Opa hat Krümel im Kopf (Buch - Gebunden)

5 Sterne

Der siebenjährige Kalle hat ein großes Vorbild: seinen Opa. So wie sein Opa will Kalle auch einmal werden. Groß und stark und klug. Doch dann beginnt Opa sich zu verändern. Er ...

16,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Der siebenjährige Kalle hat ein großes Vorbild: seinen Opa. So wie sein Opa will Kalle auch einmal werden. Groß und stark und klug. Doch dann beginnt Opa sich zu verändern. Er vergisst ganz einfache Dinge, wird trotzig und wütend, wenn man ihm helfen will. "Opa hat Alzheimer" , erklärt Kalles Mutter. Doch für Kalle ist das nicht einfach zu verstehen, dass man mit Alzheimer Vergessenes nicht wieder lernen kann. Kalle hätte Opa dabei so gerne geholfen.

Als Opa schließlich von zu Hause wegläuft, muss die Familie die schwierige Entscheidung treffen: Opa kann nicht mehr daheimbleiben, er muss in ein Pflegeheim.

Aus der Sicht des siebenjähren Kalle erleben die Kinder mit, wie sich das Leben mit der Krankheit Alzheimer verändert. Nicht nur für den Erkrankten selbst, sondern auch für die ganze Familie.

"Die Geschichte [...] handelt von dem siebenjährigen Kalle, dessen Opa an Alzheimer erkrankt. In verschiedenen Alltagssituationen erkennt Kalle die gegenläufige Entwicklung von ihm und seinem Opa - während er selbst immer mehr lernt und immer weniger Hilfe braucht, ist es bei Opa genau umgekehrt. In unverblümtem, aber liebevollem Ton zeigt die Geschichte, dass es für Kinder ganz normal ist, Dinge noch nicht so gut oder nicht mehr zu können. Am wichtigsten ist ohnehin nicht das, was wir können, sondern das, was wir fühlen". (Ruth Katharina Breuer)

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783765559891
  • Auflage: 09.09.2024
  • Seitenzahl: 28 S.
  • Maße: 22,5 x 27,5 x 0,2 cm
  • Gewicht: 421g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Kinderbücher/Bilderbücher 4-6 Jahre
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahre

  • Vierfarbig
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Brunnen Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler Str. 22
35398 Gießen
DEUTSCHLAND
info@brunnen-verlag.de

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Einfühlsame Erklärungshilfe für Kinder

    Ein berührendes Kinderbuch, das die Krankheit Alzheimer auf kinngerechte Weise behandelt.
    Erzählt wird aus der Perspektive des siebenjährigen Enkels Kalle, der eine enge Bildung zu seinem Opa hat. Einfühlsam wird von der Mutter erklärt, dass das Gehirn ein bisschen wie ein Puzzle ist und sich bei Opa ein paar Teile gelockert haben/später ganz verloren gehen - ein Bild, an das Kinder gut anknüpfen können. Während Kalle als Kind gelernt hat, sich selbst die Zähne zu putzen und die Uhr zu lesen, verlernt Opa gerade alles das wieder. Auch das Pflegeheim, in das Opa im Laufe der Geschichte zieht, wird in kindlichen Bildern erklärt. Die Erzieherinnen hier heißen Pflegekräfte, und wie bei den Gruppen von Kalles Kindergarten gibt es hier Namen für die verschiedenen Stationen. Nur riechen tut es nicht so gut, findet Kalle.
    Am Ende wird noch die kindliche Angst aufgegriffen, ob Opa jetzt Kalle auch vergessen wird und wunderschön beantwortet: "Es kann sein, dass Opa deinen Namen nicht mehr weiß...und er dich nicht begrüßt. Weil er die Puzzleteile verloren hat... Aber das heißt nicht, das Opa dich verloren hat. Denn du bist in seinem Herzen. Und da kann man nicht verloren gehen."

    Ein tolles Buch für Kinder um kindgerecht die Erkrankung zu erklären und im Umgang mit dem Vergessen, der Umgebung des Pflegeheims und den Veränderungen gut umzugehen!
  • 5/5 Sterne

    Für betroffene Familien bietet dieses Buch eine wertvolle Hilfe

    "Opa hat Krümmel im Kopf" von Ruth Katharina Breuer aus dem Brunnen Verlag greift in einem schönen Kinderbuch das Thema Alzheimer auf.

    Auf eine sehr einfühlsame Weise wird erzählt wie der siebenjährige Kalle die Erkrankung seines Opas erlebt.

    Opa ist sein Held und sein großes Vorbild. Die Bindung zwischen den beiden ist bereits auf Kalles Babyalter zurückzuführen.
    Doch langsam merkt Kalle, dass Opa sich in seiner Persönlichkeit verändert hat und immer wieder komische Sachen macht.
    In der Familie von Kalle wird das in Gesprächen am Tisch aufgegriffen und Kalle's Mama vergleicht das mit einem Puzzle, dem einzelne Puzzleteile fehlen.
    Ich finde diesen Vergleich sehr passend, da die meisten Kinder diese Situation schon erlebt haben.
    Einzelne Teile ihres Lieblingspuzzles gingen verloren und waren einfach nicht mehr auffindbar.
    So wird für Kinder verständlich gemacht, dass bei Menschen mit Alzheimer einzelne Teile ihrer Erinnerung auch verloren gehen.

    Durch einige weitere Vergleiche aus dem Leben der Kinder wird die Krankheit kindgerecht und klar vermittelt.
    Das Buch geht auf verschiedene Aspekte der Verhaltensstörungen bei Alzheimer ein und wie das Leben in einem Pflegeheim aussehen kann.

    Ich habe zu diesem wichtigen Thema bis Dato noch kein Kinderbuch gesehen. Um so toller finde ich, dass der Brunnen Verlag so ein schönes Kinderbuch herausgebracht hat.

    Das Cover und die Bilder sind sehr hübsch, farbenfroh und besonders ansprechend für Kinder.

    Der Schreibstil ist einfach und für Kinder gut nachvollziehbar.

    Es ist zwar ein trauriges Thema für ein Kinderbuch, doch für betroffene Familien bietet dieses Buch eine wertvolle Hilfe,
    um das Thema mit ihren Kindern aufzugreifen und ihnen zu helfen es zu verarbeiten.
  • 5/5 Sterne

    Alzheimer greifbar und verständlich für Kinder erklärt!

    Ruth Katharina Breuers Buch Opa hat Krümel im Kopf ist ein Kinderbuch, das sich mit der Herausforderung des Lebens mit Alzheimer auseinandersetzt. In liebevoller und kindgerechter Sprache beschreibt die Autorin, wie der siebenjährige Kalle die Veränderungen bei seinem Opa wahrnimmt und damit umgeht.

    Kalle hat seinen Opa sehr lieb. Doch nach und nach bemerkt er, dass sich sein Großvater verändert: Opa vergisst Dinge, verhält sich manchmal seltsam und braucht plötzlich wieder Hilfe bei den einfachsten Dingen, die selbst Kalle schon selbst kann. Der Junge erklärt diese Veränderungen auf seine eigene Weise – er sagt, Opa habe "Krümel im Kopf". Damit findet die Autorin ein poetisches, kindliches Bild für eine Krankheit, die oft schwer in Worte zu fassen ist.

    Das Buch greift Themen wie Alzheimer, Verlust und familiären Zusammenhalt auf.
    Ruth Katharina Breuer legt außerdem großen Wert darauf, die Perspektive des Kindes einzunehmen. Dadurch wird die Geschichte sowohl für Kinder als auch für Erwachsene verständlich und nachvollziehbar. Sie vermittelt eine wichtige Botschaft: Auch wenn jemand an Alzheimer erkrankt ist, bleibt er ein wertvoller Teil der Familie.

    Der Schreibstil ist klar, warmherzig und voller Mitgefühl. Die Autorin schafft es, komplexe Emotionen und Situationen einfach, aber nicht banal darzustellen. Begleitet wird der Text von stimmungsvollen Illustrationen, die die Handlung visuell bereichern und den Zugang für Leseanfänger erleichtern.

    Opa hat Krümel im Kopf ist ein einfühlsames, lehrreiches Buch, das sich für Kinder ab 5 Jahren bzw. für Familien eignet. Es sensibilisiert für das Thema Alzheimer, fördert Empathie und zeigt, wie Liebe und Geduld helfen können, mit schwierigen Veränderungen umzugehen. Ein großes Lob an Ruth Katharina Breuer für dieses wichtige und bewegende Kinderbuch!
  • 5/5 Sterne

    Die Alzheimer-Krankheit kindgerecht erklärt

    Und plötzlich verhält sich Kalles Opa manchmal seltsam. Das, was er früher mit Leichtigkeit geschafft hat, scheint er nicht mehr zu können. Er vergisst auch viele Dinge und ab und an verhält er sich wie ein kleines Kind.
    Die ganze Familie ist nun mit ihrer Unterstützung gefragt. Sie erklären Kalle, was es mit dem merkwürdigen Verhalten von Opa auf sich hat.

    In diesem wunderschön gestalteten Kinderbuch wird das Thema Alzheimer absolut kindgerecht dargelegt. Dabei wird ein ehrlicher und ungeschönter Einblick in einen möglichen Alltag eines Erkrankten gezeigt. Einige der genannten Situationen, in denen Kalles Opa sich wiederfindet, kennt man vom Hörensagen. Andere wiederum waren neu für mich. So ist diese Geschichte, die für Kinder gedacht ist, auch eine Bereicherung für Erwachsene, die in ihrem Umfeld (noch) keinerlei Berührungspunkte mit diesem Thema hatten. Zudem kann das Buch zum Beispiel betroffenen Eltern/ Großeltern/ etc. dabei helfen, die Krankheit ihren Kindern besser zu erklären. Man weiß ja, dass Geschichten oft besser hängen bleiben als eigene Worte.

    Sehr gelungen fand ich die Analogie von der Entwicklung eines Babies zum Erwachsenen und im hohen Alter die Umkehrbewegung: Das, was Kalle als Baby nicht konnte und erst nach und nach lernen muss, konnte Opa jahrelang sehr gut und baut nun im
    Alter immer mehr ab. Er braucht bei vielen Dingen nun die Hilfe, die er früher Kalle gegeben hat. So ist der Kreislauf des Lebens und dieser wird eindrücklich und schön im Buch beschrieben.

    Ich mochte das Buch sehr und empfinde es als äußerst wertvoll. Solch wichtige und schwierige Themen in ein Kinderbuch zu packen mag bestimmt herausfordernd sein, aber ist meiner Meinung nach total wichtig.
    Auch wenn es ein ernstes Thema beinhaltet, so ist die Illustration des Buches so warm und beruhigend, das es eine tolle Atmosphäre beim Lesen/ vorlesen ausströmt. Meinen Kindern gefiel die Geschichte auch gut und nun können verstehen sie auch den Titel des Buches :)
  • 5/5 Sterne

    Einfühlsame Bilderbuchgeschichte

    "Opa hat Krümel im Kopf" von Ruth Katharina Breuer, ist eine einfühlsame Bilderbuchgeschichte zum Thema Alzheimer und Demenz Erkrankung.

    Der sieben Jährige Kalle verbringt gerne Zeit mit seinem Opa. Doch dann verändert sich etwas. Kalles Opa vergisst die einfachsten Dinge und das Leben mit ihm wird für die gesamte Familie zunehmend schwieriger. Kalle ist überzeugt wenn alle helfe, kann Opa die Dinge bestimmt wieder lernen die er vergessen hat. Doch dann läuft Opa von zu Hause weg und Oma und seine Mama entscheiden, das Opa nicht mehr daheim bleiben kann. Kalle kommt ein trauriger Gedanke, was wenn Opa ihn jetzt auch vergisst?

    Ruth Katharina Breuer nimmt sich in ihrer Bilderbuchgeschichte mit einfühlsamen Worten der Thematik Alzheimer und Demenz an. Ein schwieriges Thema das auf sehr sanfte Art für Kinder leicht verständlich und nachvollziehbar mit eingebracht wird. So begleitet man den sieben Jährigen Jungen Kalle wie er die Alzheimer Erkrankung seines Opas erlebt. Verglichen wird diese mit einem Neugeborenen nur Rücklaufend. Denn während ein Baby immer mehr dazu lernt und vieles schon eigenständig ohne Hilfe erledigen kann, brauch Kalles Opa zunehmend Hilfe und verlernt die einfachsten Dinge.

    Die Handlung baut sich unheimlich sanft und für Kinder gut nachvollziehbar auf. Trotz trauriger Thematik ist der Umgang und wie die Erkrankung in die Geschichte mit eingebracht wird, verständlich und mit einer wertvollen Botschaft versehen.
    Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist altersgerecht und leicht verständlich. Durch die vergrößerte Schrift kann die Geschichte gut vor aber auch von geübten jungen Lesern selbst gelesen werden. Die Buchseiten sind sehr übersichtlich, mit wunderhübschen warmherzig gezeichneten Illustrationen versehen, die hervorragend zum Gesamtbild der Geschichte passen.

    Insgesamt ein einfühlsam und wertvolles Bilderbuch zum Thema Demenz für Kinder ab 5 Jahre.
  • 5/5 Sterne

    „Denn du bist in seinem Herzen. Und da kann man nicht verloren gehen.“

    Das Kinderbuch ,,Opa hat Krümel im Kopf“ ist im A4 Format erschienen und ist sehr hochwertig.
    Die Bilder sind liebevoll illustriert und die Seiten wirken nicht zu überladen.

    Das Buch handelt vom 7 Jährigen Kalle und seinem Opa.
    Als Kalle klein war, hat u.a. sein Opa ihm viel beigebracht. In letzter Zeit aber wirkt sein Opa ganz anders und er vergisst viel.
    Kalles Mutter erklärt ihm die Alzheimererkrankung anhand eines Puzzles, wo einige Teile fehlen, s wie in Opas Gehirn.

    Die Erkrankung schreitet immer weiter voran, so dass der Opa von zu Hause wegläuft und besser in einem Pflegeheim aufgehoben ist.
    Kalle hat Angst, was ist, wenn Opa nun auch Kalle vergisst?


    Die Erkrankung und die daraus resultierenden Maßnahmen werden mit einem Kindergarten verglichen, im Pflegeheim gibt es z.B. Erzieher, die Pflegekräfte heißen, die Pfleger helfen dem Opa beim essen, so wie die Erzieher es fürher bei Kalle gemacht haben, … .

    So ein tolles Kinderbuch mit einer tiefen Bedeutung, habe ich lange nicht mehr in der Hand gehabt.
    Dieses Kinderbuch ist sehr berührend und erklärt die Alzheimererkrankung kindgerecht perfekt.
    Es werden Ängste und Sorgen des Kindes besprochen und auch die Verhaltensweisen des Opas erklärt.
    Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.
  • 5/5 Sterne

    ganz wertvolles Buch

    Wir haben das Buch mit den Kindern in einem Rutsch gelesen und wurden sehr bereichert. Ich finde es ganz großartig, dass dieses wichtige Thema so kindgerecht erklärt wird. Alles wurde kompakt und einfach verpackt.

    Ich finde auch den Aufbau der Geschichte sehr gelungen. Es beginnt damit, dass Kalle als Baby nichts kann und der Opa noch ganz mobil ist. Im Laufe der Jahre erlernt Kalle die verschiedensten Fähigkeiten und bei dem Opa nimmt es nach und nach ab. Die Schwierigkeiten, mit denen der Opa und die Familie zu kämpfen haben, werden realistisch dargestellt. Auch Kalles Fragen bezüglich des veränderten Verhaltens seines Opas werden gut erklärt.

    Die Illustrationen sind farbenfroh und unterstützen die Geschichte auf eine wunderbare Weise.

    Fazit: Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen.
  • 5/5 Sterne

    Ein tolles Kinderbuch zum Thema Alzheimer

    „Opa hat Krümel im Kopf“ ist das erste Kinderbuch, das ich rezensiere – und es hat mir wirklich Freude bereitet. Das Buch richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und bietet eine einfühlsame Einführung in ein schwieriges, aber wichtiges Thema.

    Das Cover ist wunderschön gestaltet, und die farbenfrohen Illustrationen im Inneren machen das Lesen zu einem besonderen Erlebnis.

    Die Geschichte dreht sich um den siebenjährigen Kalle und seinen geliebten Opa. Kalle verbringt gerne Zeit mit ihm, doch Opa hat Alzheimer. Er beginnt, selbst einfache Dinge zu vergessen, was Kalle zunehmend verunsichert. Die Frage, ob Opa ihn eines Tages auch vergessen könnte, beschäftigt den Jungen sehr.

    Die Erzählung ist einfühlsam und kindgerecht geschrieben, sodass auch junge Leser das Thema gut verstehen können. Die Autorin hat es hervorragend geschafft, ein sensibles Thema wie Alzheimer in einer Weise darzustellen, die Kinder erreicht und ihnen hilft, Ängste und Unsicherheiten besser zu verstehen.

    Dieses Buch ist nicht nur eine wunderbare Geschichte, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um mit Kindern über Krankheit, Vergessen und das gemeinsame Miteinander zu sprechen.

    Ein großartiges Buch, das ich wärmstens empfehlen kann!
  • 5/5 Sterne

    wertvoll

    Opa hat Krümel im Kopf

    Autorin: Ruth Katharina Breuer
    Illustrationen: Paran Kim
    Verlag: Brunnen

    Ein wunderschönes und berührendes Kinderbuch über die Alzheimer-Erkrankung. Beim Vorlesen ist mir mehrmals die Stimme weggebrochen, weil es mich doch sehr bewegt hat.

    Hier geht es um den sieben Jahre alten Kalle und seinen Opa. Während der eine immer mehr lernt, werden die einfachsten Dinge für den anderen zum Problem.

    Einfühlsam und fein erklärt dieses Buch, wie die Krankheit aussehen kann, welche Auswirkungen sie hat und was es sowohl für den Betroffenen als auch die Angehörigen bedeutet.

    Der Text ist gut verständlich, angenehm zu lesen und in einer feinen Wortwahl. Ich mochte auch das Bild, das verwendet wurde, um diese Krankheit zu erklären.

    Die Illustrationen wirken zart, in gedeckten Farben und doch farbenfroh. Meist gehen sie über die Doppelseite und unterstreichen die Geschichte perfekt.

    Ich bin sehr angetan von diesem wertvollen Buch und kann es von Herzen empfehlen.

    Bevor jemand fragt: es gibt keine christliche Komponente, und sie hat mir auch nicht gefehlt.
  • 5/5 Sterne

    ganz große Empfehlung!

    Der siebenjährige Kalle hat ein großes Vorbild: seinen Opa. So wie sein Opa will Kalle auch einmal werden. Groß und stark und klug. Doch dann beginnt Opa sich zu verändern. Er vergisst ganz einfache Dinge, wird trotzig und wütend, wenn man ihm helfen will. "Opa hat Alzheimer", erklärt Kalles Mutter. Doch für Kalle ist das nicht einfach zu verstehen, dass man mit Alzheimer Vergessenes nicht wieder lernen kann. Kalle hätte Opa dabei so gerne geholfen.
    Als Opa schließlich von zu Hause wegläuft, muss die Familie die schwierige Entscheidung treffen: Opa kann nicht mehr daheimbleiben, er muss in ein Pflegeheim.

    Ich kann es nicht oft betonen, aber es muss mehr Kinderbücher auch zu schwierigeren Kinderbüchern geben!

    „Opa hat Krümel im Kopf“ konnte mich auf ganzer Linie überzeugen!

    Wo soll ich bloß anfangen? Zum Einen ist da das große Thema „Alzheimer“, worum es hier in erster Linie geht. Für Erwachsene kann es zu einer großen Herausforderung werden diese Krankheit zu verstehen, damit umzugehen; geschweige denn Kindern zu erklären, was mit ihren Liebsten geschieht. Dieses Buch setzt genau an diesem Punkt an. Sehr liebevoll, respektvoll und mit einfachen, klaren Worten geht die Autorin auf dieses schwierige Thema ein.

    Kalle ist beeindruckt von seinem Opa, er ist sein Held. Wie seltsam, dass während er selbst so viel Neues lernt und selbstständiger wird, sein Opa plötzlich immer vergesslicher und orientierungsloser wird und immer mehr auf die Hilfe der anderen angewiesen ist.

    Einfühlsam und sanft wird die fortschreitende Krankheit thematisiert und welche Auswirkungen dies auf die Familie hat. Die Sorgen, die Kalle und die Familie haben, sind absolut nachvollziehbar und korrekt. Die Message am Ende des Buches hat mich sehr berührt.

    Meine Familie war in der Vergangenheit ebenfalls mit dieser Krankheit konfrontiert. Wie wunderbar zu wissen, dass ich künftig auf dieses wundervolle Buch zurückgreifen kann, um meiner Tochter die Situation zu schildern, sollte dies erforderlich sein.

    Die Illustrationen sind ebenfalls wunderschön, farbenfroh und mit viel Liebe erstellt worden. Sie unterstreichen die Geschichte und zeigen passende Alltagssituationen und Mimiken.

    Alles in allem ein unglaublich schönes und pädagogisch wertvolles Buch, das ich sehr gern weiterempfehle!
  • 5/5 Sterne

    wenn Opa an Alzheimer erkrankt

    Das Bilderbuch "Opa hat Krümel im Kopf" ist das Werk der Autorin Ruth Katharina Breuer. Es richtet sich an die Zielgruppe von Kindern ab ca. 4-5 Jahren und ist mit farbenfrohen Zeichnungen der Illustratorin Paran Kim ausgestattet. Insgesamt 28 Seiten umfasst die gebundene Hardcoverausgabe, erschienen im Brunnen-Verlag.

    Das Coverbild zeigt bereits die beiden wichtigsten Figuren der Geschichte: Den siebenjährigen Jungen Kalle auf dem Schoß von seinem Opa sitzend. Für Kalle ist sein Opa ein richtiges Vorbild: groß, stark und klug. Doch eines Tages beginnt sich der Opa zu verändern: Er vergisst die einfachsten Dinge, kann plötzlich die Uhr nicht mehr richtig lesen und wird trotzig und schnell wütend. Was ist da nur los? Kalles Mutter weiß es: "Dein Opa hat Alzheimer", sagt sie zu Kalle. Doch was heißt das genau?

    In liebevollen, einfühlsamen Worten erzählt Autorin Ruth Katharina Breuer die Geschichte des Jungen Kalle und seinem an Alzheimer erkrankten Opa. Als Leser begleitet man den siebenjährigen Protagonisten, wie er die fortschreitende Erkrankung seines Großvaters wahrnimmt. Er beobachtet die gegenläufige Entwicklung von sich selbst und seinem Opa - während Kalle nämlich immer mehr lernt und immer weniger Hilfe braucht, ist es bei seinem Opa genau umgekehrt. Gerade diese Schilderung aus Kindersicht lässt das Kinderbuch mit der Thematik Alzheimer- und Demenzerkrankungen noch kindgerechter und pädagogisch wertvoller werden.

    Die begleitenden Zeichnungen von Illustratorin Paran Kim sind hübsch anzusehen. Diese sind farbenfroh, ohne aufdringlich oder grell zu erscheinen. Die Mimik der verschiedenen Figuren sind gut wiedergegeben und lassen deren Gefühle leicht erkennen.

    Besonders gefallen hat mir gerade auch das Ende dieser Bilderbuchgeschichte: Autorin Ruth Katharina Breuer schließt zuletzt mit der Lehre, dass es nicht wichtig ist, was wir können, sondern was wir fühlen - bspw. die Liebe zu einem Familienmitglied.

    Mein Fazit: Eine klare Empfehlung mit fünf Sternen! Ein wunderschön illustriertes und einfühlsam erzähltes Kinderbuch zu der eher schwierigen und ernsten Thematik Alzheimer und Demenz im engsten Familienkreis.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ähnliche Produkte finden

Feedback geben!