Gute wieder siegen zu lassen. Dadurch fällt dieser Bereich wesentlich heller und freundlicher auf. Trotzdem versuchen auch hier wieder böse Machenschaften an die Herrschaft zu gelangen. Es ist zutiefst bewegend mitzuerleben, was Ablehnung und Hass für falsche Entscheidungen hervorbringen können. Und doch zeigt die Autorin auf, dass jeder Mensch, so schrecklich seine Umstände auch sein mögen, die Chance hat, zu entscheiden, welchen Weg er wählen möchte. Verharren in Hass, Unvergebenheit und Finsternis oder hinaus aus dem Dunkeln, hinein in die Wahrheit und das Licht.

    Die Cornwall Saga hat mich beim Lesen sehr aufgewühlt, weil es Nicola Vollkommer gelungen ist, das Böse mit einer Vielfalt seiner Abgründe aufzuzeigen und trotzdem immer wieder den Weg zur Hoffnung zu weisen, die allein von Gott kommt. Insgesamt möchte ich das Sammelband gerne an Leser weiterempfehlen, die historische Romane mit einer Vorliebe für schwierige Familiengeschichten, einem Hauch von Krimi und einer guten Prise Glauben schätzen.
  • 5/5 Sterne

    fesselnd und spannend bis zum Ende

    Ich muss gestehen, dass mich die Geschichte von Seite eins einfach nur gefesselt hat. Die Schreibweise von Vollkommer ist so detailreich und packend. Die einzelnen Szenarien und die Landschaften werden von ihr so detailliert beschrieben, dass man das Geschriebene direkt vor Augen hat.

    Der Spannungsbogen war für mich persönlich durchgehend vorhanden. Ich konnte einfach nicht abwarten zu erfahren, was als nächstes passieren wird. Die ganzen unerwarteten Handlungen hatte ich einfach nicht kommen sehen.

    Die verschiedenen Perspektiven, in denen die Geschichte erzählt wird, haben mir beim Lesen viel Abwechslung geboten und mir so das Lesen nie langweilig werden lassen.

    Im Laufe der Geschichte sind mir auch viele Charaktere ans Herz gewachsen und ich fand es schön ihre Entwicklung auch im zweiten Band weiterzuverfolgen.

    Fazit: Für mich war dieser Sammelband ein unfassbar schönes Lesevergnügen. Ich habe selten ein Buch gelesen, dass so viel Spannung enthalten hat. Eine ganz große Herzensempfehlung.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Nicola Vollkommer

Feedback geben!