Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Eine bestechende Phänomenologie des Glücks verständlich und unterhaltend geschrieben
Was hat die Theologie zum Glück zu sagen? Eine Frage, die sofort misstrauisch macht: Hat sie dazu überhaupt etwas zu sagen? Geht es in Glaube und Theologie nicht vor allem um Moral, um die "Freude am Gutsein" ganz lustlos und unspaßig?
Keineswegs! Michael Roth erschließt den Glauben als einen Lebensvollzug, der den Menschen befähigt, sich im Hier und Jetzt ganz von der Wirklichkeit bestimmen zu lassen und gerade so Glück zu erleben.
Dazu analysiert Roth zunächst anhand vieler Beispiele, was überhaupt Glück ist, wie es zu Stande kommt, ob es erstrebenswert ist und warum es vielleicht gar nicht erstrebt werden kann. Diese Phänomenologie des Glücks konfrontiert er mit dem Modell eines Glaubens als Lebensvollzug: und zeigt Bestechendes!
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783579081243
- Auflage: 31.01.2011
- Seitenzahl: 272 S.
- Maße: 13,5 x 21,5 cm
- Gewicht: 1g
- Sachgebiet: Glauben/Nachfolge
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbHarvato media GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München
DEUTSCHLAND
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.