Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Farid ist auf der Flucht. Denn wie eine Krake streckt die Muslimbruderschaft ihre Arme nach dem Ex-Mitglied aus. In Ägypten und Libyen kommt er fast ums Leben. Abidemi, eine junge Afrikanerin, pflegt ihn gesund, bevor sie zusammen weiterziehen – durch den Ghaddafi-Krieg und als Boat-People übers Mittelmeer. Doch was erwartet sie in Europa? Der maltesische Fischer Vito hat den Schlüssel zu einer neuen Zukunft in der Hand, und seine Träume weisen Farid in eine verheißungsvolle Richtung.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775155649
- Auflage: 07.10.2014
- Seitenzahl: 288 S.
- Maße: 13,5 x 20,5 x 2,1 cm
- Gewicht: 336g
- Sachgebiet: Jugendbücher
- Altersempfehlung: ab 15 Jahre
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Hänsslerin der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Eine Reise in eine fremde Welt
Farid lebt mit seiner Familie in Alexandria, da sein Vater verschollen ist, muss er als Träger im Hafen arbeiten um seine Familie zu versorgen. Als er dem Sohn eines reichen und einflussreichen Mannes das Leben rettet, bekommt er von diesem einen Pass und hofft, dass er endlich Freiheit finden kann. Doch die Muslembrüder sind sehr einflussreich und sind überall. Wird er vor ihnen und ihren Gesetzen fliehen können oder muss er für immer schwer arbeiten um seine Familie über Wasser zu halten?
Schon auf den ersten Seiten bemerkt man, dass dieser Roman von allen anderen abhebt. Denn man taucht tief in den Alltag eines Moslems ein, der allerdings die vielen Vorschriften des Glaubens leid ist und versucht sein Leben so gut es geht zu leben. Dabei rechnet er allerdings nicht mit der Hartnäckigkeit der Muslembrüder, die ihn zurück zu einem vorschriftsmäßigen Glauben führen wollen. Sehr interessant ist auch der Kontrast zwischen Arm und reich. Als Farid dann auf Deutsche trifft und sich ihnen anschließt kann man den Unterschied noch mehr spüren. Er kannn vieles nicht verstehen, wie sie sich aufführen, was sie essen, wie sie sich kleiden.
Anfangs störte ich mich ein bisschen daran, dass die Autorin immer wieder arabische Wörter mit in den Text mischte. Daran gewöhnt man sich aber nach ein paar Seiten, des gibt dem Buch noch ein bisschen mehr Stimmung. Wörter die nicht direkt im TExt übersetzt wurden, kann man im Anfang nachlesen. Man merkt diesem Roman an, dass die Autorin vor Ort war und selbst dort gelebt hat, weil alles sehr anschaulich gestaltet ist.
Leider gibt es zwischendurch immer wieder längen, die mir die Lust am lesen ein bisschen genommen haben. Die Geschichte mit den Deutschen passte nicht so recht hier rein, ich hätte mir lieber gewünscht, dass die Geschichte mit Abidemi ausführlicher gewesen wäre. Ihr Weg war für mich sehr spannend - wenn auch an vielen Stellen traurig. Leider wird hier im Klappentext zuviel verraten. Die Geschichte im Klappentext ist quasi erst ab Seite 200 von 280. Mir war schon klar, dass ein Buch in einem christlichen Verlag so eine Wendung haben muss, dennoch war das Ende für mich nicht so richtig rund, es passte nicht zum ganzen Rest der Geschichte. Schade. Trotzdem ist es ein sehr lesenswertes (Jugend-)Buch um die muslimische Welt ein bisschen besser kennenzulernen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.