Details
Bewertungen
-
Irrlehre! Keine Kaufempfehlung.
Vorsicht!!!
Reinhard Hirtler ist ein bekannter Autor und Prediger, dessen Theologie sich stark um den "Neuen Bund" und den "nehmenden Glauben" dreht. Doch seine Lehre weicht stark von der biblischen Botschaft ab und ist in vielen Punkten nicht mit dem biblischen Evangelium im Einklang! Da seine Irrlehre auch mit Wahrheiten vermischt ist, kann man leicht hinters Licht geführt werden.
Folgende Punkte machen es so gefährlich:
1. Falsche Hermeneutik (Auslegungsprinzipien)
- Hirtler erweckt den Eindruck, als würde er Texte im Kontext betrachten (Leben aus der Fülle des Neuen Bundes S.40). Doch er reisst sie aus dem Kontext und gibt ihnen eine Aussage, die seiner Meinung entspricht.
- Hirtler wendet auch das "Gesetz der ersten Erwähnung" an, ein Prinzip, das in der biblischen Exegese nicht haltbar ist. Er nutzt es, um die Macht der Worte und das "Deklarieren" als Mittel zur Realisierung von Segnungen zu lehren. Dies hat jedoch keine biblische Grundlage und stammt aus der New-Thought-Bewegung, nicht aus der Schrift.
2. Unbiblisches Glaubensverständnis
- Hier sind wir schon beim Kern-Problem: Seine Lehre geht über die Bibel hinaus und reicht in die Esoterik und Christian-Science. Man soll sich einfach entscheiden seinen Unglauben loszuwerden, dann entscheiden was man glauben und im Leben möchte (Bspw. Reichtum) und das dann solange proklamieren, bis es eintrifft. Gegenteiligem muss man widersagen und aus dem Leben verbannen. (Aus „Leben ohne Begrenzungen“ S.150-151) Damit wird der Glaube zur Zauberei.
- Nach Hirtler ist der Mensch für sein Wohlergehen selbst verantwortlich: Glaube bedeutet, aktiv zu nehmen, was Gott angeblich bereits gegeben hat. Dies führt zu einer großen Belastung für Gläubige, da sie Heilung, Reichtum und Erfolg selbst "nehmen" müssen. Andernfalls tragen sie die Schuld für ihr Leid. Diese Sicht widerspricht der biblischen Wahrheit, dass Jesus am Kreuz bereits alles vollbracht hat (Joh 19,30) und der Glaube nicht aus Werken, sondern aus Gnade kommt (Eph 2,8-9)
- Hirtler lehnt die Möglichkeit ab, dass Gott Leid in das Leben eines Christen zulassen kann. Stattdessen lehrt er, dass Krankheit und Armut nur durch Unglauben entstehen und mit der richtigen "Glaubenspraxis" vermieden werden können. Dies ignoriert, dass Paulus selbst Krankheit erlitt (2 Tim 4,20) und Christus uns lehrte, unser Kreuz auf uns zu nehmen (Mt 16,24)
3. Unbiblische Christologie
- Ein besonders gravierender Fehler in Hirtlers Theologie ist seine Sicht auf Jesus Christus. Er behauptet, dass Jesus seine Wunder nicht durch seine Gottheit, sondern durch Glauben wirkte. (Leben ohne Begrenzungen S.149) Dies verkennt, dass Jesus sowohl wahrer Gott als auch wahrer Mensch ist (Kol 2,9). Die Bibel macht deutlich, dass Jesus Wunder nicht durch bloßen Glauben, sondern durch seine göttliche Kraft tat (Joh 2,11).
Es gibt noch viele weitere Punkte in denen Hirtler in die Irre führt. Sei es betreffend Heiligung; dass Jesu Worte vor der Himmelfahrt im Alten Bund waren und somit nicht ernst zu nehmen seien oder sein Sündenverständnis. Zusammenfassend kann man nur davor warnen und empfehlen, das Geld lieber für eine Bibel oder gute Bücher zu verwenden.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.