Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Geschichten und Impulse für den Alltag mit Gott
Leiten Sie eine Gemeinde von eher kleinerer oder mittlerer Größe? Dann ist dieses Buch für Sie geschrieben! Kleine Gemeinden machen den Großteil der Gemeindewirklichkeit in aller Welt aus und haben eine starke Wirkung im Reich Gottes. Lassen Sie sich ermutigen und für Ihre Gemeindearbeit mit praktischem Handwerkszeug ausrüsten – von einem, der Sie verstehen kann: Karl Vaters leitet selbst seit drei Jahrzehnten eine "kleine Gemeinde? und ist überzeugt davon, dass Gott Großes durch unsere Gemeinden tun will.
In diesem Buch zeigt er auf, dass Sie sich nicht darauf konzentrieren müssen, Ihre Gemeinde auf immer größeres Wachstum auszurichten. Stattdessen lohnt es sich herauszufinden, wozu Gott Ihre Gemeinde berufen hat und welche Rolle sie am Leib Christi spielen kann.
Wie gesund ist Ihre Gemeinde? Was können Sie und Ihre Gemeindeglieder gut? Worin könnten Sie besser werden? Was hilft Ihnen dabei?
Karl Vaters gibt praktische Einsichten und Tipps, wie Sie durch Leitung, Gemeindearbeit und Seelsorge neues Leben in Ihre "kleine? Gemeinde bringen, um große Wirkung zu erzielen.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783963622663
- Auflage: 01.02.2022
- Seitenzahl: 240 S.
- Maße: 13,5 x 20,5 x 1,7 cm
- Gewicht: 277g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Gemeinde/Gemeindearbeit
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Francke-Buch GmbHAbt. Verlag
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
DEUTSCHLAND
info@francke-buch.de
Beteiligte Personen
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Bewertungen
-
Endlich ein Buch für kleine Gemeinden! Kaufempfehlung
Schon viele Bücher über Gemeindeleitung, Gemeindewachstum, Strategien und noch vieles mehr wurden geschrieben. Meistens werden diese Bücher von Pastoren großer Gemeinden (Hillsong, Bethel, Saddleback, ...) geschrieben. Das macht diese Bücher in keiner Weise schlecht oder überflüssig. Aber trotzdem braucht es für die weit größere Anzahl an kleinen Gemeinden doch etwas eigenes. Und mit diesem Buch wurde nun endlich auch auf Deutsch ein erster Schritt dazu getan.
Das Buch ist gut zu verstehen und für Gemeindemitglieder, Pastoren, Mitarbeiter und Interessierte gleichermaßen geeignet. Der Autor hat keine rosa rote Brille von kleinen Gemeinde, aber ihm ist es wichtig nicht nur auf die Besucheranzahl zu schauen. Er schafft es den Blick Weg von einfach Zahlen hin zu weiteren Merkmalen von Gemeindegesundheit zu lenken. Die Anzahl der Besucher kann wertvolles Feedback geben, aber es ist nicht das einzig wichtige.
Ein paar Stellen aus dem Buch für einen Eindruck: (nicht Wort für Wort)
Nichts ist falsch an großen Gemeinden. Ich kann nur dankbar sein, wenn 2.000 oder 20.000 Leute gemeinsam Gott anbeten. Das ist großartig! Aber genauso großartig ist es wenn 2.000 oder 20.000 Leute Gott anbeten, allerdings in 20, 50, 200, 500 unterschiedlichen Gemeinden oder Gruppen.
Nicht alle Pastoren haben die Gaben, die für eine Gemeinde mit 400 oder 4000 Besuchern benötigt werden. (Administration, Organisation,…).
Viele Gemeinden sind gesund und bleiben trotzdem klein. Sie brauchen Ermutigung und die nötigen Ressourcen.
Kleine Gemeinden sind kein Problem, keine Tugend und keine Entschuldigung
Eine kleine Gemeinde zu leiten ist keine Ausrede, um sie schlecht zu leiten. Jede Gemeinde und jeder Pastor hat Möglichkeiten für Dienste, aber immer wieder übersehen wir sie, weil sie nicht unseren Erwartungen entsprechen.
Es gäbe noch vieles weiter zu schreiben. Ich denke, das Buch sollten alle lesen, die in einer kleinen Gemeinde sind oder waren oder einfach ein Herz dafür haben. Es motiviert, es ermutigt, es gibt Ideen und Impulse. Es schafft keinen Platz für Ausreden, kommt sympathisch daher und absolut relevant.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.