Die Kraft des langsamen Glaubens (Buch - Klappenbroschur)

Platz nehmen und bleiben, wo Gott mich meint

5 Sterne

Die Kraft des langsamen Glaubens (Buch - Klappenbroschur)

Platz nehmen und bleiben, wo Gott mich meint

Ein Buch über den Mehrwert von echter Hingabe, Ortsverbundenheit und dem tiefen Schatz des Bleibens. Es ermutigt dazu, in einer Zeit der Schnelllebigkeit den eigenen Platz im Hier und Jetzt zu finden und die Kraft von Stabilität – geistlich und physisch – neu wertzuschätzen.

Auch erhältlich als:
Buch - Klappenbroschur (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)
20,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Auch erhältlich als:
Buch - Klappenbroschur (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Ein Buch, das uns den Mehrwert von echter Hingabe, Ortsverbundenheit und dem tiefen Schatz des Bleibens neu vor Augen führt. Ein Augenöffner für alle, die sich schon längst fragen, warum sie eigentlich nie den Mut hatten, an einem Ort mit einer bestimmten Anzahl von Menschen anzukommen und tiefe Wurzeln zu schlagen. Es ermutigt dazu, in einer Zeit der Schnelllebigkeit den eigenen Platz im Hier und Jetzt zu finden und die Kraft von Stabilität – geistlich und physisch – neu wertzuschätzen.

 

Stimmen zum Produkt
  • 5 5
    »Diese Botschaft haben wir, eine Generation ohne Wurzeln, dringend nötig! Ich schätze besonders, wie Daniel Grothe seine Botschaft praktisch in den üppigen Nährboden von Freundschaften und einem Zuhause eingepflanzt hat. Das Buch steht in der Tradition der Großen: von Benedikt von Nursia aus Umbrien bis zu Wendell Berry aus Kentucky. Absolute Leseempfehlung!« PETE GREIG, 24-7prayer.com

    »Ein Buch über Fernweh und Zugehörigkeit - und die Spannung, die dazwischen liegt! Es hat mich motiviert, der Sehnsucht nach einem Lebenstempo Raum zu geben, in dem ich ganz ankommen kann, um meine Berufung zu leben.«
    Annalena Pabst / Lektorin
Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783417010183
  • Auflage: 21.08.2024
  • Seitenzahl: 208 S.
  • Maße: 13,5 x 21,5 x 1,7 cm
  • Gewicht: 281g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Glauben/Nachfolge
Angaben zum Hersteller nach GPSR
SCM R.Brockhaus
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Bodenborn 43
58452 Witten
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de

Extras

Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Wo Gott dich hingepflanzt hat, sollst du blühen

    Platz nehmen und bleiben, wo Gott mich meint – so der Untertitel des Buches.
    Daniel Grothe ist Pastor der „New Life Church“ in Colorado Springs. Er berichtet u.a. aus seinem Leben. Dass er sich sesshaft fühlte an seinem Platz. Aber dann kam ein Angebot von einer anderen Kirche. Er war sich sicher: DAS ist DER Plan für mein weiteres Leben. Aber Gott hatte andere Pläne. Er bekam die Stelle nicht. Und er blieb dort, wo er war.

    Ist es bei uns manchmal nicht auch so? Ich bemerke in meinem Umfeld, dass viele Christen nach etwas Besonderem streben. Etwas, womit sie Gott voll und ganz dienen können.
    Aber liegt das Besondere nicht gerade im Hier und Jetzt? Und in dem Ort, wo ich bin? In meinem kleinen Dorf?
    Daniel nimmt mich mit auf eine Reise zu mir selbst. Ist Gottes Plan für mich vielleicht der – dass ich bleibe? Dass ich Beständigkeit entwickeln kann? Beständigkeit zuhause, in der Familie, in der Gemeinde und letztendlich in dem Ort, in dem ich lebe?
    Dafür braucht es (auch) offene Augen: Was legt Gott mir aufs Herz? Welche Gaben habe ich, mit denen ich anderen ganz praktisch helfen kann? Habe ich Vorlieben für etwas, was anderen Mühe macht? Kann ich damit Gott und meinen Mitmenschen dienen? Mit dem, wofür ich brenne, was ich richtig gern tue?

    Dieses Buch hat mir Mut gemacht. Dass ich nicht nach „Höherem“ streben muss, sondern dass Gott mich da braucht, wo er mich hingepflanzt hat.
    Und gegen Ende des Buches geht mir noch ein Licht auf: Der Titel „Die Kraft des langsamen Glaubens“ erschien mir anfangs komisch. Wir wollen doch etwas in der Welt bewegen, wir wollen Menschen zu Jesus führen. WIR. Genau. Aber auf Gott kommt es an. Wenn er nicht den Segen dazu gibt, ist alle Mühe vergeblich. Und Gott arbeitet in seinem Tempo. Das finde ich sehr tröstlich!
  • 4/5 Sterne

    Ein wichtiges Thema

    Der Titel und das Cover wirkten ansprechend und als ich dann las, um was es geht, wollte ich das Buch auch unbedingt lesen. In meinen Augen ist es nämlich ein sehr wichtiges Thema, das mich auch schon seit längerem beschäftigt.

    Wurzeln schlagen. An einem Ort richtig ankommen und bleiben. Sich in den Ort und die Menschen dort investieren.

    Etwas, was in unserer schnelllebigen Welt oft kaum, teils gar nicht mehr geschätzt und praktiziert wird.

    In unserem (Glaubens-)leben ist es aber genau das, was uns Stabilität gibt und "Früchte" tragen lässt. Ein Baum gibt erst Frucht, wenn er lange wo gepflanzt ist .... würde man ihn nach wenigen Wochen oder Monaten ausgraben, hätte man auch keine Ernte.

    Damit mein Leben reiche Ernte trägt, ist ein verweilen an dem Ort, an den Gott mich gepflanzt hat, daher Voraussetzung.

    Der Autor unterteilt sein Buch in folgende Abschnitte:

    Teil 1 - Die Kraft des Bleibens
    Teil 2 - Die Prinzipien des Bleibens
    Teil 3 - Das Bleiben einüben

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und auch viele wertvolle Denkanstöße gegeben. Besonders mochte ich auch den Teil, wo der Autor über den ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter und dessen Frau berichtet hat und ihr Leben als Beispiel für manche der vorgestellten Prinzipien herangezogen hat.

    Gleichzeitig war es aber auch genau das, was auch ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist: Alles in allem war mir in dem Buch zu viel an Zitaten, Geschichten und Gedanken von diversen Menschen drin und vergleichsweise wenige Bibelstellen. Gerade bei einem christlichen Buch, das von einem Pastor geschrieben wurde, hätte ich mir da mehr erwartet. Denn ich möchte ja nicht nur viele verschiedene Meinungen hören, sondern die lebensverändernde Wahrheit des Wortes Gottes.

    Auch der Teil mit den Mystikern hat bei mir keinen Anklang gefunden. Ich konnte damit einfach nichts anfangen.

    Fazit: Ein gutes Buch mit viel Stoff zum Nachdenken und Reflektieren, aber auch mit einigen Inhalten, mit denen ich nicht konform gehe.
  • 5/5 Sterne

    Sehr inspirierendes Buch!

    Das Buch „Die Kraft des langsamen Glaubens“ hat mich schon durch das Cover gleich angesprochen. Und sofort auch das im Innenband eingedruckte Wort „Leben nicht im Schnelldurchlauf – finde deinen Platz – finde die Menschen die zu dir gehören – schlage Wurzeln – bleibe – lebe – und erwarte was Gott öffnet!“. Das drückt auch sehr gut aus, worum es in diesem Buch geht, nämlich zu bleiben, wo Gott einen hingesetzt hat
    Das Buch gliedert sich in drei Teile: Die Kraft des Bleibens, die Prinzipien des Bleibens und im dritten Teil gibt es Tipps, wie man das Bleiben einüben kann.
    Durch einen persönlichen Rückschlag wird der Autor ermutigt mit seiner Familie an dem Ort zu bleiben, wo er schon war und nicht wegzuziehen und woanders hinzugehen.
    Daniel Grothe (Pastor in der New Life Church in Colorado Springs) schreibt darüber warum wir nicht woanders hinziehen müssen, um ein von Gott erfülltes und geführtes Leben zu haben.
    Wir sollen den Ort wertschätzen an dem wir leben und ebenso die Menschen, die Gott uns an die Seite gestellt hat. Er gibt auch ganz praktische Anregungen, wie das geschehen kann.
    Gefallen hat mir auch, dass er sehr viele biographische Berichte einstreut, z.B. vom Leben von Jimmy Carter oder den mir leider unbekannten Wendell Berry.
    Das Buch ist leicht zu lesen und auch sehr inspirierend.
    Es befreit einen von der Last zu denken, so viel Großartiges leisten zu müssen, um Gott zu gefallen und uns wieder auf unsere Wurzeln zu besinnen. Es motiviert einen, Gott zu vertrauen, dass er überall und an jedem Platz wirken kann und dass großes immer klein anfängt.
    Ein wunderbares Buch, dass ich sehr schnell ausgelesen habe und jederzeit empfehlen würde!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Daniel Grothe

Feedback geben!