Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
1996 fand der erste Kongress von Willow Creek in Deutschland statt. Das hat viele Gemeinden ind Bewegung gesetzt. Gemeinden in West- und Ostdeutschland, Österreich und der Schweiz - sie möchten "Kirche neu verstehen". Sie erleben positive Aufbrüche und Veränderungen und öffnen sich für Menschen, die bisher keine Beziehung zum christlichen Glauben hatten. Sie orientieren sich am Vorbild der Urgemeinde, an den Werten und Zielen der Willow Creek Community Church, der großen Gemeinde bei Chicago.
Pastoren und Mitarbeiter berichten in diesem Buch von ihren Erfahrungen und schildern offen und ehrlich Erfolge, aber auch Probleme auf ihrem neuen, lohnenden Weg.
Das Buch und die beigelegte CD mit ERF-Sendungen machen Mut, sich in Ihren Gemeinden auf die Grundlage der Bibel zu besinnen und doch Neues zu wagen.
Stimmen zum Produkt
-
Willow Creek - von den einen als "Kirchenmodell der Zukunft" angepriesen, von den anderen als reine "Strukturmethode" skeptisch betrachtet. Was hat es mit diesem Konzept wirklich auf sich? Im vorliegenden Buch beschreiben Pastoren und Pfarrer ihre Erfahrungen mit Veränderungsprozessen in ihren Gemeinden, die durch Impulse der Willow Creek Community Church ausgelöst wurden. Hierbei geht es nicht darum, Formen zu kopieren, sondern v.a. das Bewusstsein einer Gemeinde zu verändern.
Zunächst werden grundsätzliche Gedanken zum 'Thema "Gemeinde" geäußert, wobei die Wichtigkeit von Visionen und Werten besonders herausgestellt wird. Im zweiten Teil kommen Sprecher verschiedenster Gemeinden zu Wort, die von der praktischen Umsetzung und Veränderung in ihrer Gemeinde berichten. Schließlich werden Erfahrungen mit Kleingruppen und auch der Kinderarbeit beschrieben. Dem Buch ist eine CD beigefügt, die zwei Gemeinden näher vorstellt. Sie eignet sich sehr gut, um sich z.B. bei Autofahrten für die eigene Gemeinde inspirieren zu lassen.
Fazit: Es gibt bereits viele positive Auswirkungen von Willow Creek auf deutsche Gemeinden. Dieses Buch kann Ängste und Vorurteile im Bezug auf Willow Creek abbauen.
(Sandra Dabronz und André Kasparian, Christsein heute, Juli 2005)
"Die Gemeinde Jesu ist die Hoffnung der Welt - diese Grundüberzeugung steht hinter Willow Creek" , so sagt es Jörg Albrecht in der Einführung zu diesem Fundgruben-Buch. Ulrich Eggers hat hier Berichte und Erfahrunge aus Gemeinden und Projekten zusammengetragen, deren Leiter durch die seit 1996 in Deutschland stattfindenden Willow-Creek-Kongresse inspiriert und verändert wurden. Kirche und Glauben neu entdecken und formulieren und Wege finden, wie Menschen des 21. Jahrhunderts mit der besten Botschaft aller Zeiten erreicht werden können - das will die Willow-Bewegung unterstützen. Dieses Buch stellt sieben Gemeinden vor, die sich auf einen spannenden und herausfordernden Weg begeben haben. In Interviews kommen die Verantwortlichen selbst zu Wort und beschreiben Erfolge und Niederlagen. Ergänzt durch eine CD-Rom, auf der es Audio-Reportagen über zwei spannende Willow-Creek-Projekte gibt, bietet das Buch einen sehr inspirierenden Eindruck von dem, was die aus den USA kommende "Kirche für Kirchendistanzierte" im letzten Jahrzehnt in Deutschland bewegt hat. Mich hat das Buch angeregt, neu über mein Bild von Kirche nachzudenken und es gäbe noch manche Frage, die ich den Interviewten gerne stellen würde.
(Antje Rein, family, 4/2005)
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775143974
- Auflage: 31.01.2005
- Seitenzahl: 160 S.
- Maße: 13,5 x 20,5 x 1,2 cm
- Gewicht: 216g
- Sachgebiet: Gemeinde/Gemeindearbeit
-
Inkl. Audio-CD
Angaben zum Hersteller nach GPSR
SCM Hänsslerin der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Beteiligte Personen
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.