Details
Bewertungen
-
Inspirierende Lebensgeschichten, die Mut machen und zum Nachdenken anregen!
Auch nachdem ich schon die ersten beiden Bücher von Karl-Dietmar Plentz gelesen habe, hat er mich mit diesem Buch wieder sehr inspiriert! Plentz erzählt tiefgründig, anschaulich und bewegend aus seinem Leben und über Dinge die wirklich zählen und regt damit an, sich selbst Gedanken zu machen über den Sinn des eigenen, persönlichen Lebens.
Er berichtet über herausfordernde Momente und Tiefpunkte, aber auch über seine Erfolge, egal wie groß oder klein sie waren. Ehrlich und authentisch lässt der Autor in sein Glaubensleben blicken und nimmt den Leser mit auf eine Reise, das Leben eines Bäckermeisters bzw. Unternehmers, Familienvaters, Freund und Kind Gottes zu entdecken.
Plentz reflektiert seine Erfahrungen zu Themen wie Verantwortung abgeben, Umgang mit Rückschlägen und was es eigentlich bedeutet wirklich Erfolg im Leben zu haben. Sehr ermutigend empfand ich seine grundlegend positive Lebenseinstellung und wie er die Chancen des Alltags nutzt, Menschen von Jesus zu erzählen und die Liebe Gottes weiterzugeben ohne dabei zu aufdringlich zu sein.
Jedes Kapitel beinhaltet eine kurze Geschichte aus dem Alltag des Bäckermeisters und ein farbliches Foto dazu. Das Buch ist in vier große Abschnitte gegliedert: „Familienbande“, „Bedeutung mehr als Erfolg“, „Gesellschaftliches Engagement“ und „Verantwortung tragen und loslassen“.
Dieses Buch ist sehr zu empfehlen für jeden, der persönliche und tiefgehende Lebensgeschichten mag und für jeden der Mut braucht, neue Dinge zu wagen und zu entdecken. Und vor allem ist es sehr zu empfehlen, für jeden, der sich gerade in dem Prozess befindet, Verantwortung abgeben zu müssen, denn dafür hält das Buch einige wertvolle Tipps bereit! Aber auch zum Weitergeben und Verschenken, ist dieses Buch einfach super! Meins werde ich auf jeden Fall gleich weitergeben, damit noch mehr Menschen durch dieses wunderbare Buch inspiriert und ermutigt werden können!
-
Authentische Erlebnisse, tiefgreifende Reflexionen - locker erzählt
Mit „Was wirklich zählt – Geschichten über den Sinn des Lebens“ präsentieren Karl Dietmar Plentz und Andrea Specht ein Werk voller authentischer Erlebnisse, tiefgreifender Reflexionen und inspirierender Botschaften. Der erfolgreiche Bäckermeister, Autor und Redner lässt uns teilhaben an seinen Erfahrungen aus Beruf, Ehrenamt und Familienleben und nimmt uns mit auf eine Reise zu den Dingen, die ihm persönlich Sinn und Erfüllung schenken.
Plentz überzeugt mit einer warmherzigen Mischung aus Tiefe und Leichtigkeit. Seine Geschichten reichen von Familienzeit und Urlaub bis hin zu beruflichen Herausforderungen wie der Betriebsübernahme oder dem Loslassen von Verantwortung. Dabei ist sein Glaube ein immer wiederkehrendes Element:
Er zieht Parallelen zwischen seinen Erfahrungen, seinen Erwartungen an das Leben und seiner Beziehung zu Gott. Die Geschichten sind nicht nur lebensnah und bewegend, sondern auch geprägt von einer erfrischenden Natürlichkeit und Kreativität.
Besonders beeindruckend ist, wie der Autor offen über Höhen und Tiefen spricht. Er verschweigt nicht die Momente des Scheiterns, des Burnouts oder der Verluste, sondern zeigt, wie diese Erlebnisse ihm geholfen haben, seinen Glauben und seine Prioritäten zu festigen. Die Kapitel sind sinnvoll unterteilt - „Familienbande“, „Bedeutung mehr als Erfolg“, „Gesellschaftliches Engagement“, „Verantwortung tragen und loslassen“ – und bieten eine klare Struktur, die es leicht macht, dem roten Faden zu folgen.
Die Geschichten werden durch viele passende Fotos ergänzt, die das Erzählte noch greifbarer machen.
Sei es Plentz in seinem Bäckeroutfit oder während seiner außergewöhnlichen Aktionen. Die Fotos verleihen dem Buch eine persönliche Note und laden die Leser ein, sich mit dem Autor verbunden zu fühlen.
Das Buch inspiriert nicht nur, es regt auch zur Reflexion an. Seine Gedanken sind nicht nur lesenswert, sondern oft auch nachahmenswert.
„Was wirklich zählt“ ist bereits Plentz‘ drittes Buch und besticht durch seine ehrliche, glaubensgeprägte Erzählweise. Es ist eine Sammlung von Erlebnissen und Zeugnissen.
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die nach Inspiration und Impulsen für ein sinnerfülltes Leben suchen und sich an den Erlebnissen und Erfahrungen anderer erfreuen.
-
Lebensbejahende Geschichten über die großen und kleinen wichtigen Dinge
In seinem Buch „Was wirklich zählt“ erzählt Karl-Dietmar Plentz persönliche Geschichten aus seinem erlebnisreichen Leben. Es sind die vielen großen und kleinen Abenteuer, die aufzeigen möchten, was im
Leben Bedeutung und Wert hat und außerdem, wem man diese Kostbarkeiten zu verdanken hat (nämlich Gott). Man spürt dem Autor eine totale Lebensfreude ab, die ansteckt. Seine grundlegend positive Lebens- und Menschenbejahende Einstellung zieht sich durch alle Geschichten durch und gibt dem gesamten Buch eine hoffnungsvolle schöne Stimmung. Vor jeder Geschichte ist ein ganzseitiges passendes Foto zu sehen, meistens mit dem Autor drauf. Das gibt dem Buch ingesamt eine schöne persönliche Note.
Als Leser lernt man hier Herrn Plentz in seinen verschiedenen Rollen kennen: als gläubigen Menschen, als Ehemann, Vater, Freund, Unternehmer und als einen in vielen Ehrenämter aktive Person. Die Erzählungen sind also sehr vielseitig und bunt. Ich mochte das Buch sehr- es lässt sich leicht lesen. Herr Plentz gibt einige Beispiele dafür, wie man selbst kleine Möglichkeiten im Leben als Chancen nutzen kann um anderen Menschen zu dienen, sie zu segnen und ihnen somit die Liebe Gottes weiter zu geben.
Ein tolles ermutigendes und lebenszugewandtes Buch, was ich gerne weiterempfehle. -
Lebensnah, echt und wertvoll
Lebensnah, echt und wundervoll ist dieses Buch von Dietmar Plentz. Er ist begeisterter Bäcker mit eigener Bäckerei in der Nähe von Berlin.
In vielen Kurzgeschichten mit Bildern lässt Dietmar Plentz mich an seinem Leben teilhaben, offen und ehrlich ohne zu beschönigen, aber auch um über viel Schönes zu berichten, dass er mit Gott erlebte. Welch eine Freude dieses Geschichten lesen zu dürfen, mit all den Höhen und Tiefen. Sein Glaubensleben ist so bereichernd, das ich voller staunen und Freude die einzelnen Geschichten verschlungen habe.
Zwei seiner Geschichten möchte ich gerne erwähnen, um ein Einblick ins Buch zu schenken:
Dietmar Plentz ist mit seinem Auto voller frisch gebackener Brote auf dem Weg zum Reitevent Horses & Dreams um mit seinem Verein die Friedensglocken e.V. zu läuten. Dieser Verein hat Glocken aus Kriegsmaterial gegossen um damit überall für den Frieden und Versöhnung einzutreten. Mein Herz war so berührt von dieser Geschichte. Aber echte Gänsehaut beim Lesen hatte ich dann, als Herr Plentz beschrieb wie das Brot auf dem riesigen Event verteilt wurde und danach die vielen Festivalbesucher still wurden um gemeinsam für den Frieden zu beten! Wow - was haben wir für einen großartigen Gott, der das möglich macht! Und nebenbei bemerkt lief in der Geschichte nicht alles wie geplant und trotzdem wurde das Vorhaben so ein Erfolg. Das ist Glaube im Alltag.
Die zweite Geschichte: Dietmar Plentz engagiert sich in der Gebetsinitiative Deutschland. Diese Gebetsinitiative ist ehrenamtlich im deutschen Bundestag tätig und lädt zum Gebetsfrühstück ein, um mit den Parlamentarier zu beten. Wow - ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt und findet das so ein Segen.
Zu einer Veranstaltung diese Initiative kamen sieben Gäste aus Äthiopien, Deutschland, der Schweiz und dem Libanon, denen er begeistert seine Bäckerei in den frühen Morgenstunden zeigte und die Gäste anschließend mit zu sich nach Hause nahm, für mehrere Tage Gastgeber war. Zu dieser Veranstaltung kamen auch zwei Repräsentanten der Regierung aus dem Kosovo und Jugoslawien, die von ihrer Versöhnung erzählten, obwohl sie jahrelang Feinde waren. „Selig sind die Frieden stiften“ war im übrigen der Titel der Tagung – so schön, so eine wertvolle Geschichte lesen zu dürfen!
Man merkt, dass es Herrn Plentz ein großes Anliegen ist, die nächsten Generation im Glauben miteinander zu verbinden und zu motivieren. Das wird ihm mit diesem Buch ganz sicher gelingen!
Ein sehr bedeutendes Buch zum selber lesen, aber auch zum verschenken. -
Wertvolle Geschichten aus dem Leben, für das Leben
Das Buch „Was wirklich zählt“ ist das 1. Buch von Karl-Dietmar Plentz, dass ich las. Vom Cover lacht mir der Bäckermeister und Autor entgegen. Im Buch gibt es zu jeder Geschichte ein ganzseitiges Foto, das zumeist den Autor in Aktion zeigt. So wird das Buch sehr persönlich und das gefällt mir gut. In seinem Buch geht der Autor der Frage „Was im Leben wirklich zählt“ nach. Dazu erzählt er sehr persönliche Geschichten aus seinem Leben.
Unterteilt ist das Buch in vier Teile:
1. Familienbande
2. Bedeutung mehr als Erfolg
3. Gesellschaftliches Engagement
4. Verantwortung tragen und Loslassen
Ich habe das Buch sehr gern gelesen. Herr Plentz erzählt offen und ehrlich aus seinem Leben, teilt seine Erfahrungen als Familienmensch, Freund, Chef, Christ und aus dem Ehrenamt. Dabei wirkt er authentisch, zugewandt und hoffnungsvoll. Die einzelnen Geschichten lassen sich angenehm lesen. Manche Situationskomik hat mich zum Schmunzeln gebracht. Die meisten Geschichten lassen mich nachdenklich zurück und wirken lange nach. Sehr gern empfehle ich das Buch weiter.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.