Ein Lied für den Feind (E-Book - ePUB Datei)

5 Sterne

Ein Lied für den Feind (E-Book - ePUB Datei)

Ein Roman über Glaube und Zweifel, Hoffnung und Feindschaft, Liebe und Verlust – und über die Frage, wie viel Mut es braucht, um für ein wenig Frieden zu kämpfen. Nach einer ...

Bitte beachten Sie: Downloads sind aktuell nur in Deutschland erhältlich.

15,99 €
Sofort Lieferbar (per Download)
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

  • Downloads sofort & einfach herunterladen
  • Downloads jederzeit im Benutzerkonto abrufbar
  • Praktisch bezahlen per:
    VISA Master Card PayPal SEPA Lastschrift/Bankeinzug

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Ein Roman über Glaube und Zweifel, Hoffnung und Feindschaft, Liebe und Verlust – und über die Frage, wie viel Mut es braucht, um für ein wenig Frieden zu kämpfen. Nach einer unglaublichen, aber wahren Geschichte, die sich im Jahr 1914 an der Westfront abspielt.
Manfred hat einen Traum. Er will Tiermedizin studieren und vom Hof seines alkoholkranken Vaters flüchten. Schweren Herzens lässt er seinen jüngeren Bruder Samuel und seine große Liebe Fanny zurück. Doch der Erste Weltkrieg macht seine Studienpläne zunichte. In den Schützengräben an der Westfront zweifelt Manfred am Krieg und verabscheut die vielen Opfer, die er mit sich bringt. Als alles verloren scheint, strahlt plötzlich ein Licht des Friedens auf und Feinde begegnen sich an Heiligabend. Es beweist: Der Blick auf das Kind in der Krippe ändert alles.

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783775176477
  • Auflage: 20.09.2024
  • Seitenzahl: ca. 304 S.
  • Dateigröße insg.: 2,3 Megabyte
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Erzählungen/Romane
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Hänssler
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Bilddatei
1.

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Wow, was für ein Roman!

    Eine absolut wunderschöne, sehr berührende,
    aber natürlich aufgrund der Thematik auch traurige Geschichte.

    Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, angenehm zu lesen und mitreißend. Man vergisst für ein paar Stunden einfach alles um sich herum und taucht komplett in die Geschichte von Manfred - kurz Fred - ein.

    Fred ist ganz ein feiner Mensch und war mir von Anfang an sympathisch. Ich fühlte sehr mit ihm mit und konnte viele seiner Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen.

    Die Autorin schafft es sehr gut, einem die Situation von damals anschaulich vor Augen zu malen. Es muss einfach furchtbar gewesen sein- mitten im Krieg, umgeben von all dem Leid und Hass.

    Was ich besonders an Romanen wie diesen liebe ist, dass sie uns vor Augen führen, dass sogar in den schlimmsten Zeiten unser Glaube an Gott uns Halt und Trost gibt. Wir sind niemals alleine. ER ist da und verlässt uns nicht.

    Außerdem basiert dieser Roman auf einer wahren Begebenheit, was ihn noch besonderer und eindrücklicher macht!

    Ich kann ihn euch von Herzen empfehlen und glaube, dass er euch genauso gut gefallen wird, wie er mir gefallen hat!
  • 5/5 Sterne

    Ein berührendes Buch

    Es ist eine wahre Geschichte, die bis heute immer wieder erzählt wird. Im Jahr 1914 standen sich erbitterte Feinde an der Westfront gegenüber. Junge Soldaten zitterten vor Kälte und Angst. Sie fürchteten sich vor dem Feind und das auf beiden Seiten. "Ein Lied für den Feind" ist eine Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten werden sollte.

    Fred und sein jüngerer Bruder leiden unter der Brutalität ihres Vaters. Immer dann, wenn er Alkohol getrunken hat, wird er aggressiv. Er schlägt seine Söhne so heftig, dass sie ernsthaft verletzt werden. Es geht so weit, dass sich freiwillig zum Dienst an die Front melden. Obwohl ihnen bewusst ist, dass sie ihre liebe Mutter mit dem brutalen Vater alleine lassen.

    Die Erzählung wechselt zwischen der Vergangenheit im Haus der Eltern und der Gegenwart an der Front. Die Angst der jungen Soldaten in den Schützengräben, ihr Hunger und ihr Heimweh wurde von der Autorin gut dargestellt. Immer wieder erleben die Hauptpersonen, dass auch in größter Not, eine Verbindung zu Gott ihnen hilft. Selbst wenn das Leben für sie zuweilen kaum erträglich ist, sie meistern ihr Schicksal. Ein kindlicher Glaube bringt Ruhe und Zuversicht, wenn das Leben so gar nicht lebenswert erscheint.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Weitere Artikel von Iris Muhl

Feedback geben!