Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Weihnachten 1818 in Salzburg. Klaus Sauerbeck erzählt feinfühlig die Geschichte des Liedes "Stille Nacht, heilige Nacht" - eine wirkliche Weihnachtsgeschichte aus dem Leben der kleinen Leute: Der Lausbub Joseph Mohr wird völlig unerwartet Kaplan und dient voller Freude den Menschen. Das Schicksal von Maria, Anton und einem unehelichen Kind inspiriert ihn zum Dichten der Liedverse. Und eine kaputte Kirchenorgel sorgt dafür, dass die Weihnachtsbotschaft von Gottes Liebe neu die Herzen erreicht. Jürgen Werth lädt im Schlusswort dazu ein, auch die eigene Herzenstür zu öffnen: für das Wunder der stillen, heiligen Nacht.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775158015
- Auflage: 3. Gesamtauflage (1. Auflage: 29.09.2017)
- Seitenzahl: 96 S.
- Maße: 12.4 x 18.7 x 0.6 cm
- Gewicht: 205g
- Sachgebiet: Geschenkbuch Weihnachten/Advent
- Altersempfehlung: von 38 bis 80 Jahre
-
Mit blauem Veloursbezug und Silberprägung, blaue Schrift
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Die Geschichte eines Weihnachtsliedes
„Stille Nacht, heilige Nacht“ ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder und wurde in unzählige Sprachen übersetzt.
In „Stille Nacht, heilige Nacht – Die Geschichte eines Liedes“ erzählt der Autor Klaus Sauerbeck die Entstehungsgeschichte des Liedes. Dabei mischt er historisch-belegte Fakten einfühlsam mit eigenen Gedanken und lässt so das dörfliche Leben im 19. Jahrhundert im Salzburger Land lebendig werden. Wir lernen Joseph Mohr kennen, den glückliche Umstände zum Kaplan werden lassen und der mit ganzem Herz seinen Mitmenschen dient. Ein menschliches Schicksal inspiriert ihn zu einigen besonderen Zeilen und eine kaputte Kirchenorgel wird schließlich den Weg bereiten für ein besonderes Lied.
Mir hat die Mischung aus Nacherzählung und historischen Fakten gut gefallen. Ein besonderes Detail war für mich der österreichische Zungenschlag, der sich durch die Geschichte zieht und dem Ganzen einen ganz eigenen Charme gibt.
Ein Nachwort von Jürgen Werth über die Bedeutung von Weihnachten rundet das Buch ebenso ab wie die Weihnachtsgeschichte und die erste Strophe des Liedes in verschiedenen Sprachen der Welt.
Ein sehr schönes Werk, dass gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit einstimmt auf die besinnliche Zeit und daran erinnert, wofür Weihnachten steht und wovon nicht zuletzt besonders das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ kündet.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich