Reformatorische Theologie

was steckt dahinter? Persönliche Betrachtungen

(Buch - Kartoniert)

Wie kann Gott einige Menschen erwählen und doch allen die Erlösung anbieten?
Wie weit reicht Gottes Liebe?
Stehen wir als Christen noch unter dem Gesetz?
Warum spricht so vieles für eine Entrückung vor der Drangsal?
Hat die Gemeinde Israel ersetzt?
Wie legen wir prophetische Schriften richtig aus?
Welche Verheißungen haben sich schon erfüllt – und welche nicht?

Die sogenannte „Reformatorische Theologie“ hat in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt Einzug in vielen freikirchlichen Gemeinden gehalten. Wofür steht sie? Was sind ihre Besonderheiten, und was ihre Schwächen? Welchen Einfluss haben diese Lehrauffassungen auf das persönliche Glaubensleben?

Stephan Isenberg gelingt es in diesem Buch, den Leser in einem fairen, gewinnenden und überzeugenden Ton herauszufordern, um zu prüfen und sich über die eigenen Überzeugungen zu elementaren Lehren des Glaubens Gedanken zu machen.

9,90 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Details

    • Erscheinungstermin:
      19.05.2025
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      304673000
    • ISBN:
      9783945515730
    • Sachgebiet:
      Glauben/Nachfolge
    • Seitenzahl:
      128 S.
    • Hinweise:
      Mit einem kurzen Vorwort von Benedikt Peters
    • Maße:
      14 x 21 x 1,1 cm
    • Gewicht:
      190g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    Daniel-Verlag
    Versandbuchhandlung
    Klaus Güntzschel
    Gewerbegebiet 7
    17279 Lychen
    DEUTSCHLAND
    info@daniel-verlag.de

Bewertungen

  • 4/5 Sterne

    Pers

    Das Buch Reformatorische Theologie – was steckt dahinter? von Stefan Isenberg ist eine leicht zugängliche Einführung in zentrale Themen der reformatorischen Theologie.

    Wer ist der Autor?
    Stephan Isenberg ist ein christlicher Autor, der sich auf bibeltreue Theologie und reformatorische Lehren spezialisiert hat. Er veröffentlicht seine Werke unter anderem im Daniel Verlag und behandelt darin zentrale Themen des christlichen Glaubens wie Heilsgewissheit, Gemeindeleben und die Rolle von Frauen in der Gemeinde. Seine Bücher zeichnen sich durch eine klare, schriftgebundene Argumentation aus und richten sich an Leser, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit biblischen Lehren suchen.



    Worum geht’s?

    Besonders hervorzuheben ist der respektvolle und demütige Ton des Autors. Stefan Isenberg tritt nicht als kritischer Polemiker auf, sondern als jemand, der mit offenem Herzen und auf Grundlage von Gottes Wort theologische Wahrheiten beleuchtet. Seine wertschätzende Haltung gegenüber unterschiedlichen Sichtweisen verleiht dem Buch eine wohltuende Ausgewogenheit.

    Inhaltlich bleibt das Werk bewusst an der Oberfläche, was jedoch kein Mangel, sondern Teil des Konzepts ist. Es bietet eine thematische Orientierung und möchte Denkanstöße geben – kein abschließendes theologisches Urteil. Wer sich vertiefend mit Fragen wie der Erwählung, dem Verhältnis von Israel und Gemeinde oder weiteren reformatorischen Kernthemen beschäftigen möchte, wird ergänzende Literatur benötigen.

    Trotz seiner Kürze bringt das Buch den Leser immer wieder ins Nachdenken über kostbare Wahrheiten der Schrift. Es lädt dazu ein, Gottes Wort neu zu bedenken und theologische Grundfragen nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit dem Herzen zu bewegen.

    Wer sollte es lesen?
    Es richtet sich gezielt an Leser, die bislang wenig Berührung mit dieser Thematik hatten und einen ersten Überblick gewinnen möchten.

    Was bleibt?
    Reformatorische Theologie ist ein gelungener Einstieg für alle, die sich grundlegend mit den Schätzen der Reformation vertraut machen möchten. Ein Buch, das durch seinen Ton, seine Themenwahl und seine Bibelorientierung besonders für interessierte Laien und Gemeindemitglieder zu empfehlen ist.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren

Feedback geben!