Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
»Meine Küche ist ein Ort der Begegnung«, sagt Maurício, der kochende Pastor. Sein Buch ist Inspiration pur, um dem Geschmack deines persönlichen Friedens auf die Spur zu kommen. Und zwar mit einzigartigen Rezepten und durch das tiefe und persönliche Erleben von Maurício, der hier von seinem eigenen langen Weg zum Frieden berichtet. Er erzählt von einer Liebe, die am Tisch erfahrbar wird, von jungen Menschen, die das Zeug haben, die Welt positiv zu verändern und von einer Kirche, die einen neuen Frühling erleben kann. Die Kirche der Zukunft wird eine Küche sein.
Stimmen zum Produkt
-
»Wer ein paar Rezepte und eine Priese Frieden erwartet, wird überrascht. Ein sehr persönliches Buch, das zur Tischgemeinschaft, zum Hören auf Gott und zur praktischen Nächstenliebe einlädt.« Dr. Michael Rohde, Pastor EFG Kassel-Mönchebergstraße
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775162531
- Auflage: 19.12.2024
- Seitenzahl: 208 S.
- Maße: 13,5 x 21,5 x 1,5 cm
- Gewicht: 468g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Biographien
-
2-farbige Innengestaltung
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Hänsslerin der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Sehr inspirierendes Buch!
Das Buch von Mauricio da Silva Carvaolho (bekannt auch als der kochende Pastor) „Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden) bekommt von mir eine ganz dicke Leseempfehlung!
Es ist sehr ansprechend aufgemacht und gestaltet.
Zuerst dachte ich, es wäre ein Kochbuch. Aber es ist die Lebensgeschichte von ihm und wie er zum Glauben gekommen ist und was er alles mit Jesus erlebt hat. Er hat einen ganz leichten und lockeren Schreibtstil, bei dem es auch Spaß macht, es weiter zu lesen.Seine Biographie zeugt von einem ganz tiefen, sehr inspirierenden Glauben, bei dem man sehen kann, dass Gott wirklich mit jedem einen ganz besonderen Weg geht und um die Gaben weiß, die er seinen Kindern geschenkt hat und ihnen hilft, dass diese zur Entfaltung kommen. Es müssen nicht immer große Dinge sein, die Freude und Frieden bringen. Er schreibt natürlich auch darüber, wie er zum kochenden Pastor geworden ist und was ihn immer wieder inspiriert zu seinen Friedensmenüs. Auf Instagram kann man ihm auch folgen und sehen, was er so alles zaubert. Am Ende des Buches gibt es dann auch QR-Codes zu seinen Rezepten und eben den Internetauftritten.
Seine Beschreibung des Pestorezepts ist so wunderbar, dass man es richtig schmecken kann und seine Begeisterung darüber kommt ganz wunderbar rüber. Man bekommt sofort Lust, auch Pesto zu machen.
Das Buch hat uns inspiriert, das mit den Friedensmenüs auch selbst mal in der Gemeinde auszuprobieren, eine ganz, ganz tolle Idee!! Unbedingt lesen und selbst ausprobieren! -
Inspirierend und lebensnah
In "Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden- wie du wirklich satt wirst" teilt der Pastor und Hobbykoch Maurício da Silva Carvalho seine persönliche Reise zu innerem und äußerem Frieden.
Das Buch verbindet auf eine besondere Weise persönliche Erlebnisse, spirituelle Impulse und kulinarische Inspirationen. Der Autor erzählt, wie das gemeinsame Kochen und Essen Brücken zwischen Menschen schlagen kann und zu mehr Frieden im Alltag beiträgt. Seine Küche dient dabei als Ort der Begegnung und des Austauschs. Eine wundervoll und inspirierende Idee, Menschen zusammenzubringen.
Obwohl das Buch keine umfangreiche Rezeptsammlung bietet und liefert, enthält es einige ausgewählte Gerichte, die dazu einladen, den Gedanken des Miteinanders auch praktisch umzusetzen. Die Mischung aus persönlicher Reflexion und praktischen Impulsen macht das Buch inspirierend und lebensnah.
Auch die authentische Erzählweise und die inspirierenden Geschichten machen dieses Buch zu einer bereichernden Lektüre für alle, die nach Wegen suchen, Frieden im Alltag zu leben und Gemeinschaft zu fördern. Besonders positiv ist auch die Art und Weise, wie das Thema Frieden alltagsnah vermittelt wird – durch gemeinsames Kochen und Essen als Symbol für Zusammenhalt und Verständigung.
Dieses Buch bietet eine gelungene Verbindung aus persönlichen Erlebnissen, spirituellen Gedanken und kulinarischer Inspiration.
-
Wie du wirklich satt wirst
Mauricio – auch bekannt als „der kochende Pastor“ hat sein erstes Buch geschrieben. Er ist Pastor der Josua Kirche in Hamburg-Ottensen.
Nicht nur ihm fällt auf, dass die Mitglieder und somit auch die Besucher in den Kirchen weniger werden. Die Menschen sind gestresst, gehetzt, rastlos – was Vielen fehlt, ist ein innerer Frieden.
Doch wie bekommt man diesen Frieden? Da setzt sein Buch an. Er hat für sich einen wunderbaren Weg gefunden, anderen mit seiner Leidenschaft zu dienen. Er kocht. Er hat ein Gespür dafür, was für sein Gegenüber schmecken möchte. Und das kocht er. Im Buch sind einige Rezepte, die ich auf jeden Fall ausprobiere.
Mauricio kommt aus Brasilien, er hat ein Feuer, das man ihm abnimmt. Er erzählt von seinem Leben und wie er seinen inneren Frieden fand. Ich war anfangs skeptisch, ob das hier auf dem Lande wohl so umsetzbar ist. Aber ich denke, sein Anliegen ist nicht, dass wir 1:1 alles genauso umsetzen. Aber wir sollen sensibler werden. Sensibler für die Menschen im Gottesdienst und vor allem auch sensibler für die Menschen, die den Weg in die Kirche nicht finden. Wie kann ich mit ihnen in Kontakt kommen? Ihnen zeigen, dass sie gesehen werden?
Dafür muss sicher jeder Mensch oder auch jede Gemeinde einen eigenen Weg finden, aber er zeigt, dass es notwenig ist und vor allem, dass es sich lohnt!
Gott hat uns Begabungen geschenkt, die wir da gut einsetzen können – nutzen wir die Chance!
Vor mir bekommt dieses Buch eine dicke Empfehlung für alle, die nach Wegen suchen, sich selbst oder ihre Gemeinde anderen gegenüber „zu öffnen“ und ich danke dem SCM-Verlag für das Rezensionsexemplar!
-
Erfrischende Tiefe und kulturelle Relevanz sowie leckere Rezepte!
Ich hatte das Glück, letzte Woche bei der ersten Lesung von Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden in Hamburg dabei zu sein – und war sofort fasziniert. Maurício's Buch regt zum Innehalten an. Die leckeren Rezepte haben mich zusätzlich begeistert – einige davon werde ich definitiv ausprobieren. :)
-
Mehr als ein Kochbuch – eine Reise zu persönlichem Frieden
Bevor ich Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden las, dachte ich, es sei nur ein weiteres Kochbuch mit einem spirituellen Twist. Doch sobald ich die ersten Seiten umblätterte, wurde mir klar, dass es viel mehr ist. Carvalho überrascht mit einer tiefen, persönlichen Ehrlichkeit, die einem direkt ins Herz geht. Statt nur Rezepte zu präsentieren, öffnet er einen Raum für Reflexion und Wachstum. Die Mischung aus echter Lebensgeschichte und inspirierenden Einsichten hat mich mehr berührt, als ich erwartet hatte. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einem zeigt, wie viel Kraft in einfachen Momenten steckt.
-
Erfrischende Lebenseinstellung eines Pastors
Der Autor erzählt in diesem Buch aus seinem bewegtem Leben und von seinen Leidenschaften. Er versucht Menschen zu erreichen und zu verbinden, damit die Welt ein wenig besser wird. Die gelebte Nächstenliebe am gedeckten Tisch ist sein Lebensmotto, sein Lebensthema ist der Frieden. Damit meint er vor allem einen inneren Frieden, ein tiefes vollkommen gutes Gefühl, das einen Menschen in sich selbst zu Hause fühlen lässt.
In seiner Gemeinde hat er 2015 Friedensmenüs etabliert, die in unterschiedlicher Größe und Gestaltung bis heute stattfinden. Dabei kombiniert er auf einem Teller gerne Gerichte von zwei Ländern, die im Konflikt miteinander stehen. Diese Veranstaltungen werden gut angenommen, es geht um den Frieden zwischen Ländern und Menschen, aber vor allem auch um den persönlichen Frieden. Er liebt es zu kochen und Menschen damit zusammenzuführen. "Es ist so leicht, den Menschen zu zeigen, dass sie gesehen werden. Es kostet uns lediglich Zeit und die nötige Offenheit."
Wenn mehr solcher Menschen in den Kirchen tätig wären, wären sie vermutlich voller. Aktiv auf Mitmenschen zuzugehen, ihnen zuzuhören und darauf angemessen zu reagieren ist leider nicht mehr an der Tagesordnung. Ein gedeckter Tisch ist eine tolle Gelegenheit, die man nur nutzen muss.
Der Autor plaudert angenehm über sein Leben, die Kontakte, die er knüpft, die Projekte, die ihn erfüllen und seine Familie. Das Lesen geht locker voran, als lausche man einem Freund. Ab und an streut er auch eines seiner Rezepte ein. Es gab aber nicht nur rosige Zeiten. Er wurde in Brasilien geboren und hatte keine leichte Kindheit. Seine Erfahrungen waren teils heftig, der Weg nicht immer gerade. Es ist interessant zu erfahren, wie er seinen Weg zu Gott und seine Berufung fand, auf welchen Wegen er schließlich nach Deutschland gelangte und Vater zweier Söhne wurde.
Mir gefällt der lockere Erzählstil, der Tiefe aber nicht vermissen lässt. Ein besonderes Leben, das voller Liebe und Engagement gelebt wird und ein Engagement und eine Hoffnung, die ansteckend sind.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.