Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Ein verfilmter Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Scherer über den Streit um die Entstehung des Lebens.
»Was Darwin nicht wissen konnte«,so hat Prof. Dr. Siegfried Scherer seinen Vortrag über den Streit um die Entstehung des Lebens genannt.
Das gleichnamige Video eröffnet eine Reihe von verfilmten Vorträgen und Diskussionen von namhaften Forschern, die Kritik an der Darwinschen Evolutionstheorie üben.
Diesen Forschern wird von Vertretern der Darwinschen Lehre Unwissenschaftlichkeit vorgeworfen, weil sie "intelligence design" in Betracht ziehen – einen Schöpfergott, der das Leben und die Arten geschaffen hat.
Dabei verschweigen die Anhänger der Evolutionslehre jedoch, dass "intelligence design" auch von großen Wissenschaftlern wie Albert Einstein oder Max Planck angenommen wurde. Galileo Galilei, Isaac Newton, Gregor Mendel - sie alle waren gottgläubig und hervorragende Wissenschaftler. Glaube und Wissenschaft war nie ein Widerspruch.
Prof. Dr. Siegfried Scherer kommt in seinem Vortrag zu dem Ergebnis, dass die entscheidenden wissenschaftlichen Fragen auch 150 Jahre nach Darwin ungelöst sind:
- Die Entstehung des Lebens ist unbekannt.
- Der Fossilbericht ist trotz großer Mengen an Funden enttäuschend.
- Die Makroevolution (Höherentwicklung) ist nicht experimentell belegt.
- Trotz gegenteiliger Behauptungen gilt noch immer, was der große Forscher Louis Pasteur nachwies:"Lebendes entsteht nur aus Lebendem"
Laufzeit ca. 47 Minuten
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783936344332
- Erschienen am: 20.04.2004
- Gewicht: 204g
- Sachgebiet: Themen-Film
- Spielzeit: 47 Minuten
- FSK: Infoprogramm
-
Wissenschaftler kritisieren die Darwinsche Theorie
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Drei Linden FilmInh.: Fritz Poppenberg
Württembergallee 26
14052 Berlin
DEUTSCHLAND
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.