Gamechanger (Buch - Klappenbroschur)

Starte durch. Mit Gott. Jeden Tag.

5 Sterne

Gamechanger (Buch - Klappenbroschur)

Starte durch. Mit Gott. Jeden Tag.

Für alle, die Gamechanger sein wollen: Das Lifestyle-Buch von Patrick Knittelfelder bietet praktische Hilfen, damit der eigene Glaube ansteckend wird, seine große Sprengkraft entfaltet und dadurch zu einem kreativen und konsequenten christlichen Lifestyle inspiriert.

Auch erhältlich als:
Buch - Klappenbroschur (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)

7,95 €

14,99 €

Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Details

Auch erhältlich als:
Buch - Klappenbroschur (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Hey! Ja, genau du! Du bist gerufen, die Welt zu verändern!
Auf geht's, runter von der Couch. Mit diesen 15 Steps wird Jüngerschaft für dich jeden Tag konkret. Hier findest du spannenden Input, wie dein Glaube eine große Sprengkraft entwickelt. Und wie durch ein Leben mit Jesus nicht nur dein eigenes Leben so richtig in Fahrt kommt - sondern deine Umgebung gleich mit.Probier es einfach aus: drei Tage Fasten-Challenge zum Beispiel oder eine krasse Kultur von Ehre und Wertschätzung. Hier gibt es jede Menge Inspiration für alle, die Gamechanger sein wollen!

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783417269697
  • Auflage: 18.01.2021
  • Seitenzahl: 192 S.
  • Maße: 17 x 23,5 x 1,5 cm
  • Gewicht: 507g
  • Sachgebiet: Glauben/Nachfolge

  • 4-farbige Innenseitengestaltung
Angaben zum Hersteller nach GPSR
R.Brockhaus
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Bodenborn 43
58452 Witten
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    für alle, die geistlich wachsen und Jüngerschaft leben wollen

    „Gamechanger“ ist ein unglaublich kraftvolles Buch – von der ersten bis zur letzten Zeile. Das Buch strotzt nur so von geistlicher Power! Es wendet sich ganz entschieden gegen geistliches Mittelmaß und eine passive „Sofa-Mentalität“ von Christen.

    In Matthäus 5, 13 heißt es: „Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr, außer weggeworfen und von den Leuten zertreten zu werden.“ Wir Christen haben den Auftrag, die Welt zu verändern und den Unterschied zu machen. Der Glaube hat schließlich eine ungeheure Sprengkraft. Das haben viele Christen vergessen. Müde und angepasste Christen sind keine gute Visitenkarte Gottes! Gamechanger zu sein, darf für Christen keine Option sein, die man wählen kann oder auch nicht: Gamechanger zu sein, liegt in der DNA des Christen – es ist seine Pflicht. Wir sind von Gott dazu berufen, die Welt zu verändern. Jeder einzelne! Es gibt keinen Menschen, der von Gott keine Talente geschenkt bekommen hätte. Es geht in diesem Leben darum, die eigenen Talente fruchtbar zu machen und einzusetzen für das Reich Gottes.

    Gamechanger zu sein, ist kein Auftrag und keine Berufung für Überflieger, für Hochbegabte, für „Elitechristen“, sondern jeder Christ kann und muss Gamechanger werden. Dabei sollte man sich nie mit anderen vergleichen, sondern darauf schauen, was seine ureigene Berufung ist.

    Wie man zum „Gamechanger“ werden kann, zeigt Patrick Knittelfelder in 15 Kapiteln. Er tut das in einer authentischen, geisterfüllten und gewinnenden Art und Weise, der man sich nicht entziehen kann. Es gelingt dem Autor exzellent, den Leser emotional und spirituell zu „packen“ und mitzunehmen auf dem Weg der Jüngerschaft.

    Der Autor schreibt sehr praxisnah, argumentiert fundiert und nachvollziehbar, redet nie „um den heißen Brei herum“, kommt immer direkt zum Punkt, ermutigt immer wieder den Leser und nimmt ihn mit. Am Schluss jedes Kapitels fasst er seine Gedanken sehr hilfreich zusammen und bündelt sie, indem er die Lernschritte des jeweiligen Kapitels als „Key Learnings“ repetiert und indem er Vertiefungsfragen stellt („Go deeper“), die zur Reflektion, zum Nachdenken und zum Anwenden des Gelernten auf das eigene Glaubensleben anregen.

    Auch von der grafischen Gestaltung ist das Buch für mich als absolut gelungen und sehr ansprechend zu bezeichnen. Man nimmt es einfach gerne in die Hand.

    Von den fünfzehn behandelten Steps seien zwei als „Appetitmacher“ exemplarisch genannt:

    1. Gott kennen – wer ist er und wer bin ich?

    Wenn ich Gott suche und ihn entdecken möchte, ist das selbstverständlich immer nur eine kleine Annäherung. Gott ist unendlich groß und unbegreiflich. Karl Rahner hat einmal gesagt: „Glauben heißt nichts anderes, als die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten.“ Und doch offenbart er sich uns Menschen in seinem Sohn Jesus Christus, sodass wir Grundzüge seines Wesens erkennen können: zum Beispiel, dass er unser liebender und barmherziger Vater ist. Selbst wenn der Mensch sich von Gott abwendet: Gott liebt den Menschen trotzdem! Wir können nicht aus der Liebe unseres himmlischen Vaters fallen. Das ist unsere Rettung!

    Der Mensch hat die Bünde, die Gott mit ihm geschlossen hat, immer wieder gebrochen. Patrick Knittelfelder zeigt sechs Bündes Gottes mit den Menschen auf. Der erste Bund war der Bund mit Adam und Eva. Dass die beiden ersten Menschen den Bund mit Gott gebrochen haben, war die „Ursünde“: Gott hatte das Paradies für uns Menschen vorgesehen. Er hatte für uns vorgesehen, dass wir unsterblich und für immer glücklich sind. Der Sündenfall hat zur Vertreibung aus dem Paradies geführt. Mit dramatischen Konsequenzen für uns Menschen. Und mit der Konsequenz, dass der Vater den höchsten Preis zahlen musste, um für uns das Tor zum Paradies wieder aufzustoßen: den Tod seines Sohnes am Kreuz. Ein fiktives, sehr berührendes Gespräch zu diesem letzten und alles entscheidenden Bund Gottes mit uns Menschen bietet Patrick Knittelfelder dem Leser in diesem Kapitel: es ist das Gespräch des Vaters mit seinem Sohn Jesus – ein Gespräch, das den Sohn auf seine „Mission“ vorbereiten soll, auf die Erde zu gehen, von seinem Vater zu erzählen und schließlich am Kreuz für uns zu sterben.

    2. Honorings

    Dem anderen wohlwollend zu begegnen und ihn zu ehren, ist eine wichtige Aufgabe jedes Christen. Weil es dem anderen hilft, in seiner Persönlichkeit zu wachsen. Wir sollten danach streben, den anderen mit dem Blick sehen, mit dem Gott ihn sieht. Patrick Knittelfelder regt den Leser dazu an, sich einen „Goldgräberblick“ anzueignen. Er schreibt: „Beginne, Goldgräber zu werden. Beurteile eine Person nicht danach, wie sie sich verhält, wie sie sich aufspielt und wie ignorant oder arrogant, besitzergreifend, vereinnahmend oder nervig sie vielleicht ist. Sondern geh mal tiefer und versuche, ein Goldgräber zu sein und zu suchen, was hinter der Fassade ist. Soll ich Dir was sagen? Ich traue mich beinahe zu wetten, dass Du etwas in dieser Person findest, was Dich fasziniert. Einen total guten Kern, einen gewaltigen Ansatz, etwas ganz, ganz Großes, was durch irgendwelche Umstände nicht herauskommt.“

    Und dann sagt der Autor: „Ein Honoring ist etwas Gutes, das ein Mensch in Dein Leben hineinspricht aus dem Blickwinkel Gottes. Nutze „Honorings“, sooft es gut.“ Eine Atmosphäre der Wertschätzung, in der nicht der Fehler des anderen gesucht wird, sondern das Gute und Positive, das der andere an seiner eigenen Person womöglich selbst noch gar nicht gesehen hat, ist unverzichtbar für Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung! Honorings gehören zur einer Reich-Gottes-Kultur.

    Fazit: bitte lesen Sie dieses tolle Buch. Und, noch wichtiger: starten Sie durch und gehen Sie Ihre Schritte. Mit Gott. Jeden Tag.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Patrick Knittelfelder

Feedback geben!