Von Angst befreit

Eintauchen in Gottes friedvolle Gegenwart

(Buch - Paperback)

Alan Fadling, Präsident und Gründer von "Unhurried Living in Mission" , hat mit seinem neuen Buch einen geistlichen Reiseführer zu einem angstfreien Leben geschrieben.

Angst ist kein guter Ratgeber. Trotzdem spielt sie bei vielen unserer Entscheidungen eine Rolle: Angst vor Versagen, Angst vor Verlust, Angst, nicht dazuzugehören. Oft treibt uns Angst an und macht uns das Leben stressig und führt nicht selten in einen Burnout.

Alan Fadling erklärt in seinem Buch, warum das so ist, und bietet eine ermutigende Alternative. Er entwickelt die Idee von einem "entschleunigten Leben" , in dem Angst nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Der Pastor und Coach ist davon überzeugt, dass wir in der Gegenwart Gottes in eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit eintauchen können - jenseits der Angst. Er zeigt praktische Wege auf, wie das gelingen kann, und wie wir zu einem angstfreien Leben finden können.

Ein inspirierendes Buch das Mut macht, Angst loszulassen, um authentisch, liebevoll und befreit zu leben!

20,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Details

    • Erscheinungstermin:
      06.03.2025
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      192191000
    • ISBN:
      9783765521911
    • Originaltitel:
      A Non-Anxious Life
    • Sachgebiet:
      Lebenshilfe
    • Seitenzahl:
      240 S.
    • Maße:
      13,8 x 20,8 x 1,8 cm
    • Gewicht:
      296g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Beteiligte Personen:
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    Brunnen Verlag GmbH
    Gottlieb-Daimler Str. 22
    35398 Gießen
    DEUTSCHLAND
    info@brunnen-verlag.de

Bewertungen

  • 4/5 Sterne

    Angst ist ein schlechter Ratgeber

    Zum Inhalt: Alan Fadling stellt heraus, dass unser Leben nicht von Angst beherrscht werden muss. Stattdessen zeigt er auf, dass Gott einen Frieden für uns bereithält und macht deutlich, dass dieser Friede nicht erst eintreten kann oder für uns da ist, wenn “alles gut ist”. Er macht deutlich, dass man sich nicht an seine Angst und an Gott klammern kann - nur eins von beidem geht!

    Alan Fadling verknüpft seine Gedanken immer wieder mit Bibelstellen, Gebeten und Berichten aus dem Alltag und macht so deutlich, dass diese Hand und Fuß haben.
    Leider konnte ich im Buch keinen roten Faden erkennen, der sich kapitelübergreifend gezogen hat. Für mich waren es alles gute Gedanken, die aber aneinandergereiht waren. Auch innerhalb einzelner Kapitel sprang es teilweise sehr stark und mir fiel es schwer, das Thema des Kapitels im Blick zu behalten und das Gelesene einzuordnen.
    Fadling hat viele gute Anregungen, wie wir im Alltag mit Angst umgehen können. Er berichtet aus seinem eigenen Leben und nennt praktisch umsetzbare Beispiele. Das Buch hilft dabei, aufzudecken, wo man sich selbst von Angst leiten lässt und wie man stattdessen Gottes Frieden entdecken kann.

    Fazit: Alan Fadling schildert gut verständliche verschiedene Aspekte zum Thema Angst und hatte gute Anregungen, wie man seinem Umgang damit verändern kann. Der fehlende rote Faden des Buches und auch innerhalb der einzelnen Kapitel hat mich aber schon sehr gestört und das Lesen beeinflusst. Dennoch kann jeder, der dieses Thema angehen möchte, hier gute Aspekte für sich rausziehen.
  • 5/5 Sterne

    Mitten ins Herz

    WERBUNG/REZENSIONSEXEMPLAR
    Da ich selbst seit meiner frühen Kindheit mit diversen Ängsten und Phobien zu tun habe, konnte ich mich sehr gut in den Autor und seine Gefühlswelt hineinversetzen. Der Schreibstil war sehr emotional berührend und tiefgründig und hat mich einfach mitten ins Herz getroffen. Das Buch zeigt auf eine sehr einfühlsame und behutsame Weise wie es möglich ist, trotz aller Angst und Sorgen, Frieden in Gottes Gegenwart zu finden. Voller Mut schreibt der Autor nicht nur von seinen eigenen Erlebnissen sondern gibt auch viele praktische Tipps, die dabei helfen können, gegen die Angst vorzugehen und sich ihr entgegenzustellen. Mir hat das Buch total geholfen, auch noch einmal rückblickend auf meinen Weg mit Gott & meinen Ängsten zurückzuschauen und darüber nachzudenken, wo und wie ich die Tipps im Buch hätte anwenden können. Zusammenfassend ist Von Angst befreit ein sehr ermutigendes Buch, welches Personen, die mit eben diesem Thema zu kämpfen haben, wieder neue Mut und Kraft schenken kann. Eine sehr große Empfehlung und 4.5/5 Sternen gibt es von mir.
  • 5/5 Sterne

    Wertvoll

    Dieses Buch ist in 14 Kapitel unterteilt.
    Darin bringt Fadling uns nahe, wie wir mit unserer Angst umgehen können.
    Er erläutert immer genau wie er das meint und gibt zahlreiche Beispiele, auch und vor allem aus seinem eigenen Leben. Am Ende der einzelnen Kapitel stellt er uns drei Fragen zur Selbstreflektion und zum Vertiefen des gerade beendeten Kapitels.

    Der Autor, der auch Seminare rund um den Glauben gibt, lädt uns ein sich mit den verschiedenen Arten der menschlichen Angst auseinander zu setzen.
    Ich habe mir im Ebook so einiges markiert über das ich definitiv noch genauer nachdenken werde.
    Fadling gibt einem gutes Rüstzeug für ein (so gut wie möglich) angstfreies Leben an die Hand. Es liegt an uns, was wir daraus machen...
    Ich kann auch dieses Buch sehr gerne weiterempfehlen. Es verschafft einem eine völlig andere, neue Sicht auf die Dinge.
  • 4/5 Sterne

    Wege von der Angst zum Frieden

    Jeder kennt Angst und viele Entscheidungen werden aufgrund von Ängsten und Sorgen getroffen. Der Autor Alan Fadling bezeichnet sich selbst als „Meister der Angst“, doch er hat Wege gefunden ein „Meister des Friedens“ zu werden. In seinem Buch nimmt er die Leser mit auf diese Reise. Fadling zeigt auf wie Angst funktioniert und was sie mit uns macht, wie sie uns blockiert. Er lädt uns ein in Gottes Gegenwart. Wir dürfen in Gottes Frieden zu Hause sein, darauf vertrauen, dass Gott uns versorgt wie die Vögel und die Blumen, dass er unser guter Hirte ist, dass Gott größer ist als alles andere…

    Mir gefällt das Buch sehr gut. Es ist in 14 übersichtliche Kapitel gegliedert. Darin erzählt der Autor offen und ehrlich aus seinem Leben, von seinen Ängsten. Er teilt aber auch seine Erkenntnisse aus dem Bibelstudium und die Wege, die er selbst begangen hat auf dem Weg von einem Angst bestimmten zu einem friedvollen Leben. Der Autor zitiert Texte aus den Psalmen und aus Jesaja, Worte von Jesus und Stellen aus den Briefen von Paulus und Jakobus ebenso wie Aussagen von Personen aus der Kirchengeschichte. So stellt er uns Gott/Jesus als Friedefürst vor, bei dem wir Ruhe finden. Ebenso zeigt der Autor verschiedene Wege um in der Stille Gott zu suchen und sich durch sein Wort, seine Zusagen ermutigen zu lassen.

    „Mein Gott ist mir immer nahe.
    Seine Macht ist gegenwärtig, um mir zu helfen und mich zu retten.
    Gott freut sich an meiner Gegenwart.
    Seine Liebe stillt meine Furcht.
    Vor Freude singt er über mich.“ (vom Autor frei formuliert nach Zefanja 3,17)

    „Ich merke, dass meine Angst nicht annähernd so mächtig ist, wenn ich mir innerlich diese Schau Gottes vor Augen halte. Der Gott, der mir nahe ist, ist für mich. Gott freut sich darüber, wenn ich ihm nahe bin. Gott spricht mir liebevolle Worte zu, die meine rastlosen Gedanken zur Ruhe bringen. (…) Und dieser Gott ist ein Gott des Friedens.“ (s.S. 209)

    Am Ende jedes Kapitel sind unter der Überschrift „Angstfreie Reflexion“ Fragen und Denkanstöße, die einladen das Gelesene zu vertiefen. Im Anhang gibt es „Ein von Angst befreites Gebet“ und ein Leitfaden für Gruppen.

    „Von Angst befreit“ ist ein persönliches und ermutigendes Buch, dass einlädt sich immer wieder auf Gott zu fokussieren und so die Angst zu besiegen. Ich habe das Buch gern gelesen und empfehle es weiter.
  • 4/5 Sterne

    praktische Anregungen für ein friedvolles Leben

    Sowohl das Thema als auch die schöne Gestaltung des Buches haben mich sehr angesprochen. Der Autor berichtet von seinen persönlichen Erkenntnissen und seinem eigenen Weg im Umgang mit der Angst. Ausführlich teilt er mit den Lesenden, welche Bibelstellen ihm wichtig geworden sind und welche Implikationen er daraus ziehen konnte.
    Durch den hohen autobiografischen Anteil wirkt das Sachbuch überhaupt nicht belehrend oder trocken.
    Die Ausführungen des anglikanischen Pfarrers sind in 14 Kapitel unterteilt und werden durch eine Gebetsanleitung und einem Leitfaden für Gruppentreffen vervollständigt.
    Jedes Kapitel wird mit Reflexionsfragen und -anleitungen beschlossen. Diese geben gute und praktische Impulse zur Innenschau und ich konnte von vielen Reflexionsfragen sehr profitieren.
    Das Ziel des Autors ist es, Angst gegen Frieden zu tauschen, wobei Friede stets als Frucht des Heiligen Geistes verstanden wird; „Von Angst befreit leben heißt mehr, als mit Angstgefühlen fertigzuwerden. Es ist eine Lebensausrichtung. Es bedeutet, zu lernen, wie man ein Leben des Schalom, des Wohlbefindens, der gesunden Rhythmen, der Kooperation mit den Wegen des Reiches Gottes führt“ (S.18).

    Die Ausführungen sind angenehm anschaulich gestaltet und mit verständlichen Metaphern und Bildern ausgeschmückt. Dadurch sind die Inhalte gut in den Alltag integrierbar und bleiben nachklingend im Gedächtnis. Immer wieder finden sich auch praktische Übungen in den Kapiteln (z.B. das zentrierende Gebet auf S.70f.).
    Oft werden Bezugnahmen auf Aussprüche bekannter Glaubenspersonen der Kirchengeschichte, z.B. Mystiker, aber auch biblischer Autoren wie König David, Paulus oder Jakobus in die Ausführungen eingebunden. Ich empfand es als sehr bereichernd, auf diese Art verschiedene Sichtweisen und Erkenntnisse anderer Glaubender kennenzulernen und zum Thema passende Bibelstellen neu zu entdecken.

    Trotz des eher sachlichen Themas sind die Ausführungen einfach zu lesen. Die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen und dadurch portioniert bearbeitbar.
    Manchmal hätte der rote Faden für mich noch klarer sein oder einzelne Verbindungen und Gedankengänge noch präziser ausgeführt werden können. Nicht jedes Kapitel hat mich daher ultimativ angesprochen, aber aus den meisten Darlegungen konnte ich sehr hilfreiche Aufschlüsse mitnehmen, die mich nachhaltig beschäftigen und mir in Zukunft sicherlich weiteren Mehrwert bringen werden.

    Man braucht keine Angststörung zu haben, um mit dem Thema konfrontiert zu sein. Jeder Christ kann aus der Lektüre wertvolle Impulse für sein Leben und seine Gottesbeziehung gewinnen und von den einfühlsam geteilten Erkenntnissen des Autors profitieren.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren

Feedback geben!