Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Seit jeher beschäftigen sich viele mit dem, Thema "Widersprüche in der Bibel". Schon in der Antike gab es Menschen, die es sich zur Aufgabe machten, Fehler in der Bibel aufzuspüren. Bis heute hat diese Suche nicht aufgehört. Das beweisen die zahllosen Internetseiten, in denen es um die Widersprüche geht, die es in der Bibel geben soll.
Dieses Buch geht diesen kritischen Fragen zur Bibel nach. Dabei wird der biblische Text in seinem Kontext genau untersucht, wobei der hebräische und griechische Grundtext beachtet wird. Dem Leser dieses Buch wird deutlich: Die Bibel ist zuverlässig und vertrauenswürdig. Viele vermeintliche Widersprüche lösen sich rasch auf und entpuppen sich als schöne Beweise der göttlichen Inspiration der Heiligen Schrift.
Dieses Buch ist eine gute Hilfe. Für Zweifler und für die, die ihnen helfen wollen. Aber auch für jeden, der das Wort Gottes liebt und Erklärungen für "schwierige Stellen" sucht.
Der Herr Jesus hat gesagt: "Der Himmel und die Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nicht vergehen" (Matthäus 24,35).
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783892874195
- Auflage: 2. Gesamtauflage (1. Auflage: 30.12.2019)
- Seitenzahl: 232 S.
- Maße: 13,5 x 20,5 x 1,6 cm
- Gewicht: 354g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Wissenschaft/Fachberichte
-
überarbeitete und erweiterte Auflage
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Christliche Schriftenverbreitung e.V.Verlag und Versandbuchhandlung
An der Schloßfabrik 30
42499 Hückeswagen
DEUTSCHLAND
info@csv-verlag.de
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Ein sehr interessantes, lehrreiches und hilfreiches Buch
Ich muss wirklich sagen, dass mir bis jetzt noch jedes Buch, das beim CSV Verlag erschienen ist, zum großen Segen wurde! Ich bin wirklich dankbar für die Literatur, die man bei ihnen bekommt. Sie stärken den Glauben, man wird ermutigt, erbaut und lernt auch viel Neues!
So ging es mir auch mit dem Buch "Widersprüche in der Bibel?".
Für mich persönlich ist es immer sehr interessant, Bücher und Predigten zu Themen zu hören, die sich mit der Glaubwürdigkeit und absoluten Zuverlässigkeit der Bibel und dem Glauben an sich beschäftigen. Ich finde es äußerst wichtig, dass wir als Christen wissen, WAS wir glauben und WARUM wir es glauben. Denn wie sollen wir anderen Menschen mit ihren Fragen und Zweifeln helfen, wenn wir selber nicht einmal wissen, warum man sich tatsächlich zu 100% auf die Bibel und die darin offenbarten Wahrheiten über Gott verlassen kann?
In diesem Buch wird speziell auf diverse kritische Fragen zur Bibel eingegangen. Man betrachtet die angeblichen Widersprüche in seinem Kontext und greift dabei auch auf den hebräischen und griechischen Grundtext zurück.
Nach genauer und gewissenhafter Prüfung dieser Bibelstellen wird deutlich: Die scheinbaren Widersprüche sind tatsächlich keine. Im Kontext und mit dem geteilten Hintergrundwissen im Kopf lösen sich diese nämlich sehr schnell auf.
Ein total ermutigendes, lehrreiches und vor allem äußerst hilfreiches Buch, das ich jedem - Christen, als auch Zweifelnden / Kritikern - nur ans Herz legen kann. -
Gibt es Widersprüche in der Bibel?
In dem Buch „Widersprüche in der Bibel?“ gehen die beiden Autoren Drüeke und Remmers auf 147 Fragen ein, die sich beim chronologischen Lesen der Bibel ergeben.
Ich habe beim Lesen einiges Neues gelernt, wenn ich auch bei ein oder zwei Erläuterungen nicht vollständig überzeugt war. Da ich aber glaube, dass es in der Bibel Stellen gibt, die eine gewisse Spannung verursachen bzw. paradox sind, und wir lernen müssen das auszuhalten, da der Glaube nicht bedeutet alles logisch erklären und rational begreifen zu können, war das für mich kein großes Problem.
Die Erklärungen sind logisch. Es wird sich nicht nur auf eine Bibelübersetzung berufen, sondern auch der Urtext zur Hilfe genommen, sodass sich bei vielen vermeintlichen Widersprüchen schnell herauskristallisiert, dass es sich um ein Verständnisproblem handelt, nicht einen tatsächlichen Widerspruch. Denn oftmals lesen wir die Bibel mit unserer Brille, unserem Verständnis von Kultur etc. doch das ist nicht die Situation, wie es zur Zeit der Bibel war.
Gut fand ich auch, dass manches Mal verschiedene Erklärungsmöglichkeiten angeführt wurden. Denn nicht immer ist alles einfach. Doch sobald es eine logische Begründung gibt, so argumentieren die beiden Autoren, ist ein Widerspruch nicht als zwingend gegeben zu betrachten.
Bei jeder Frage ist auch die Bibelstelle abgedruckt, auf die Bezug genommen wird, und doch würde ich behaupten, dass es gut ist, wenn man den Kontext kennt. Denn durch dieses Verorten können, hat man erst ein wirklich gutes Verständnis.
Viele der Fragen drehten sich um Zahlen. Das kann etwas trocken sein. Beim Lesen der Bibel, sind mir etliche dieser „Rechenfehler“ gar nie aufgefallen. Es war interessant etwas dazu zu lesen und ich bin froh, dass ich nun ein Nachschlagewerk im Regal stehen habe, in dem ich schnell eine Erklärung finden kann, wenn ich diesen begegne. Das Bibelstellen- und Stichwortverzeichnis am Ende des Buches helfen beim schnellen Finden bestimmter Begriffe.
Das Buch „Widersprüche in der Bibel?“ ist ein klasse Werkzeug für alle, die sich noch tiefer in die Bibel hineinbegeben wollen. Die Antworten auf herausfordernde Fragen suchen oder versierter im Umgang mit Vorwürfen gegen die Glaubwürdigkeit der Bibel werden möchten.
Die Autoren sind vom Wahrheitsanspruch der Bibel überzeugt. Und auch wenn man behaupten könnte, dass dadurch keine Objektivität möglich sei, glaube ich das nicht. Ich denke, dass dieses Buch auch Nicht-Christen helfen kann.
Das Einzige, was mich wirklich gewundert hat, war, dass in diesem Buch nicht auf die Frage nach der Frau Kains eingegangen wurde. Das ist für mich eine der ersten Fragen, die mir in Gesprächen mit Bibelkritikern begegnen. Doch vielleicht gilt das nicht als Widerspruch. ????
Ein sehr empfehlenswertes Buch!
-
übersichtlich aufgearbeitet
Als Christ kommt man immer wieder in Diskussionen, dass die Bibel unvollkommen sei und sich selbst widerspreche.
Dieser Thematik haben sich Stefan Drücke & Arend Remmers in ihrem Buch "Widersprüche in der Bibel?" angenommen.
Dabei stellen sie sich 147 "Irrtümern", "Fehlern" oder "Widersprüchen", die die chronologisch abhandeln, beginnend mit der Frage nach zwei Schöpfungsberichten.
Die Fragen sind unterschiedlich intensiv, aber immer mit Beleg von Bibelstellen ausgearbeitet.
Am Ende des Buches gibt es noch ein Bibelstellen- und Stichwortregister.
Das Buch eignet sich als Hilfsmittel für Diskussionen, oder auch ein tiefer Eintauchen in auftauchende Widersprüche beim Bibelstudium. -
bereicherndes Nachschlagewerk, auch für alle mit Fragezeichen
In diesem Buch gehen die Autoren, Stefan Drüeke und Arend Remmers vermeintlichen Widersprüchen aus der Bibel auf die Spur. Dabei beleuchten Sie ganze 147 Bibelstellen und beantworten die damit verbundenen Fragen. Sie gehen dabei chronologisch anhand der Bibel vor.
Am Ende des Buches findet man außerdem ein Bibelstellenzitatverzeichnis, in welchem man auf einen Blick sehen kann, welche Bibelstellen beleuchtet werden, sowie ein Stichwortverzeichnis, durch welches man auch thematisch einen Überblick erhält.
Die einzelnen Bibelverse sind zu Beginn jeder Frage abgedruckt, sodass man die jeweilige Stelle direkt vor Augen hat. Dennoch halte ich es für hilfreich, wenn man eine gewisse Bibelkenntnis mit sich bringt, sodass man den Gesamtzusammenhang der Bibelstellen versteht.
Im folgenden erläutern die Autoren dann das „Problem“ sowie mögliche Lösungen und Erklärungen dieser. Dabei lassen sich die sogenannten Fehler oder Widersprüche an mancher Stelle recht simpel durch weiterführende, erklärende Bibelverse lösen, an anderer Stelle zeigen Sie auf, dass es auch mehrere mögliche Erklärungen geben kann. Manches Mal werden Bibelverse auch durch kulturelle oder historische Aspekte ins rechte Licht gerückt.
Die Autoren ziehen dafür auch den Urtext zu Rate, sodass sie sich nicht auf eine einzige Bibelübersetzung verlassen, sondern auch mögliche Übersetzungsfehler oder weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Schon im Vorwort wird deutlich, welchen Bezug die Autoren zur Bibel haben und welche Bedeutung sie dieser zumessen, wodurch Zweifler womöglich etwas abgeschreckt werden. Es wird klar, dass die Autoren in diesem Buch ihre eigene Meinung und Auffassung von Gottes Wort bestärken und belegen. Für mich persönlich tut das diesem Werk keinen Abbruch ich finde es viel mehr bereichernd und bestärkend. Ich kann aber verstehen, wenn manch einer dadurch befürchtet keine rein objektive Sichtweise vor sich zu haben.
Ich für meinen Teil jedoch finde die Erklärungen schlüssig und schätze auch die Offenheit der Autoren an mancher Stelle sagen zu müssen, dass es mehrere mögliche Lösungen für ein Problem geben kann.
Es hat mir große Freude gemacht, das Buch zu lesen, bringt mich zum Staunen und bestärkt auch wieder einmal aufs Neue meine Freude an Gottes Wort.
Das Buch bildet auch ein tolles Nachschlagewerk für die Zukunft, wenn man einmal mit Fragen konfrontiert ist oder selbst auf eine Bibelstelle stößt, die einem nicht ganz schlüssig ist. Ich werde es sicherlich des Öfteren aus dem Regal nehmen.
Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, war die letzte Frage „Welcher Weg führt zu Gott?“, worin die Autoren aufzeigen, dass wir alle einen Retter brauchen und wie wir Gottes Geschenk an uns - den Tod Jesu am Kreuz - für uns persönlich annehmen können. Letztlich geht es nicht nur um reines Wissen und Logik, sondern um unser Herz.
„Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, aber das Wort unseres Gottes bleibt für immer in Kraft.“ Jesaja 40,8 -
„Spannend, aufschlussreich, vertrauenswürdig“
In ihrem Buch „Widersprüche in der Bibel?“ gehen die beidem Autoren Stefan Drüeke und Arend Remmers nicht nur der Frage auf den Grund, warum dieses Thema bei Christen und Nichtchristen so wichtig ist. Sie zeigen auch anhand von 147 Stellen und Fragen aus der Bibel direkt auf, warum die Bibel absolut wahr und vertrauenswürdig ist. Dabei gehen die beiden nachvollziehbar und logisch vor, so dass man mit diesem Buch ein wirklich gutes und fundiertes Nachschlagewerk hat, wenn man selbst mal ins Zweifeln kommt oder anderen dabei helfen möchte.
Ich habe es selbst zu meiner Schulzeit erlebt, wie ein Religionslehrer mir glaubhaft zeigen wollte, dass die Bibel unmöglich wahr und Gottes Wort sein könne. Seiner Argumentation konnte ich damals wenig entgegensetzen, außer dass ich tief on meinem Herzen wusste, dass er nicht richtig lag. Dank dieses Buches könnte ich ihm heute genau aufzeigen, dass die Bibelstellen keine Widersprüche in sich bargen und Gott in Seinem Wort keine Fehler gemacht hat. Es begeistert mich, wie detailliert die beiden Autoren auf einzelne Fragen eingehen und somit jeden Zweifel an Gottes Inspiration für Sein Wort, die Bibel, ausräumen. Sie gehen dabei chronologisch anhand der Bibel vor, aber das Buch enthält auch hinten ein Bibelstellenverzeichnis, sowie ein Stichwortverzeichnis.
Dieses Buch empfehle ich nicht nur jedem Gläubigen weiter, denn niemand ist vor Zweifeln gefeit, sondern auch jedem, der in Berührung mit dem christlichen Glauben gekommen ist und tiefer darin eintauchen möchte. Ich freue mich schon darauf, mich in die einzelnen Fragen zu graben und darauf, nun ein wertvolles Nachschlagewerk im Regal zu haben.
-
Weshalb widerspricht sich die Bibel selber - oder was überlesen wir?
In einem Buch lesen wir jenes über ein Ereignis, in einem anderen steht zur selben Geschichte ein anderes Ergebnis. Wie kommt das? Wir übersehen den Kontext oder zeitliche Abläufe stehen in einem Zusammenhang, jedoch handelt es sich um eine Prophetie für die Zukunft. So geschieht es, das ein Ereignis erst Jahre später eintritt. Als Beispiel diene der Tod des Judas Ikariot:
In Lk. erhängt er sich, in der Apg. fällt er über eine Mauer und zerbricht. Hier wurde der zeitliche Ablauf zum "Widerspruch". Erst erhängte er sich, später fand man ihn und warf ihn über die Stadtmauer, da an Passah keine Leichen in der Stadt sein durften um Rein zu bleiben.
Ein Buch mit interessanten Wendungen und einem anderen Blickwinkel für den angeblichen Widerspruch.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.