Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Lukas ist der schnellste Läufer im Wiesental und lässt das auch jeden wissen – bis er vor aller Augen auf die Nase fällt. Lukas ist am Boden zerstört, aber seine Schwester Lotte hilft ihm, die Niederlage zu verstehen.
Wie Lukas lernt, dass sein Bestes zu geben nicht immer bedeutet, auch der Beste zu sein, das lernen Kinder in diesem spannend erzählten und detailreich illustrierten Buch. Eltern finden am Ende des Buches eine Doppelseite mit biblischen Ratschlägen, um ihren Kindern dabei zu helfen, richtig mit Niederlagen umzugehen.
Abtrennbare Bibelverse auf einer Extra-Seite erinnern, in Hosentaschen und Frühstücksdosen verwahrt, Kinder (und Erwachsene) immer wieder an wertvolle Wahrheiten.
Altersempfehlung von 3-8 Jahre
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783986650087
- Auflage: 05.05.2022
- Seitenzahl: 36 S.
- Maße: 21,5 x 21,5 x 0,3 cm
- Gewicht: 327g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Kinderbücher/Bilderbücher 2-4 Jahre
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Verbum Medien gGmbHKleines Lohfeld 6
32549 Bad Oeynhausen
DEUTSCHLAND
info@verbum-medien.de
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Schön gestaltetes Buch mit alltagsbezogenem theologischen Tiefgang
Auch dieses Buch aus der Reihe der Wiesental Bilderbücher ist wieder wunderbar detailreich illustriert und schön anzuschauen. Es thematisiert Überheblichkeit und besonders den Umgang mit Versagen auf kindgerechte Art und Weise. Sehr ausführlich wird im Rahmen der Geschichte darauf eingegangen, dass Gott uns unabhängig von unserer Leistung liebt, auch dann, wenn wir komplett versagen und uns schlecht fühlen.
Am Ende des Buches gibt es vertiefende Gedanken für Eltern oder Erzieher, um mit Kindern über das behandelte Thema ins Gespräch zu kommen bzw. selbst ein gutes Vorbild in diesem Bereich zu sein.
Leider habe ich einen Rechtschreibfehler auf einer Seite entdeckt, den ich dem Verlag gemeldet habe, und der hoffentlich bald korrigiert wird.
Fazit: Ein schön gestaltetes Buch mit alltagsbezogenem theologischen Tiefgang.
---
Ich habe das Buch digital gelesen und im Rahmen eines Rezensenten Programms kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. -
Absolute Empfehlung
Das Buch ist total schön illustriert und hat eine wertvolle Aussage! Es gibt hinten auch einen kurzen Teil für Eltern, wie sie mit ihren Kindern weiterführend reden können.
Kann es nur empfehlen! -
Hinfallen - aufstehen - weitergehen
Versagen möchte keiner und doch erlebt es jeder. In „Lukas fällt auf die Nase“ zeigt Edward T. Welch auf, wie der christliche Glaube hilft, wenn man versagt hat.
Worum geht es in dem Buch?
Der Leser begleitet den Hasen Lukas ins Camp Wiesental. Dort findet alljährlich ein Wettlauf statt. Lukas, der der schnellste Hase ist und jedes Jahr gewinnt, prahlt mit seinem Siegeszug, noch ehe das Rennen stattgefunden hat. Als das Rennen beginnt, kommt alles anders als erwartet. Und so erfährt der kleine Hase, weshalb Gott seine Liebe darin erweist, dass Christus für jeden starb, obwohl dieser noch ein Sünder war.
Wer sollte das Buch lesen?
Das Buch bietet Eltern eine spannende und optisch ansprechende Gelegenheit, um mit ihren Kindern in den Dialog über das Alltagsproblem des Versagens zu treten. Hervorzuheben ist der praxisorientierte Aspekt, da eine Doppelseite sowohl Jüngeren als auch Älteren hilft, mit biblischen Ratschlägen gegen Versagensängste anzugehen, um den Frieden Gottes von der Theorie in den Alltag zu bringen.
Was gibt es Konstruktives?
Ob es unbedingt Tiergestalten sein müssen, die Glaubenswahrheiten durchleben müssen, obliegt der künstlerischen Freiheit. Der Ansatzpunkt ist wohl eher der, dass man durch die Tiergeschichte die jüngeren Leserinnen und Leser ansprechen möchte.
Weshalb sollte man das Buch erwerben?
Welch gelingt es ansprechend, anschaulich und alltagsnah christliche Fundamente darzulegen, sodass Eltern und Kinder im Glauben miteinander voranschreiten können. „Das Wichtigste ist, dass Jesus dich trotzdem liebt. Und seine Liebe versagt nie.“ Joe Hox hat zudem die Geschichte farbenfroh illustriert, sodass beim Blättern gemeinsam Details entdeckt werden, damit das Glaubensabenteuer zu einer Familienreise wird. Lukas fällt auf die Nase eignet sich nicht nur innerhalb der Familie, sondern ist auch eine willkommene Lektüre in Kindergärten und Kinderstunden, um wertvolle Inhalte an die Generation Zukunft zu vermitteln.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.