Raus aus der Sackgasse!

Wie die pietistische und evangelikale Bewegung neu an Glaubürdigkeit gewinnt

(Buch - Gebunden)

Evangelikal - unter diesem Sammelbegriff finden sich viele Strömungen: Pietisten und Pfingstler, freie und traditionelle Gemeinden, gefühlsbetonte Schwärmer und rationale Denker. Doch es scheint, als spalte sich diese Melange in zwei Lager. "Liberal, tolerant, weltoffen" gegen "konservativ, radikal, weltfremd". Will man zu einer dieser Gruppen eigentlich dazugehören? Ist der Evangelikalismus oder genauer, der Pietismus, noch zu retten?

Michael Diener, der langjährige Präses des Gnadauer Verbands, macht sich in diesem Buch stark für eine Reform des Pietismus, eine Umkehr der evangelikalen Welt weg von zerstörerischen, unchristlichen Voraussetzungen. Biblisch fundiert, persönlich-kämpferisch und immer den Menschen im Blick, legt er den Finger in die Wunde lange schwelender Konflikte und Missverständnisse.

Ein engagierter Aufruf, das Gute zu bewahren und Andersdenkenden die Hand zu reichen.

12,95 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Details

    • Erscheinungstermin:
      09.09.2021
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      835312000
    • ISBN:
      9783863343125
    • Sachgebiet:
      Glauben/Nachfolge
    • Seitenzahl:
      240 S.
    • Hinweise:
      Gebunden mit Schutzumschlag
    • Maße:
      13,5 x 21,5 x 1,9 cm
    • Gewicht:
      428g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbH
    Berliner Ring 62
    35576 Wetzlar
    DEUTSCHLAND
    info@scm-verlagsgruppe.de

Stimmen zum Produkt

  • 5 5
    Pfarrer Stefan Pahl, 2. Vorsitzender von Willow Creek Deutschland:
    Ich werde dieses Buch unseren drei Kindern und anderen jungen Menschen schenken mit dem Wunsch, dass ihnen das Feuer von Glauben und Liebe erhalten bleibt, wie es aus diesem Buch zu spüren ist - und dass sie darin hilfreiche Argumente und Mut finden, sich als Jesus- Nachfolger in diese Welt senden zu lassen, statt sich von ihr abzugrenzen.

    Christoph Stiba, Generalsekretär des Bundes Evangelisch freikirchlicher Gemeinden:
    Vielfalt bereichert das Leben und fordert auch immer wieder heraus. Deshalb ist das leidenschaftliche Plädoyer von Michael Diener für einen Pietismus und eine evangelikale Bewegung mit Weite entscheidend wichtig. Das Zeugnis von der Liebe Gottes zu allen Menschen darf nicht weiter beschädigt werden. Alle sind bei Gott willkommen. Alle!

    Katharina Haubold, Projektreferentin für Fresh X:
    Ehrlich, klar, anregend und zukunftsweisend für alle, die weiter pietistisch verwurzelt glauben wollen.

    Prof. Dr. Thorsten Dietz, Evangelische Hochschule Tabor:
    Wer die Aufbrüche und Spannungen der pietistisch-evangelikalen Welt der Gegenwart verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Michael Diener spricht die heißen Eisen an: kritisch, konstruktiv und voller Hoffnung auf bessere Zeiten.

    Medienmagazin PRO:
    Viel mehr als ein Buch: Bekenntnis, Geständnis, Kampfschrift, Biografie, Weckruf.

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Ein Segen

    ich liebe dieses Buch. Michael Diener spricht mir aus meiner Seele. Vieles beschreibt er, was ich auch selber erlebt habe. Es ist eine Wohltat zu merken, ich bin kein Außenseiter mehr, in dem was ich denke, glaube und fühle. Das tut gut und führt in die Weite.

    Selber in einer strengen pietistischen Gemeinde groß geworden, jahrzehntelanges Mitglied in einer Freikirche, habe ich mich sehr lange eingesetzt, Raum zu geben, unterschiedliche Meinungen zu strittigen Themen auch nebeneinander stehen zu lassen. Aber offentsichtlich reicht es eben nicht, das Evangelium von Jesus Christus. Identitätsstiftend für Gemeinden scheint eher zu sein, was man zu einem strittigen Themen denkt, glaubt und nach außen vertritt. Mein Herz weint darüber.

    In liebevoller Weise mit geht Michael Diener auf Themen wie Bibelkritik, Homesexualität, Mission u.a. ein. Dabei erzählt er viel von sich selber.

    Ich wünsche mir, dass zu erleben, dass wir als Christ:innen miteinander und nicht gegeneinander leben. Lasst uns endlich anders leben.

    Toll, dass dieses Buch auch hier im Shop angeboten wird. Danke
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren

Feedback geben!