Bibelauslegung praktisch

In zehn Schritten den Text verstehen

(Buch - Paperback)

Um die Schätze biblischer Aussagen zu entdecken, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Was steht wirklich im Bibeltext? Was meinte er, als er geschrieben wurde? Und was heißt das für uns heute?
Dafür stellen Helge Stadelmann und Thomas Richter geeignete Werkzeuge vor, um in zehn Schritten den Bibeltext wahrzunehmen, zu verstehen und am Ende so aufzubereiten, dass man ihn auslegen und anderen erklären kann.

Mit konkreten Beispielen und praxisnahen Ratschlägen schulen sie den Blick für Bibeltexte und deren Anwendung in der Praxis. Am Ende steht eine fundierte Auslegung, die das Wort Gottes tief durchdringt und die Schätze biblischer Wahrheit aufschließt.

18,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Details

    • Erscheinungstermin:
      29.07.2024
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      224188000
    • ISBN:
      9783417241884
    • Sachgebiet:
      Gemeinde/Gemeindearbeit
    • Seitenzahl:
      200 S.
    • Maße:
      14 x 21,5 x 1,8 cm
    • Gewicht:
      286g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    R.Brockhaus
    in der SCM Verlagsgruppe GmbH
    Bodenborn 43
    58452 Witten
    DEUTSCHLAND
    info@scm-verlagsgruppe.de

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Mehr Nutzen in der Vorbereitung zum Predigen als in der persönlichen Stillen Zeit

    In diesem Buch fand ich den Schreibstil, verständlich und angenehm zu lesen. Die Autoren stellen dem Leser eine Methode vor in der man in 10 Schritten die Bibel auslegen kann. Dabei steht immer Im Mittelpunkt die Frage: Was sagt die Bibel, der Text den ich lese? Den Bibellesern wird nahe gelegt sich von der frommen Denkweise „Was sagt der Text mir oder was enthält er für mich?“ zu trennen. Man sollte sich eher fragen „Was sagt der Text an sich?“ und „Was bedeutet der Text für uns heute?“ Auch legen sie nahe die Bibel zum Vergleich in unterschiedlichen Übersetzungen zu lesen.

    Im zweiten Teil des Buches werden die einzelnen Schritte detailliert erläutert. Bevor jedoch auf die konkreten Schritte eingegangen wird, wird empfohlen, sich zunächst einen Überblick über die zu lesende Bibeltexteinheit zu verschaffen. Das bedeutet, den Text zunächst vollständig zu lesen, das Gelesene gründlich zu studieren und eventuelle Stolpersteine oder unklare Stellen zu markieren. Der Text sollte wiederholt gelesen und schließlich in eigenen Worten zusammengefasst werden, um das Verständnis zu vertiefen.

    Die zehn Schritte lauten:
    1. Sich mit dem Text vertraut machen
    2. Die Textbasis feststellen
    3. Die ursprüngliche Kommunikationssituation klären
    4. Den Zusammenhang der Texteinheit erfassen
    5. Die Texteinheit untersuchen
    6. Die Begriffe und ihre Verbindungen in der Texteinheit erkennen
    7. Den Gedankengang der Texteinheit entfalten
    8. Fragen zur Texteinheit beantworten
    9. Die Aussage der Texteinheit präzise zusammenfassen
    10. Die Bedeutung der Texteinheit für die heutige Zeit reflektieren

    Jeder dieser Schritte ist in ein bis drei Kapitel unterteilt. Anschließend werden dem Leser praktische Aufgaben an die Hand gegeben, um das Gelernte zu üben.

    Ich habe dieses Buch gern gelesen und konnte einige wertvolle Erkenntnisse für mich persönlich und mein Bibelstudium gewinnen. Dennoch sehe ich den größten Nutzen des Buches bei Personen, die aktiv in der Gemeindearbeit oder im Predigtdienst tätig sind, weniger bei Privatpersonen, die es für ihre persönliche Andacht nutzen möchten.
  • 5/5 Sterne

    Dieses Buch ist ein tolles Werkzeug zum besseren Verständnis der Bibel

    Ich habe bereits mehrere Bücher zu diesem Thema gelesen und muss sagen, dass dieses hier mitunter eines der besten ist. Die Erklärungen und der Schreibstil sind sehr gut verständlich und für jeden anwendbar. Mit diesem Buch haben sowohl Bibelkenner, Theologen, Studenten, als auch Menschen die neu zum Glauben gekommen sind, eine zusätzliche und praktische Unterstützung für das regelmäßige Bibelstudium.

    Unterteilt in zwei Teilen zeigt das Buch auf, wie die Textauslegung wahrzunehmen, zu verstehen und auszulegen ist. Im zweiten Teil wird die zehn Schritt-Methode Punkt für Punkt übersichtlich zusammengefasst und erklärt. Dabei wird zum Beispiel die Bedeutung des Lesens mehrerer Bibel-Übersetzungen ( wörtlich orientierte wie zum Beispiel Elberfelder, Luther,.. und übertragend orientierte wie zum Beispiel Hoffnung für alle, Neues Leben ect.) aufgezeigt. Dies finde ich sehr aufschlussreich. Auch die Exegese, Hermeneutik und die Anwendung des gelesenen Textes als Auslegung werden hier sehr gut und praxisnah behandelt.

    Sehr gut gefallen hat mir auch der Anhang am Ende des Buches. Hier befindet sich noch eine praktische Zusammenfassung über den Zeitbedarf der 10-Schritt-Methode, und über die Hilfsmittel betreffend der Anwendung.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich finde es auch sehr interessant und hilfreich. Ich möchte gerne die 10-Schritt-Methode anwenden und habe hier dafür auch verschiedene Bibel-Übersetzungen, die nun zeitgleich von mir gelesen werden. Ganz klare Leseempfehlung meinerseits!
  • 5/5 Sterne

    Praxisnahe, anspruchsvolle Unterstützung zur Auslegung von Bibeltexten

    „Bibelauslegung praktisch – In zehn Schritten den Text verstehen“ ist ein hilfreiches Arbeitsbuch für alle, die die Bibel besser verstehen und ihre Inhalte erklären möchten.
    Die Autoren Prof. Dr. Helge Stadelmann(Altrektor der FTÄH Gießen und Seniorprofessor für Praktische Theologie)
    und Thomas Richter (Studienleiter und Dozent für Altes und Neues Testament am BibelStudienKolleg, Ostfildern,
    zeigen in zehn klaren Schritten, wie man biblische Texte gründlich untersucht:
    von der ursprünglichen Bedeutung bis zur Anwendung in der heutigen Zeit.
    Was das Buch ausmacht:
    - Klar und strukturiert: Jeder Schritt wird verständlich erklärt und mit praktischen Aufgaben ergänzt. Lösungen sind online abrufbar. Diese Struktur macht das Buch zu einem echten Arbeitsbuch und nicht nur zu einer theoretischen Abhandlung.
    - Praxisnah: Bietet konkrete Methoden und Hilfen, die sich gut für Bibelarbeiten, Predigten oder persönliche Studien eignen.
    - Tiefgründig: Es geht darum, den Text wirklich zu verstehen und nicht seine eigene Meinung hineinzulesen. Die Autoren legen großen Wert darauf, die Bibeltexte in ihrem ursprünglichen Kontext zu verstehen, um subjektive Fehldeutungen zu vermeiden.
    Das Buch richtet sich an Theologiestudenten, Bibelkreisleiter oder jeden, der sich intensiver mit der Bibel beschäftigen möchte.
    Es ist allerdings keine leichte Lektüre und erfordert Zeit und Konzentration.
    Man wird ermutigt zu einer gründlichen, ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes,
    wobei es praktische und methodische Unterstützung bietet.
    Fazit: Ein anspruchsvolles, aber sehr nützliches Buch. Wer bereit ist, sich damit auseinanderzusetzen, bekommt ein hervorragendes Werkzeug für die Bibelauslegung an die Hand.
    Für Laien kann es an einigen Stellen herausfordernd sein, doch wer durchhält, wird reich belohnt.
    Besonders empfehlenswert für alle, die Gottes Wort besser verstehen und weitergeben möchten.

  • 5/5 Sterne

    Hilfreich und praxisnah

    Ich habe bereits mehrere Bücher zu diesem Thema gelesen und muss sagen, dass dieses hier mitunter eines der besten ist. Die Erklärungen und der Schreibstil sind sehr gut verständlich und für jeden anwendbar. Mit diesem Buch haben sowohl Bibelkenner, Theologen, Studenten, als auch Menschen die neu zum Glauben gekommen sind, eine zusätzliche und praktische Unterstützung für das regelmäßige Bibelstudium.

    Unterteilt in zwei Teilen zeigt das Buch auf, wie die Textauslegung wahrzunehmen, zu verstehen und auszulegen ist. Im zweiten Teil wird die zehn Schritt-Methode Punkt für Punkt übersichtlich zusammengefasst und erklärt. Dabei wird zum Beispiel die Bedeutung des Lesens mehrerer Bibel-Übersetzungen ( wörtlich orientierte wie zum Beispiel Elberfelder, Luther,.. und übertragend orientierte wie zum Beispiel Hoffnung für alle, Neues Leben ect.) aufgezeigt. Dies finde ich sehr aufschlussreich. Auch die Exegese, Hermeneutik und die Anwendung des gelesenen Textes als Auslegung werden hier sehr gut und praxisnah behandelt.

    Sehr gut gefallen hat mir auch der Anhang am Ende des Buches. Hier befindet sich noch eine praktische Zusammenfassung über den Zeitbedarf der 10-Schritt-Methode, und über die Hilfsmittel betreffend der Anwendung.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich finde es auch sehr interessant und hilfreich. Ich möchte gerne die 10-Schritt-Methode anwenden und habe hier dafür auch verschiedene Bibel-Übersetzungen, die nun zeitgleich von mir gelesen werden. Ganz klare Leseempfehlung meinerseits!
  • 4/5 Sterne

    hilfreiches und praxisnahes Werkzeug zur Bibelauslegung

    Mit diesem praxisnahen Buch zur Bibelauslegung erhält man ein hilfreiches Werkzeug zur Predigtvorbereitung.
    Dafür stellen die Autoren eine Methode vor, welche in zehn Schritten zu einer fundierten Auslegung führt.

    Schon in der Einleitung legen die Autoren die Gründe für eine schrift- und textgemäße Auslegung der Bibel dar. Hier hat es mir auch schon persönlich zu denken gegeben, mit welcher Haltung wir an die Bibelauslegung herangehen – stellen wir uns die Frage „Was sagt der Text mir?“, oder gehen wir noch einen Schritt zurück und stellen uns die Frage „Was sagt der Text?“.
    Hier habe ich mich doch selbst etwas ertappt gefühlt. Wie oft lassen wir das reine Textverständnis außen vor und gehen direkt auf die persönliche Ebene um etwas „für uns“ mitzunehmen?

    Nach einer kurzen Einführung in die 10-Schritt-Methode, gehen die Autoren diese Schritt für Schritt durch und erläutern die einzelnen Punkte ausführlich.
    Am Ende jedes Schrittes gibt es Aufgaben, um das Gelesene zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Über die Website des Verlags können auch die entsprechenden Lösungen eingesehen werden.

    Ein kleines Manko ist für mich persönlich der Bucheinband. Besonders bei Büchern, die man nicht einfach einmal durchliest, sondern auch mal häufiger zur Hand nimmt, ist mir ein fester Bucheinband lieber. So kann man dem Buch leider jetzt schon ansehen, dass es oft zum Nachschlagen genutzt wird. Aber das wäre ein schönes Extra und tut dem Buchinhalt keinen Abbruch.

    Der Buchinhalt ist gut verständlich und auch für Nicht-Theologen wie mich nachvollziehbar. Um ans Ziel zu kommen wird eine hohe Einsatzbereitschaft gefordert (die Autoren geben einen Richtwert von ca. 6h für geübte) und auch der Bedarf von weiterer Literatur macht die Anwendung zu einer Aufgabe für sich.
    Dennoch bietet das Buch an sich vielfältige Hinweise, um tiefer in den Bibeltext einzusteigen, welche ich als sehr wertvoll und hilfreich empfinde. Ich werde es definitiv immer wieder einmal zur Hand nehmen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren

Feedback geben!