Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Eigentlich weiß Emil, dass er während der Mittagspause nicht aufstehen darf. Und dass er schon gar nicht an die Wand malen darf. Aber Emil tut es trotzdem. Anschließend versucht er verzweifelt, seinen Ungehorsam zu verheimlichen. Seine Mutter findet es heraus und sein Versuch scheitert kläglich. Emil lernt, welches Elend entsteht, wenn man Sünde geheim hält. Vor allem aber lernt er, welche Erleichterung es bringt, wenn man sie bekennt.
In leicht verständlicher Sprache und mit ansprechenden Illustrationen lernen Kinder mit Emil wichtige Lektionen über Buße und Vergebung, die nur Jesus schenkt.
Altersempfehlung von 3-8 Jahre
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783986650018
- Auflage: 01.11.2021
- Seitenzahl: 36 S.
- Maße: 21,5 x 21,5 x 0,3 cm
- Gewicht: 305g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Kinderbücher/Bilderbücher 2-4 Jahre
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Verbum Medien gGmbHKleines Lohfeld 6
32549 Bad Oeynhausen
DEUTSCHLAND
info@verbum-medien.de
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Bewertungen
-
hilfreich
Emil muss während der Mittagsruhe im Bett bleiben, doch das ist langweilig. Und deshalb streckt er sich und schaut, wie weit er gehen kann, ohne die Regeln wirklich zu brechen.
Nachdem er ein Bild an die Wand gemalt hat, ist das schöne Gefühl schnell verpufft und Angst und Traurigkeit setzen ein. Und egal mit was er versucht seine Untat zu verstecken, am Ende kommt sie doch ans Tageslicht und Mama sieht, was er angestellt hat.
Betsy Childs Howard hat eine alltagsnahe Begebenheit beschrieben, die schon kleinen Kindern verdeutlicht, was Ungehorsam und Sünde verursachen. Denn man verletzt nicht nur den anderen, gegen den man sündigt, man schadet auch sich selbst. Doch wenn man ehrlich ist und um Vergebung bittet, kann sie einem gewährt werden. Genau so ist es auch bei Gott. Er vergibt uns unsere Sünden, wenn wir ihn darum bitten. Das heißt aber nicht, dass unsere Tat nicht trotzdem eine Strafe bzw. Konsequenzen nach sich zieht.
Das Buch hat mir gut gefallen. Die Illustrationen sind hübsch und ich habe manches Mal über Emils Gesichtsausdruck geschmunzelt. Biblische Prinzipien werden klar und deutlich, ohne Beschönigung vermittelt und die Gnade am Ende in den Vordergrund gerückt. Dass auch Emils Mama davon erzählt, dass sie auch Fehler macht und ihre Sünde vor Gott verstecken möchte, fand ich eine tolle Wendung. Vermittelt man dem Kind damit doch, dass auch Erwachsene nicht fehlerfrei sind, es aber wichtig ist, dass man diese zugibt, auch wenn es schwerfällt.
Ein wertvolles Buch, dass Kindern dabei helfen kann zu lernen, dass Fehler zum Leben dazugehören, dass es aber wichtig ist, diese zuzugeben und ehrlich zu sein, anstelle durch das Verbergen unglücklich zu werden. Und dann zu erfahren, dass einem vergeben werden kann und der Schmutz beseitig wird.
Dieses Buch trägt dazu bei mit seinen Kindern ins Gespräch zu kommen. Bei Bedarf können kleine Begebenheiten angepasst werden beim Vorlesen, denn z.B. dass Emil während der Mittagspause im Bett bleiben muss, ist für viele Kinder nicht nachvollziehbar, da man es in der Erziehung anders handhabt.
-
Buße und Gnade
Hinweis: ich habe dieses Buch kostenlos als eBook über das Rezensenten-Programm des Verlags erhalten.
Wieder eine Schönes Kinderbuch von Betsy Childs Howard mit Illustrationen von Samara Hardy. Diesmal geht es um Ungehorsam, Vertuschung, Buße und Gnade. Das Thema ist für Kinder nachvollziehbar aufbereitet, anhand einer Situation, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen. Die Geschichte ist für Kinder spannend geschrieben und mit schönen Bildern dargestellt.
Unsere Kinder mögen die Bücher dieses Duos sehr gerne und fragen nach dem Lesen direkt nach dem nächsten Buch. Aus Elternsicht gebe ich ihnen die Bücher gerne, da sie immer eine wichtige Botschaft/Lehre für die Kinder enthalten.
Wieder eine klare Kaufempfehlung von mir. -
Schönes Kinderbuch zu wichtigem Thema
Ich habe dieses Buch mit meinem Sohn gelesen und finde es sehr gut. Die Bilder sind sehr kindgerecht und ansprechend, genauso das Thema. Natürlich ist das Buch, aufgrund des Themas, jetzt nicht das Lieblingsbuch meines Sohns geworden, jedoch ist es ein super Gesprächsöffner. Es hilft uns Eltern die Themen Lügen, Ehrlichkeit, Fehler machen, Sünde und Vergebung biblisch mit unseren Kindern anzugehen.
-
Ermutigt, die Sünde zu bekennen statt sie zu verheimlichen
Emil malt in der Mittagspause unerlaubt an die Wand. Als er versucht, das Ganze wieder abzuwischen, verschmiert er alles. Also versucht er es zu verstecken und baut einen riesigen Turm aus seinen Spielsachen. Als seine Mama schließlich kommt, versteckt er sich vor ihr. Aber gemeinsam können sie über sein Fehlverhalten reden und auch Mama gibt zu, dass sie manchmal ihre Sünde vor Gott verstecken möchte. Emil lernt, dass es besser ist, seine Sünde zu bekennen und vergeben zu lassen.
Das Buch spielt direkt in der Lebenswelt der Kinder. So können sie sich gut in die Situation hineinversetzen. Kinder bekommen klar vor Augen geführt, dass es besser ist, seine Sünde zu bekennen, statt sie zu verstecken. Letztendlich macht es uns nur unglücklich, wenn wir unsere Sünde verheimlichen. Im Anhang gibt es noch eine kurze Anmerkung für Erwachsene, warum es so wichtig ist, seine Sünde zu bekennen und von Jesus Vergebung zu empfangen. Die Illustrationen sind wunderschön und sehr stimmig. Ich hoffe, dass das Buch meine Kinder langfristig ermutigt mit allem, auch den Dingen, die sie falsch gemacht haben, zu uns Eltern und vor allem zu Jesus zu kommen. Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung für dieses Buch! -
x-Mal vorgelesen, 3x begeistert verschenkt - bis jetzt! ;-)
Das Buch* ist der Wahnsinn. Ein biblisch fundiertes Kinderbuch, welches Alltagssituationen klar und deutlich aufbereitet. Ich, mein Mann, aber vor allem die Kids (mittlerweile 3 und 5 Jahre) - wir alle lieben die Geschichte von Emil, der Wand und seiner Mama - und wir greifen *seit 1,5 Jahren wirklich dauernd* darauf zurück!
"Vergeben ist viel besser als (vor Gott, Mama etc.) verstecken" ist ein Leitsatz, der uns allen im Alltag hilft. Toll ist auch die (in fast jedem Kinderbuch von Verbum Medien) evangelistische Erklärung für Eltern am Ende und die Einarbeitung der Bibelverse.
(*selbst gekauft) -
Spannend und seelsorgerlich wervoll
Ein tolles neues Buch mit dem Zeug zu einem echten Klassiker (wie die meisten Bücher der Reihe). Je Buch wird ein seelsorgerliches und für Kinder relevantes Thema in einer treffenden wie spannenden Geschichte verpackt - hier das Verstecken von Fehlern und Sünde. Unsere Kinder mögen die Bücher sehr und finden sich in den Hauptpersonen leicht wieder...
-
Tolles Buch mit Tiefer Aussage!
Lieblingsbuch! Schöne und detailliete Illustrationen.
Das Buch hat den Anstoss gegeben mit unserem Sohn über seine Fehler zu reden und ihm zu erklären, dass er Vergebung finden kann! Sehr einfühlsam und praktisch! -
Vergebung befreit
In „Emil und das geheime Bild“ blickt Betsy Child Howards darauf, wie man mit Buße und Vergebung im Familienalltag umgeht.
Wer ist die Autorin?
Betsy Child Howards ist Redakteurin bei The Gospel Coalition und Autorin mehrerer Bücher. Ihr Mann ist Pastor der Good Shepherd Anglican Church in Manhattan, die sie 2017 gründeten.
Worum geht es in dem Buch?
Als Leser begleitet man Emil, der aus einem Strich ein Gesicht zauberte und dies dann verheimlichen wollte. Anschließend versucht der kleine Junge verzweifelt, seinen Ungehorsam zu verheimlichen, doch als seine Mutter herausfindet, was geschehen ist, muss sich Emil entscheiden: in der Sünde verharren oder beichten und Vergebung empfangen.
Wer sollte das Buch lesen?
Die Lektüre richtet sich vorrangig an Eltern, um mit ihren Kindern (ab 3 Jahren) über das wichtige Thema Buße und Vergebung zu sprechen. Die Hauptfigur Emil lernt nämlich, welches Elend entsteht, wenn man Sünde geheim hält und wie heilsam empfangene Vergebung ist. „Wir können unsere Sünde nicht vor Gott verheimlichen. Und wenn wir es versuchen, macht es uns nur unglücklich.“.
Warum sollte man das Buch erwerben?
„Vergeben ist viel, viel besser als verheimlichen!“ lautet der Schlusssatz des Buches. Die Kernlehre der Lektüre basiert auf Sprüche 28,13. Dort heißt es: „Wer seine Verfehlungen geheim hält, wird keinen Erfolg haben. Aber wer sie bekennt und in Zukunft unterlässt, wird Barmherzigkeit erfahren.“. Diese biblische Wahrheit lernt Emil kennen und Eltern sowie Kinder profitieren miteinander, wenn man in den Dialog über das Berichtete einsteigt. Aufgrund der leicht verständlichen Sprache können auch Erstleser das Buch zur Hand nehmen bzw. ältere Geschwister können ihren jüngeren vorlesen. Samara Hardy hat als freiberufliche Gestalterin dem wertvollen Inhalt das optische Design verpasst, weshalb nicht nur der Inhalt, sondern auch die Abbildungen einladen, das Buch immer wieder aufzuschlagen und die wichtige Lektion über Buße und Vergebung neu zu entdecken.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.