Preach (Buch - Klappenbroschur)

Dein Workbook fürs Predigen

5 Sterne

Preach (Buch - Klappenbroschur)

Dein Workbook fürs Predigen

Wie kann man mit einer Predigt Menschen mitreißen und für Gott begeistern? Wie muss eine Predigt dafür aufgebaut sein und vorbereitet werden? Ein Grundlagenbuch zur Vorbereitung von Predigten und Andachten – für Hauptberufliche und Ehrenamtler, für Pastoren wie für Laien.

20,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Wie kann man mit einer Predigt Menschen mitreißen und für Gott begeistern? Wie muss eine Predigt dafür aufgebaut sein und vorbereitet werden? Und welche Stolpersteine sollten dabei umgangen werden? Simon Wiebe ist Prediger aus Leidenschaft und Seminarleiter für Predigtkurse. Er weiß genau, welche Hürden am Anfang unüberwindbar scheinen und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Dabei meißelt er aber keine fertigen Antworten in Stein, sondern lädt mit praxistauglichen Tipps dazu ein, einen eigenen Predigtstil zu entwickeln. Ein Grundlagenbuch zur Vorbereitung von Predigten und Andachten – für Hauptberufliche und Ehrenamtler, für Pastoren wie für Laien.

 

Stimmen zum Produkt
  • 5 5
    »Simon Wiebe legt ein Workbook vor, das es in sich hat. Sein Buch macht Lust auf gute Predigten und darauf, sich als Predigender weiterzubilden. Seine Tipps greifen viele Erkenntnisse der jüngsten Homiletik auf: Predigt als Unterhaltung, als biblisch grundiertes Reden mit den Zuhörern über ihr Leben, als Gottes lustvolle Ansage für mein Leben. Mich hat besonders begeistert, wie Simon Wiebe die biblischen Quellen des Predigens zur Geltung bringt und wie er die Individualität der Predigenden kritisch fördert und fordert. Das Buch lässt viel Freiraum für eigene Erfahrungen, Notizen und Lernfortschritte.« Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke, Professor für Didaktik der Ev. Religionslehre mit Kirchengeschichte an der Universität Paderborn

    »›Wir brauchen einen heiligen Zorn über schlechte Predigten!‹, meint Simon Wiebe. Und Recht hat er. Viel zu viele Predigten versanden in Langeweile und Ablenkung. Sein Buch zeigt, wie mit wenig Aufwand viel gewonnen werden kann. Prädikat: Besonders wertvoll!« Dr. Arndt Schnepper, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach

    »Nachdenken, tiefer gehen, neue Impulse empfangen: Mit ›Preach‹ hast du ein Workbook an der Hand, das sowohl Neulinge als auch alte Hasen immer wieder neu herausfordert und sie bei der wichtigsten Aufgabe schlechthin unterstützt: Gottes Wort predigen.« Gunnar Engel, Pastor und Autor

    »Was mir besonders gut an diesem Buch gefällt: Es respektiert das Wer-ist-Wer der (evangelikalen) Predigtforschung von Spurgeon bis Stanley. Und das Ganze mit interessanten Endnoten. Es ist eines der wenigen Bücher, das eine umfassende "Landkarte der Predigtstrukturen" bietet. Dazu ist es lebendig und kreativ gestaltet mit "Krimskrams"- Tipps, Zeichnungen und Markierungen wichtiger Sätze. Wiebe hat das Predigen selbst erprobt und macht Lust zu dieser Aufgabe. Das Buch ist wie ein erfrischender Wind, der durch die Kanzeln weht. Mit Leidenschaft und Expertise zeigt der Autor, wie Predigten die Herzen der Zuhörer berühren und Gemeinden inspirieren können. Ob Hauptberufliche, Pastoren oder Ehrenamtler - hier gibt es wertvolle Impulse für die Praxis.« Idea Spektrum - Dr. Alexander Drews, Dozent für Neues Testament und Praktische Theologie, BTA Wiedenest
Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783417241815
  • Auflage: 21.06.2023
  • Seitenzahl: 192 S.
  • Maße: 17 x 23,5 x 1,7 cm
  • Gewicht: 387g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Predigten/Predigtvorbereitung

  • Zweifarbige Innengestaltung
Angaben zum Hersteller nach GPSR
SCM R.Brockhaus
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Bodenborn 43
58452 Witten
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Ein Meisterwerk!

    PREACH ist das erste Buchprojekt von Simon Wiebe. Der Autor ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Heidelberg tätig. Zudem verbindet er seine Studienfächer Geschichte und Theologie und arbeitet zusätzlich in einem Museum als Koordinator für Public History.

    Das Buch ist fantastisch und hat mich fasziniert. Eins ist klar: Es ist mehr als ein Workbook.
    Es ist für mich nicht nur ein grundsätzlicher Leitfaden zum Predigen.
    Es könnte auch: ,,Predigen: Alles, was du wissen musst!!!“ heißen.

    Der Autor ist vom Fach – das merkt man sofort! Seine Expertise spricht aus der Praxis und aus jahrelanger Studienerfahrung. Das Buch ist fasslich fachlich fundiert. Gefolgt von einer übersichtlichen Literaturliste, vermittelt es über basale Kompetenzen zum Predigen hinaus, zusätzlich hilfreiches Fachwissen.

    Der Schreibstil ist durchgehend pointiert, lebendig und angenehm. Die Sprache zugänglich und einladend. Gleichzeitig ist sie stellenweise humorvoll und an den richtigen Stellen ernst und bedacht! Eine ziemlich tolle Mischung!

    Das Buch beginnt im Grunde mit einem ,,how to“ und endet mit 12 inspirierenden Hinweisen zum Predigen. Es gibt zu den neun umfassenden Einheiten jeweils einen zusammengefassten ,,take-away Teil“und einen,, tiefer Graben Teil“ zum Reflektieren. Das Buch startet mit einer inspirierenden Analyse wie Jesus höchstpersönlich gepredigt hat. Die Lesenden lernen verschiedene Strukturmodelle von Predigten kennen, erfahren, wie eine Predigtvorbereitung gelingt und erhalten hilfreiche Tipps zum Umgang mit Kritik. Die Perspektive verschiedener Personen, die einen Gottesdienst besuchen, wird aufgezeigt. Auch Fachbegriffe über verschiedene Predigttypen wie Buchpredigt, Themenpredigt oder Lebensbildpredigt werden einfach erklärt.

    Sowie das moderne Cover, als auch die Größe und Handhabbarkeit des Buches sind perfekt für ein alltägliches Arbeitstool. Die weiche und tolle Haptik der dichten, gut beschreibbaren Seiten machen das Buch sehr hochwertig. Auch die übersichtlich gelayouteten Seiten mit zweifarbiger Innengestaltung und ansprechenden Grafiken wecken die Vorfreude aufs Lesen.

    Ich kann es wärmstens allen pastoralen, pädagogischen und seelsorgerlichen Fachkräften in Kirche und diakonischen Posten empfehlen. Darüber hinaus ist es auch ein hilfreiches Werkzeug für Ehrenamtliche. Meiner Meinung nach sollte es in jedes Standardrepertoire für Theologiestudierende mitaufgenommen werden! Ich wünsche dem Buch, dass es weiterhin viele Lesende findet und bereichert.
  • 5/5 Sterne

    Klare Kaufempfehlung

    „Preach“ von Simon Wiebe ist das Beste, was du zu dem Thema zusammengefasst lesen kannst. Ob du predigen möchtest oder einfach nur lernen willst, wie man besser vor Menschen spricht: In diesem Buch findest du Antworten, Herausforderungen und kreative Ansätze, die dir dabei helfen, das rüberzubringen, was dir auf dem Herzen liegt. Es ist kein Buch, das einfach nur durchgelesen werden will, sondern soll durch Aufmachung und Stil dazu beitragen, dass du mit dem Gelesenen arbeitest. Dadurch wirst du vorankommen, deinen Horizont erweitern und einen Stil entwickeln, der deine Zuhörer nicht langweilt.
  • 4/5 Sterne

    Ein Potpourri der Predigt

    Simon Wiebe predigt schon seit Jahren. Dabei ist er beim Verfassen dieses Buchs erst 26 Jahre alt. Das Predigen ist etwas, das er leidenschaftlich gerne macht. Umso mehr wünscht er sich, dass Schluss ist mit langweiligen und nichtssagenden Predigten. In diesem Buch gibt er seinen Lesern wertvolles Handwerkszeug zur Verbesserung ihrer Predigtqualität an die Hand.

    In neun Kapiteln führt der Autor den Leser von der Motivation über verschiedene Predigtmodelle bis hin zu praktischen Tipps. Dabei betont er die geistliche Dimension beim Verkündigen. So komme es vor allem auf die Vollmacht an, die von Gott geschenkt wird. Wichtig sind auch eine persönliche Seelenhygiene und eine gewissenhafte Vorbereitung. Der Autor fragt außerdem danach, was Menschen unserer heutigen Zeit anspricht, und er zeigt auf, wie wir beim Predigen von Jesus und von Paulus lernen können.

    Neben diesen grundsätzlichen Überlegungen erläutert Simon Wiebe mehrere Predigtstile, wie Text- und Themenpredigten, und weist auf verschiedene Predigtstrukturen hin. Dabei behandelt er auch praktische Fragen wie Gestik, Mimik und die Gefühlslage eines Predigers vor und nach der Predigt.

    Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch, was sich nicht nur an seinem großzügigen Rand zeigt, sondern auch an zahlreichen freien Zeilen, die Platz für persönliche Gedanken bieten. Die Gestaltung ist ansprechend und zeitgemäß. Beim Lesen spürt man deutlich, dass der Autor eine leidenschaftliche Hingabe für den Glauben hat, und sich an der Bibel orientieren möchte.

    Die Gedanken dieses Buches passen sowohl in freikirchliche als auch landeskirchliche Kontexte und zielen vor allem auf Predigten, die auch kirchenferne Menschen ansprechen sollen.

    Die Vielzahl der unterschiedlichen Ideen und Anregungen erinnert an ein Potpourri. Wie die Empfehlung des Autors viel zu lesen und zu forschen, um Ideen für die Predigt zu sammeln, ist auch dieses Buch eine Sammlung von Meinungen und Modellen. Hilfreich sind die ausführlichen Anmerkungen mit Hinweisen auf weitere nützliche Bücher. Der Nachteil dieser Vorgehensweise ist allerdings ein fehlendes persönliches Konzept, das als Vorbild und Orientierungshilfe für Anfänger dienen kann.

    Fazit: Ein äußerst empfehlenswerter Ratgeber für Prediger und Predigerinnen, der vor allem für Neulinge auf diesem Gebiet eine Fülle von Anregungen bietet. Der Inhalt passt vermutlich am besten zu Kirchen und Gemeinden, die junge, suchende Menschen erreichen möchten.
  • 5/5 Sterne

    Noch ein Buch zum Predigen?

    "Preach: Dein Workbook fürs Predigen" von Simon Wiebe ist ein erfrischendes Buch, das sich gezielt auf die Praxis des Predigens konzentriert und eine wertvolle Ressource für junge Predigerinnen und Prediger darstellt. Angesichts der Fülle an Büchern zu diesem Thema könnte man sich fragen, warum noch ein weiteres Werk über das Predigen benötigt wird. Doch dieses Buch überzeugt durch seinen klaren Fokus: Es möchte helfen, langweilige und schlechte Predigten aus der Welt zu schaffen und somit die Qualität der Verkündigung zu steigern.

    Wer eine theoretische Auseinandersetzung mit der Predigtlehre sucht, findet sie in der einschlägigen Fachliteratur, nicht aber in diesem Buch. Der Stil ist persönlich, umgangssprachlich und der Autor verwendet wenig theologische Fachsprache. Es ist eben ein Buch „aus der Praxis für die Praxis“ (S. 6).

    Simon Wiebe versteht es, den Leser wie einen guten Freund abzuholen und mit ihm gemeinsam die Herausforderungen des Predigens anzugehen. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter, um im Dialog mit dem Autor an der eigenen Predigtkompetenz zu arbeiten und diese weiterzuentwickeln.

    Inhaltlich spannt sich der Bogen von der Problematik schlechter Predigten über verschiedene Predigtmodelle bis hin zu wertvollen Tipps für eine gelungene Predigtpraxis. Jedes Kapitel beginnt mit einer Zusammenfassung, die den Lesenden einen klaren Überblick verschafft, gefolgt vom eigentlichen Inhaltstext. Die Kapitel enden mit den wichtigsten Gedanken (Take-Aways) und werden abgerundet durch gezielte Fragen (Tiefer Graben), die dazu anregen, das Gelesene zu reflektieren, zu vertiefen und in die eigene Predigtpraxis zu integrieren.

    Ein besonderes Merkmal des Buches ist die aktive Einbeziehung der Leserinnen und Leser. Sie werden dazu eingeladen, nicht passiv zu lesen, sondern das Buch als Werkzeug zu nutzen, um aktiv an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. Dadurch wird es zu einer lebensnahen und alltagstauglichen Ressource, die die Lesenden motiviert, an ihren Predigten zu feilen.

    Deshalb möchte ich persönlich dieses Buch als Ausbildungs- und Begleitmaterial für (neue) Predigerinnen und Prediger sowie für Verantwortliche in der Gemeindeleitung einsetzen. Ich denke, dass dieses Workbook gerade hier sein größtes Potential entfaltet. Die praxisorientierten Ansätze und die klare Struktur machen es zu einer hervorragenden Hilfe für alle, die ihre Predigtpraxis verbessern oder andere darin fördern wollen.

    Zusammenfassend kann ich das Praxisbuch "Preach: Dein Workbook fürs Predigen" uneingeschränkt empfehlen. Es ist eine bereichernde Lektüre für alle, die ihre Predigtpraxis auf ein höheres Niveau bringen oder andere in ihrer Predigtpraxis unterstützen wollen. Die klare Praxisorientierung, die aktive Einbeziehung der Lesenden und die inhaltliche Vielfalt machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für leidenschaftliche Predigerinnen und Prediger.
  • 5/5 Sterne

    Sowohl für Einsteiger, als auch für erfahrene Prediger!

    Was ich an diesem Buch sehr schätze: Zum einen die klare Struktur, welche den Lesefluss sehr erleichtert und dabei hiflt den Überblick zu behalten. Zum anderen bin ich davon begeistert, dass bei all den zahlreichen und zeitgemäßen Techniken, Tipps und Tricks die spirituelle/geistliche Dimension einer Predigt berücksichtigt wird. Außerdem beleben praktische Beispiele aus dem Gemeindealltag theoretische Konzepte, auf die Simon in seinem Buch ausführlich eingeht - ohne dabei zu trocken zu werden. Ich kann es von Herzen weiter Empfehlen! Aber Vorsicht: Wer bis dahin keinen hohen Anspruch an Predigten hatte, wird sich nach diesem Buch über schlechte Predigten um so mehr ärgern und dazu motiviert sein sich selbst darin zu verbessern.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Feedback geben!