Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
In dem beschaulichen Küstenstädtchen Hope Harbor hat Jack Colby ein neues Zuhause gefunden. Und nicht nur das; auch seine Arbeit als Polizist und die Karriere als Bestsellerautor erfüllen sein Leben. Er ist endlich angekommen nach den vielen Tiefen seines Lebens.
Doch seine Vergangenheit holt ihn unerwartet ein, als plötzlich Christi Reece vor ihm steht – die Frau, die ihm vor Jahren das Herz gebrochen hat – und um einen Kredit bittet. Wie kommt sie nach elf Jahren Funkstille nur auf die absurde Idee, dass ausgerechnet er ihr Geld leihen würde?
Als noch ein weiteres Geheimnis aus Jacks Vergangenheit an seine Tür klopft, gerät sein Leben vollkommen aus dem Ruder. Auf einmal ist es Christi, die ihm aus der Patsche helfen könnte …
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783963623493
- Auflage: 26.06.2023
- Seitenzahl: 384 S.
- Maße: 13.5 x 20.5 x 2.6 cm
- Gewicht: 440g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Erzählungen/Romane
Beteiligte Personen
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Berührender Roman
„...Warum brach sie nach so vielen Jahren in seine Welt ein? Und trübte das neue Leben, das er sich weit entfernt von seinen Wurzeln im Mittleren Westen aufgebaut hat? Und ließ die Erinnerung an den Tag, an dem seine Welt in Trümmer zerfallen war, wieder erwachen?...“
Diese Fragen stellt sich Jack Colby, als plötzlich Christi Reece in dem beschaulichen Küstenstädtchen Hope Harbor vor ihm steht. Elf Jahre ist es her, dass sie sich zuletzt gesehen hatten.
Die Autorin hat einen bewegenden Roman geschrieben. Das Buch hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Der Schriftstil ist ausgereift. Er bringt die komplexen Beziehungen der Protagonisten präzise auf den Punkt.
Jack ist Polizist und seit kurzem auch Bestsellerautor. Von einem Leben als Schriftsteller hatte er früher schon geträumt.
Christi ist eine Tochter aus reichem Haus. Ihr Vater hat ihr stets alle Wünsche von den Augen abgelesen. Doch nach dessen Tod ist viel passiert. Sie war nach Hope Harbor gekommen, weil sie dringend einen Kredit braucht. Der einzige, an den sie sich wenden kann, ist Jack. Sie weiß von seinem Erfolg als Schriftteller.
Erst nach und nach erfahre ich, was vor elf Jahren zwischen Jack und Christi passiert ist. Wird Jack Christi je verzeihen können? Und glaubt er, dass sie sich wirklich geändert hat? Christi ist nicht nur durch ein tiefes Tal gegangen. Sie hat die Schattenseiten des Lebens kennegelernt.
Christi wollte den Ort schnell wieder verlassen. Dann aber bekommt sie Arbeit und Wohnung angeboten. Also bleibt sie. Die Einheimischen gehen freundlich mit ihr um. Jack aber bleibt distanziert.
Im Ort allerdings gibt es Probleme. Die Touristen bleiben aus, seit es in einiger Entfernung zu größeren Bränden kam.
„..Es wäre wirklich schade, wenn ein Geschäft schließen müsste. Das bekäme in dieser Kleinsr´tadt, die wir alle lieben, jeder zu spüren...“
Auf einer Versammlung der Geschäftsleute kommt Christi, die von ihrer Chefin dorthin delegiert worden war, eine Idee. Noch ist sie nicht ausgereift. Doch sie könnte die Lösung sein.
Unerwartet wird Jack mit einem weiteren Ereignis seiner Vergangenheit konfrontiert. Das stellt sein Leben ganz schön auf den Kopf.
Mir gefallen die weisen Sprüche, die ab und an im Buch auftauchen.
„...Zufälle sind nichts als kleine Wunder, bei denen Gott beschließt, anonym zu bleiben...“
Die Geschichte ist sehr komplex. Viele Bewohner der kleinen Stadt werden in das Geschehen mit einbezogen. Nicht nur Jack hat damit zu kämpfen, ob er vergeben kann. Beth hat das gleiche Problem. Doch es gibt einen im Ort, bei den ab und an die Fäden zusammen laufen. Es sind kleine Gesten, mit dem er versucht, kaputten Beziehungen neues Leben einzuhauchen. Das ist der Maler und Taco – Koch Charlie. Dessen sprüche sind legendär.
„...Wir können zwar vielleicht nicht jedermanns Probleme lösen, aber wir können jedem, dem wir begegnen, einen Moment der Freude breiten...“
Außerdem taucht immer dann, wenn eine Situation verzwickt ist, ein Möwenpärchen auf.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es zeigt, wie sich Menschen ändern können. Christi beweist das nicht mit Worten, sondern mit Taten. Das überzeugt Jack. -
Rückkehr nach Hope Harbor
Wer nach einem schönen Sommerroman sucht, sollte bei dem neuen Teil der „Hope Harbor Reihe“ vorbeischauen. Bereits die anderen Bände der Reihe haben Geschichten aus der Kleinstadt am Meer erzählt und einzelne Bewohner in den Fokus genommen.
Im neuen Band der Reihe verfolgen wir Christi und Jack, die eine gemeinsame Vergangenheit teilen. Sie haben sich lange Zeit aus den Augen verloren und treffen nun wieder aufeinander, weil Christi Jack um einen Gefallen bitten muss. Allerdings denkt Jack nicht daran ihr zu helfen und reagiert abweisend. Als dann aber verschiedene Ereignisse zusammenspielen, lernen die beiden sich nochmal neu kennen und beginnen Verletzungen aus der Vergangenheit aufzuarbeiten.
Auch einigen Nebencharakteren begegnet man wieder und erfährt wie es in der Stadt weitergeht. Die kleinen Geschäfte stehen vor einer Saison mit wenig Tourismus und vielen Problemen. Der Taco Verkäufer Charley spielt auch wieder eine Rolle und auch die lieb gewonnenen Schauplätze werden wieder besucht.
Dieses Buch liest man einfach gerne und es ist perfekt für den Sommerurlaub oder einen entspannten Nachmittag auf dem Balkon.
Die Protagonisten hatten ihr Päckchen und beginnen neue Wege für ihr Leben einzuschlagen. Dabei habe ich sie gerne verfolgt und auch den Zusammenhalt innerhalb der Stadtgemeinschaft fand ich schön.
Wer bereits andere Bände der Reihe kennt, wird eine vertraute Umgebung betreten und trotzdem wieder neu begeistert werden. Aber auch wenn man keine anderen Teile kennt, vermittelt dieser Roman eine angenehme Atmosphäre und man braucht zum Verständnis kein Vorwissen der anderen Geschichten.
Der Glaube spielt immer wieder eine Rolle, hätte aber noch etwas präsenter sein können. Allerdings wird vor allem das Thema Vergebung behandelt.
Ein schöner Sommerroman, der heimelige Lesestunden bereithält. -
ein sehr schöner, gefühlvoller Roman
In dem beschaulichen Küstenstädtchen Hope Harbor hat Jack Colby ein neues Zuhause gefunden. Und nicht nur das; auch seine Arbeit als Polizist und die Karriere als Bestsellerautor erfüllen sein Leben. Er ist endlich angekommen nach den vielen Tiefen seines Lebens. Doch seine Vergangenheit holt ihn unerwartet ein, als plötzlich Christi Reece vor ihm steht – die Frau, die ihm vor Jahren das Herz gebrochen hat – und um einen Kredit bittet. Wie kommt sie nach elf Jahren Funkstille nur auf die absurde Idee, dass ausgerechnet er ihr Geld leihen würde? Als noch ein weiteres Geheimnis aus Jacks Vergangenheit an seine Tür klopft, gerät sein Leben vollkommen aus dem Ruder. Auf einmal ist es Christi, die ihm aus der Patsche helfen könnte…
Ich liebe die Hope Harbor-Reihe. Es fühlt sich jedes Mal an wie nach Hause kommen. Ich fand es so schön, bekannte Charaktere wieder zu treffen, wie z. B. den Tacoverkäufer Charly und zu lesen, dass für so viele unterschiedliche Charaktere Hope Harbor ein Zufluchtsort geworden ist. Die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft der Bewohner der Stadt ist sehr charakteristisch und immer wieder erstaunlich.
Der Schreibstil ist flüssig und warmherzig. Hannon erschafft durch viele Details eine einprägsame idyllische Landschaft, sowie eine sanfte Atmosphäre, sodass man ganz in dem Buch versinken möchte.
Anfangs war ich etwas verwirrt, da man mehrere Charaktere kennenlernt und begleitet. Darüber hinaus gab es da doch recht viele Zufälle. Im Laufe des Buches klärte sich aber alles und man konnte erkennen, wie wunderbar Gott führt.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, lebendig und authentisch. Der Schmerz und die Wunden, die in der Vergangenheit entstanden sind, waren nachvollziehbar dargestellt. Der christliche Glaube spielt eine größere Rolle.
Themen wie Heilung, Schuld und Vergebung, Neuanfänge und das Gefühl irgendwo anzukommen und dazuzugehören, werden hier aufgegriffen.
Eine schöne, tiefergehende, lebensnahe und herzerwärmende Geschichte, von der ich mir wünschte, dass sie nicht endet. Danke für die wundervollen Lesestunden.
-
Urlaub für die Seele
Wow, dieses Buch hat mich so begeistert!
„Das Cottage über dem Meer“ ist einfach das perfekte Buch für den Urlaub. Leicht aber definitiv nicht seicht!
In dieser Geschichte war ich nun das erste Mal in Hope Harbor zu Gast und wurde wirklich positiv über deren Tiefgang überrascht.
Dieses Städtchen hat eine so wunderbare Atmoshäre, dass man sich nur willkommen und wohl fühlen kann.
Der warmherzige Schreibstil der Autorin umhüllt einen wie eine kuschelige Decke.
Die Einwohner sind grosszügige und einladene Menschen, die ihren Glauben im Alltag ausleben.
„Die Bibel zu lesen, ist leicht. Danach zu leben, ist schwer. Gottes Worte in die Tat umzusetzen, kann Herzen schneller verändern, als Bibelverse zu zitieren. Findest du nicht?“ Buchauszug Seite 259
Auch Jack Colby fühlt sich sehr wohl in seiner neuen Heimat, bis ihn seine Vergangenheit in Form von seiner Ex Freundin Christi, aber auch noch auf andere Weise einholt.
Ganz toll fand ich, dass der Fokus der Geschichte nicht nur auf Jack und Christi lag, sondern auch Beth und Steven einen grösseren Teil der Handlung einnahmen. Tatsächlich waren gerade diese beiden meine Lieblinge, neben dem genialen Taco-Verkäufer. (Der anscheinend in jedem Buch vorkommt und somit schon einen Kultstatus hat.)
Die Geschichte zeigt authentisch, wie sich Menschen verändern können, wie wichtig es ist ihnen eine zweite Chance zu geben und Vergebung zuzulassen.
Alle Romantikfans kommen am Schluss so richtig auf ihre Kosten. Mir persönlich war das Ende dann gerade süss genug. Fast so wie wenn einem der Zucker an den Zähnen kleben bleibt.
Ansonsten hat mich das Buch wirklich sehr gefesselt und ich habe es in weniger als 2 Tagen verschlungen. Es war ein einziger Genuss für Herz und Seele!
Ein wirklich tolles Buch, dem ich gerne aufgerundete 5 Sterne vergebe. -
eine zauberhafte Geschichte über Vergebung und Neuanfänge
Hach, es war ein herrliches Buch. Es zu lesen hat sich für mich angefühlt wie im gemütlichen Zuhause anzukommen. Dieses Buch ist so heimelig, so wohltuend und zauberhaft.
Es geht in erster Linie um Christi und Jack. Nach über elf Jahren treffen sie erneut aufeinander, doch die Vergangenheit steht zwischen ihnen.
Man merkt das Wunden und Schuld vorhanden sind, doch es braucht eine Weile bis man genaueres erfährt. Die Zerrissenheit in den Herzen ist wundervoll beschrieben, denn beide werden an ihre Vergangenheit erinnert und fühlen sich nicht immer wohl dabei.
Jack hat sich ein neues Leben als Polizist in Hope Harbor aufgebaut, hat nebenbei einen Bestseller geschrieben und ist vordergründig zufrieden.
Christi dagegen, die Jack nur als verwöhnte und egoistische junge Frau kennt, scheint so verändert zu sein und Jack weiß nicht was er davon halten soll.
Trotzdem waren beide sympathisch. Christi, die versucht Liebe weiter zu geben, vergangene Schuld wiedergutzumachen und sich im Leben zurechtzufinden und Jack der in sich ruht und dessen Leben nun wirklich durchgerüttelt wird.
Was ich so wundervoll an Hope Harbor finde ist die Herzlichkeit der Menschen dort. Sie sehen einander, helfen einander und bringen sich ein. Dadurch trifft man am Rande auch auf bekannte Gesichter und freut sich daran. Übrigens ist der Taco- Verkäufer und Künstler mein Lieblingscharakter. Vielleicht bekommt er mal seine eigene Geschichte - hach, dann würde ich schmelzen.
Irene Hannon hat einen tollen Schreibstil und erzählt gewandt und fein eine Geschichte in der es um Vergebung, um Neuanfänge, um eine zweite Chance und um Annahme geht.
Dieses Buch ist ein Hoffnungsstrahl. Auch dann, wenn alles aussichtslos erscheint, kann es weitergehen.
"Für einen Baum gibt es immer noch Hoffnung, selbst wenn man ihn gefällt hat; aus dem Stumpf wachsen wieder frische Triebe." Zitat S 294
"Das Cottage über dem Meer" ist eine zauberhafte Sommerlektüre, kurzweilig, fröhlich, mit Tiefgang, dem Glauben an Gott, bekannten Charakteren und einer Geschichte, die zu Herzen geht. -
Tiefgründiger Roman über 2. Chancen
Jack Colby hat in Hope Harbor ein neues Zuhause gefunden und ist mit seiner Arbeit als Polizist und dem Schreiben von Romanen sehr zufrieden. Nie hätte er damit gerechnet, dass plötzlich Christi Reece vor ihm steht und ihn um einem Kredit bittet. Die Frau hat ihm vor elf Jahren das Herz gebrochen und er wollte sie nie wieder sehen…. Doch Christi hat sich sehr verändert nachdem das Leben ihr übel mitgespielt hat. Aber hat sie eine Chance das Herz von Jack noch ein mal zu erreichen? Während Christi für eine Weile in Hope Harbor bleibt, ereilt Jack eine weitere Nachricht, die sein Leben gehörig durcheinander bringt…
„Das Cottage über dem Meer“ ist der 8. Teil der Hope-Harbor-Reihe. Jeder Roman ist in sich abgeschlossen und handelt von neuen Personen. Wer aber mehrere Bücher der Reihe kennt, für den ist jedes neue Buch zugleich wie ein Nach-Hause-Kommen.
Die Geschichte von Jack und Christi hat mich schnell gefesselt, denn erst nach und nach erfährt man was die beiden Hauptprotagonisten miteinander verbindet, welche Verletzungen in der Vergangenheit geschehen sind. Ebenso bleibt der Grund für Christi’s Bitte um Geld lange unklar. Und so erzählt der Roman vom Heute und vom Gestern, von falschen Entscheidungen, von Verletzung und Veränderung und von der Chance auf einen Neuanfang. Zusätzlich zum Hauptstrang gibt es noch eine 2. Geschichte, die von einem älteren Ehepaar erzählt, die ebenso Vergebung und eine 2. Chance brauchen.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin lässt sich angenehm lesen. Die Charaktere sind vielschichtig und wurden liebevoll gezeichnet und sie entwickeln sich während der Geschichte weiter. Und Hope Habor selbst einfach ein Wohlfühlort, indem die Bewohner aufeinander achgeben und füreinander da sind. Und ein ganz besonderer Mensch ist in meinen Augen Taco-Koch Charley, der mit seinem Einfühlungsvermögen und seinen klugen Worten die Menschen immer wieder berührt und nachdenklich macht.
Ich habe den Roman sehr gern gelesen und viel zu schnell war die letzte Seite erreicht. Sehr gern empfehle ich das Buch weiter.
-
Geheimnisvoll und Romantisch - ein Wohlfühlroman
Für den Inhalt bitte den Klappentext lesen.
Der Einstieg in das Buch war klasse. Zum einen geheimnisvoll, da man nicht weiß wozu Christi Geld von Jack braucht und weil man auch nicht weiß, warum er so einen Groll hegt. Zusätzlich dürfen wir noch zwei andere Personen begleiten. Zuerst war es mir lästig, dass hier noch ein Strang aufgetan wird. Doch schnell wurde es für mich interessant und ich habe dieses Geschehen genauso gerne verfolgt wie das von Christi und Jack. Alle vier haben einige Päckchen zu tragen und es ist schön wie mit diesen Umgegangen wurde.
Manchmal hat man das Gefühl, dass es einfach zu viele Zufälle sind, doch ein paar wirklich weise geistliche Worte haben mir die Augen dafür geöffnet, dass Gott genau so arbeitet. Er sieht das große Ganze und agiert mit Leichtigkeit und lenkt die Geschicke der Menschen. Es wurden viele wichtige Themen angesprochen, wie Reue, Buße, Schuld und Vergebung.
All das in einem wundervollen Setting. Ich bin gerne wieder nach Hope Harbor zurück gekehrt und habe mich schnell Zuhause gefühlt. Ich wollte gar nicht mehr das der Roman endet und hoffe auf noch weitere Romane in dieser wundervollen Kleinstadt.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich