Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Was machte man in Amsterdam während des Zweiten Weltkriegs, wenn ein Jude vor der Tür stand, der sich verstecken musste? Man ließ ihn herein, telefonierte und versuchte mit Code-Worten, ihn auf dem Land unterzubringen. Man hatte einen geheimen Raum im Haus, der bei Razzien übersehen wurde. Man übte, nachts aus dem Schlaf gerissen zu sagen: Man wisse von nichts.
Corrie ten Boom (1892–1983) erzählt, wie sie mit ihrer ganzen Familie Verfolgten Schutz bietet, selbst zur Verfolgten wird und schließlich 1944 im KZ Ravensbrück inhaftiert wird. Anders als ihre Schwester überlebt sie die Qualen und kommt 1945 frei. Trotz alledem ist sie nach dem Krieg weltweit als Botschafterin der Versöhnung unterwegs. Für ihren Einsatz wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Von der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem erhielt sie den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“, und die niederländische Königin verlieh ihr den „Orden von Oranien-Nassau“.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775156301
- Auflage: 36. Gesamtauflage (1. Auflage: 10.02.2015)
- Seitenzahl: 288 S.
- Maße: 14 x 21,5 x 2,2 cm
- Gewicht: 414g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Biographien
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Hänsslerin der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Absolut lesenswert
Ich habe wieder sehr viel dazugelernt aus der damaligen Zeit. So gut geschrieben. Trotz allem Gott nicht aus den Augen zu verlieren und auch für schlechten Dinge dankbar sein
-
Absolut lesenswert
Ich habe wieder sehr viel dazugelernt aus der damaligen Zeit. So gut geschrieben. Trotz allem Gott nicht aus den Augen zu verlieren und auch für schlechten Dinge dankbar sein
-
Spannendes, packendes Buch
Das Buch ist packend, spannend und geht unter die Haut. Tolles Buch und eine gottesfürchtige Frau.
-
Corrie ten Boom - eine starke Frau in schwerer Zeit
Dieses Buch sollte ebenso in Schulen gelesen werden wie das Tagebuch der Anne Frank, denn es zeigt die andere Seite, die Seite des Widerstands in Holland.
Corrie ten Boom wächst in einer christlich stark geprägten Familie auf. Während der NS-Zeit gründet sie im Elternhaus aus dem Gedanken helfen zu wollen heraus ein Netz von Widerständlern, die Juden verstecken und damit retten.
Schließlich selbst verraten, aufgedeckt und eingesperrt mit fast der kompletten Familie, verliert sie in der Haft den Vater.
Gemeinsam mit ihrer Schwester kommt sie über Umwege in Gefängnissen nach Ravensbrück ins KZ während die anderen Familienmitglieder entlassen wurden.
Hier m KZ hilft den Schwestern der tiefe Glaube, die schwere Zeit zu überstehen und immer wieder habe sie auch Menschen und Zufälle an ihrer Seite, die ihnen helfen.
Letztlich überlebt Corrie das KZ, ihre Schwester stirbt dort. Aber ihre Schwester hat Visionen von der Zeit nach dem Krieg. Sie glaubt daran, dass sie es schaffen, andere Gefangene aus KZ´s zu helfen nach dem Krieg und sie mit ihren Aufsehern und Unterdrückern auszusöhnen.
Und das geschieht auch wirklich - wie durch ein Wunder.
Und dafür wurde Corrie ten Boom auch in Yad Vashem der Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" verliehen.
Ein wirklich eindrucksvolles Zeitzeugnis!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.