Dieser Artikel wurde durch einen neueren ersetzt und ist jetzt hier verfügbar.

Frei predigen

Ohne Manuskript auf der Kanzel

(Buch - Paperback)

Frei gehaltenen Reden hört man viel lieber zu als abgelesenen. Das gilt erst recht für die Predigten im Gottesdienst. Doch warum fürchten sich so viele Prediger und Predigerinnen vor der freien Rede? Arndt Schnepper zeigt, dass es viel einfacher ist, als man denkt. Mit seinen Ratschlägen ist es von der Vorbereitung nur ein kurzer Weg bis zur Predigt ohne Manuskript. Einfache Schritte machen das freie Predigen zu einer echten Chance. Und ganz nebenbei zeigt er auf, dass im Gottesdienst jahrhundertelang das freie Reden der Normalfall war. Ein Buch mit echtem Motivationscharakter!

10,95 €
Vergriffen, nicht mehr lieferbar
Neuer Artikel erhältlich unter:
Alternativ erhältlich als:

Details

    • Auflage:
      4. Gesamtauflage (1. Auflage: 10.03.2010)
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      226326000
    • ISBN:
      9783417263268
    • Sachgebiet:
      Predigten/Predigtvorbereitung
    • Seitenzahl:
      128 S.
    • Maße:
      13,5 x 20,5 x 1,2 cm
    • Gewicht:
      173g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    R.Brockhaus
    in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bodenborn 43
    58452 Witten
    DEUTSCHLAND
    info@scm-verlagsgruppe.de

Hörprobe

1. Die Leseprobe zum Anhören

Stimmen zum Produkt

5 2
  • 5 5
    "Mein Tipp: Das Buch kaufen, sich inspirieren lassen, ausprobieren, und nicht gleich aufgeben, wenn nicht sofort alles klappt. Auch hier macht Übung den Meister".
    Volker Kessler | Zeitschrift "Perspektive" 10/2010
  • 5 5
    Von: Aus: "Aufatmen"
    Ostermontag 2010. Hundertfünfzig Meter schiebt meine vierjährige Tochter ihr lilafarbenes Geschenk. Dann geht es sachte abwärts. Sie hüpft auf den Sattel. Ihr Fahrrad beginnt zu rollen. Ich rufe ihr zu: Jetzt die Pedalen treten! Und dann macht sie die begeisternde und beglückende Erfahrung: Radfahren funktioniert am besten ohne Stützräder!
    Diese Intention vertritt auch der Autor dieser erfrischenden Zeilen im Blick auf die Predigt. Er stellt die herausfordernde These auf: Auch das Predigen funktioniert, beglückt und begeistert am meisten „ohne Stützräder“. Der aktuellen Krise der Predigt in den Gemeinden; den immer mehr Liedern, Bildern und Theaterstücken im Gottesdienst; der Forderung „Bitte-predige-nicht-länger-als-zehn-Minuten!“ setzt Arndt Schnepper die frei gehaltene Predigt als die lebendige Form des Glaubens entgegen.
    Auf wenigen Seiten skizziert er deren Vorteile: Die freie Predigt ist kommunikativ, hörerfreundlich, dialogisch, evangeliumsgemäß und sie macht sensibel für den Heiligen Geist. Nach der kleinen Geschichte der freien Predigt mit ihren inspirierenden Rede-Profis Jesus, Luther, Schleiermacher, Harms, Hofacker … ermutigt der Autor, es selbst zu probieren. Didaktisch klar gegliedert und mit vielen praktischen Tipps und Kniffen unterlegt, stellt Schnepper die fünf Phasen der freien Predigt vor. Dabei wird sehr deutlich: Die freie Predigt ist nichts für unvorbereitete ärmelschüttelnde Losschwätzer, sondern sie wurzelt gerade in einer sorgfältigen Predigtvorbereitung.
    Je länger ich las, umso mehr kitzelte, ja motivierte mich diese „Radfahranleitung“. Sonntag vor vier Wochen wagte ich den Versuch. Ich rollte die ersten Meter ohne Stützräder. Mein schriftliches Manuskript war nur noch halb so dick. Ich blickte in die Augen der Zuhörer. Ich wagte mich hinter der Kanzel vor. Ich war frei! Mehrmals lief mir Gänsehaut über den Rücken. In einer Art Flow-Gefühl redete ich mein Hemd schweißnass. „Frei Predigen“ ist für mich (und sicher andere auch)die beGEISTernde Neuentdeckung. Arndt Schnepper und meine Tochter ermutigen mich, demnächst ganz die „Stützräder“ abzunehmen und dabei zu erleben: Die freie Predigt verändert den Zuhörer, die Inhalte der Predigt und vor allem mich selbst!

Bewertungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Feedback geben!