Details
Stimmen zum Produkt
-
"Ein großartiges Hilfsmittel für den Umgang mit dem Neuen Testament liegt mit dem hier in 2. Sonderauflage gedruckten Begriffslexikon vor. Es enthält eine dermaßen große Fülle detaillierter Informationen zu allen Aspekten der neutestamentlichen Begrifflichkeit (ca. 2500 griechische Vokabeln werden erläutert), daß man dem Buch ohne weiteres ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis attestieren muß. Wer intensiv oder auch nur gelegentlich mit dem Bibeltext arbeitet, wird dankbar auf dieses Lexikon zurückgreifen, das wirklich umfassend informiert und zudem weiterführende Literaturhinweise bietet. Dies gilt sowohl für Wissenschaftlicher wie für Praktiker in Predigt und Seelsorge. ..."
Till Kinzel / Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft
"... Das Theologische Betriffslexikon zum Neuen Testament stellt ein hervorragendes Hilfsmittel beim Studium des Neuen Testamentes dar, das auch mit geringen Griechischkenntnissen gewinnbringend benutzt werden kann. Es ersetzt die eigene Bibellektüre nicht, sondern führt gerade in sie hinein. Wer also beim Bibelstudium auch einmal andere Nachschlagewerke zu Hilfe nimmt, dem sei das Begriffslexikon zur eignen Anschaffung empfohlen."
Helge Dirks / Ichthys - Theologische Orientierung für Studium und Gemeinde
Bewertungen
-
Inhalt top, digitale Umsetzung schon recht gut
Dieses Nachschlagewerk hat mir schon bei mancher Auslegungsarbeit sehr geholfen. Aber auch, wenn mich einfach mal ein bestimmter Begriff und seine Verwendung in der Bibel interessierte, hätte ich mir kaum eine fundiertere Informationsquelle wünschen können. Und da meine biblischen Sprachen inzwischen arg rostig sind, bin ich vor allem dankbar, dass für jeden griechischen und hebräischen Begriff auch die Lautschrift angegeben ist. Sehr hilfreich sind auch die "hermeneutischen Überlegungen" (in früheren Ausgaben hieß das noch "Zur Verkündigung").
Bisher hatte ich noch die gedruckte 4. Auflage der Studien-Ausgabe von 1986 verwendet und freute mich daher, hier eine PDF-Version zu finden. Da ich vor allem am Computer arbeite, ist dieses Format für mich besonders interessant. Sehr positiv: Die PDF-Datei lässt sich ganz normal nach Text durchsuchen, ich kann Seiten drucken und Inhalte auch über die Zwischenablage in andere Dokumente einfügen.
Leider (und deshalb ziehe ich auch einen Stern ab) sind die Artikel und Querverweise nicht verlinkt. Das Inhaltsverzeichnis auf den ersten 35 Seiten der PDF-Datei gibt zwar Seitenzahlen zu den einzelnen Begriffen an, jedoch sind diese weder verlinkt, noch können die Artikel durch Eingabe der im Inhaltsverzeichnis angegebenen Seitenzahl aufgerufen werden, da die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe in der PDF-Datei um 47 Seiten verschoben sind.
Auch in den einzelnen Artikeln wird immer wieder auf andere Artikel verwiesen, ohne dass diese Verweise verlinkt wären. Ich muss dann also jedes Mal umständlich im Inhaltsverzeichnis nach dem entsprechenden Begriff suchen und dann die richtige Seite finden, sollte mir vorher aber unbedingt die vorherige (PDF-)Seite merken/notieren, damit ich nicht noch einmal danach suchen muss.
Grundsätzlich ist diese PDF-Version also durchaus brauchbar. Wenn Inhaltsverzeichnis und Querverweise aber noch verlinkt würden, gäbe es von mir die volle Punktzahl.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.