Trauern braucht seine Zeit (Buch - Paperback)

Täglicher Begleiter durch das erste Trauerjahr

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Trauern braucht seine Zeit (Buch - Paperback)

Täglicher Begleiter durch das erste Trauerjahr

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

366 Texte als täglicher Begleiter durch das erste Trauerjahr.Der Tod eines nahen Angehörigen stürzt viele Menschen in eine vorher ungeahnte Lähmung oder Tiefe. 366 sehr kurze Texte ...

16,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

366 Texte als täglicher Begleiter durch das erste Trauerjahr.

Der Tod eines nahen Angehörigen stürzt viele Menschen in eine vorher ungeahnte Lähmung oder Tiefe. 366 sehr kurze Texte aus seelsorgerlicher und psychologischer Sicht helfen Trauernden durch das erste Jahr. Behutsam nehmen sie Gefühle der Verzweiflung, des Zorns und der Ratlosigkeit auf und begleiten Trauernde bei ihrer allmählichen Rückkehr ins Leben, wenn die Zeit reif dafür ist.

Aus dem Inhalt:
Ich kann nicht mehr weinen.
Ich habe den Eindruck, dass ich keine Tränen mehr habe.
Ich habe so viel geweint, dass ich jetzt anscheinend „ausgetrocknet“ bin.
Meine Tränen haben sich woanders festgesetzt.
Ich habe das Weh im Herzen.

Ein sehr einfühlsames Buch, liebevoll gestaltet, tröstend, helfend, wegweisend.
Ilona Mahel, Online-Redakteurin, CINA

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783765514975
  • Auflage: 12.01.2012
  • Seitenzahl: 320 S.
  • Maße: 13,8 x 20,8 x 2,2 cm
  • Gewicht: 370g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Trauern/Trösten
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Brunnen Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler Str. 22
35398 Gießen
DEUTSCHLAND
info@brunnen-verlag.de
Beteiligte Personen

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Leseprobe

Bewertungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Ludwig Burgdörfer

Feedback geben!