Religiöser Missbrauch (Buch - Gebunden)

Auswege aus frommer Gewalt - Ein Handbuch für Betroffene und Berater

4.5 Sterne

Religiöser Missbrauch (Buch - Gebunden)

Auswege aus frommer Gewalt - Ein Handbuch für Betroffene und Berater

Die grundlegend überarbeitete Neuauflage des Standardwerkes für alle, die mit religiösem Missbrauch in Berührung kommen. Inge Tempelmann geht vielen Fragestellungen zu Inhalten, Hintergründen und Folgen der frommen Gewalt nach und beschreibt in feinfühliger Weise mögliche Wege der Heilung.

  • Artikel-Nr.: 396205000
  • Verlag: Hänssler
  • Originaltitel: Geistlicher Missbrauch
28,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Religiös missbräuchliche Dynamiken sind leider kein vereinzeltes Phänomen in unserer christlichen Landschaft. Es wird immer deutlicher, dass es einen verantwortlichen Umgang damit auf allen Ebenen braucht. Menschen werden oft schwer verwundet und die Glaubwürdigkeit und Relevanz christlicher Gemeinschaft nehmen ab.
Inge Tempelmann geht vielen Fragestellungen zu Inhalten, Hintergründen und Folgen der frommen Gewalt nach und beschreibt in feinfühliger Weise mögliche Wege der Heilung. Außerdem gibt sie Anregungen, wie Verantwortliche in Kirche und Gesellschaft ihren Einfluss heilsam geltend machen können, um das Phänomen einzudämmen.

Die grundlegend überarbeitete Neuauflage des Standardwerkes für alle, die mit religiösem Missbrauch in all seinen Facetten in Berührung kommen.

 

Stimmen zum Produkt
  • 5 5
    »Die langjährige Expertin für geistlichen Missbrauch Inge Tempelmann hat eine reife Zusammenfassung ihrer Forschungen geschrieben: aufrüttelnd, hilfreich für Betroffene und orientierend für alle, die wollen, dass Kirche ein sicherer Ort ist. Der Umgang mit Macht in der Kirche ist das entscheidende Thema für ihre Glaubwürdigkeit.« DR. THORSTEN DIETZ, Autor und Podcaster.

    »Darf jemand, der/die behauptet von Gott berufen und dadurch beinahe unantastbar zu sein, denn überhaupt in Frage gestellt oder gar kritisiert werden? Heiligt der Zweck die Mittel auch dann, wenn seine/ihre Behauptungen und Handlungen religiösen, geistigen, spirituellen Missbrauch zur Folge haben? Wenn Menschen im Namen einer göttlichen Autorität verletzt werden? Inge Tempelmann legt mit diesem grundlegend überarbeiteten Buch erneut den Finger in die Wunde. Und geht mutig und entschlossen noch weiter. Hervorragend! Denn: Die Würde des Menschen ist es – die unantastbar ist.«
    DIETER ROHMANN, Diplom-Psychologe, Ausstiegsberater und Seminarleiter in freier Praxis, München

    »Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Missbrauch spiritueller Autorität im Raum der katholischen Kirche und während unserer Tagung "Gefährliche Seelenführer? Geistiger und geistlicher Missbrauch" im Jahr 2020 in Leipzig war die Pionierinnenarbeit von Frau Tempelmann auf diesem Feld für uns eine sehr wichtige ökumenische Anregung und Horizonterweiterung.«
    JONATAN BURGER, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen

    »Als Moderator mehrerer bundesweiter Arbeitstreffen mit Betroffenen nach erlebtem geistlichem Missbrauch konnte ich Frau Inge Tempelmann als Referentin gewinnen. Ihre überragende Kompetenz war sowohl für die Gruppe als auch für mich ein Glücksfall. Als Fachfrau hat sie durch ihr systemisches Vorgehen bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen einen deutlichen Erkenntnisgewinn erzielt und ihnen hilfreiche Perspektiven für eine Befreiung aus ihren seelischen Nöten vermittelt. Der LINDD-Verein hat Frau Tempelmann sehr viel zu verdanken.«
    RAINER BALLNUS, Ehemals Vorstand LINDD e. V.

    »Religiöser Missbrauch hinterlässt Spuren und er schadet der Glaubwürdigkeit und Relevanz christlicher Gemeinschaft. Tempelmann geht in dem Sachbuch auf viele Fragestellungen zu Inhalten, Hintergründen und Folgen der frommen Gewalt ein und zeigt Wege der Heilung auf. Außerdem gibt sie Anregungen, wie Verantwortliche in Kirche und Gesellschaft ihren Einfluss heilsam geltend machen können, um dieses große Problem einzudämmen. Das Buch ist keine leichte Kost, aber unglaublich wertvoll für die christliche Welt.« JOHANNES BLÖCHER-WEIL, Christliches Medienmagazin pro
Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783775162050
  • Auflage: 24.07.2024
  • Seitenzahl: 464 S.
  • Maße: 13,5 x 21,5 x 3,7 cm
  • Gewicht: 647g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Lebenshilfe
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Hänssler
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 4/5 Sterne

    Für Betroffene und Seelsorger hilfreich

    Geistlicher oder religiöser Missbrauch findet leider immer wieder statt. Aber was ist das genau? Wo fängt es an? Tempelmann erörtert ausführlich einzelne Situationen und veranschaulicht Begegnungen und Erlebnisse. Verschiedenen Definitionsversuche wären zum Beispiel: Das Untergraben spiritueller Autonomie, Machtmissbrauch, aber auch Machthunger von Menschen in leitenden Positionen.
    Zusammengefasst kann man sagen, dass bei religiösem Missbrauch eine Grenze überschritten wird, die aber jeder für sich alleine steckt. Es gibt eindeutigere Fälle, aber auch uneindeutige. Es gibt Missbrauch von Theologie, Missbrauch von Prophetie, übergriffiges Verhalten und Bevormundung oder Beschämung.
    Tempelmann definiert es an einer Stelle so:
    Wenn religiöser Missbrauch geschieht, werden persönliche Grenzen von Menschen in ihrem spirituellen Leben ungerecht mäßig überschritten: ein sehr persönlicher, heiliger Bereich wird in unlauterer Weise berührt.
    Auch gibt es kein Patentrezept, wie damit umgegangen werden sollte. Doch stellt die Autorin am Ende ein Resümee auf mit Aufgaben für die Zukunft.
    Mir hat Tempelmanns Schreibstil und Sprache gut gefallen, die es einfach und deutlich auf den Punkt bringt. Auch die zahllosen Beispiele machen es angenehm, dem Thema zu folgen.
    Ich denke, für Betroffene und Seelsorger, aber auch für Gemeindeleiter und Verantwortliche im kirchlichen und gemeindlichen Rahmen, ist es eine wertvolle und hilfreiche Lektüre.
  • 5/5 Sterne

    Mutig, offen und ehrlich

    Dieses Buch hat uns geholfen durch das finstere Tal hindurch, wieder ans Licht zu kommen und nicht am Glauben irre zu werden, sondern an IHM festzuhalten.
    Danke, Frau Tempelmann!
  • 4/5 Sterne

    wachrüttelnd, informativ und eine hilfreiche Stütze in der geistlichen Seelsorge

    „Du aber tritt für die Leute ein, die sich selbst nicht verteidigen können! Schütze das Recht der Hilflosen! Sprich für sie und regiere gerecht! Hilf den Armen und Unterdrückten!“ - Sprüche 31, 8-9

    Dieses Grundlagenwerk ist für all jene, die mit religiösem Missbrauch in Berührung kommen bzw. gekommen sind.

    Religiös missbräuchliche Dynamiken sind leider kein vereinzeltes Phänomen in unserer christlichen Landschaft. Es wird immer deutlicher, dass es einen verantwortlichen Umgang damit auf allen Ebenen braucht. Menschen werden oft schwer verwundet und die Glaubwürdigkeit und Relevanz christlicher Gemeinschaft nehmen ab.
    Inge Tempelmann geht vielen Fragestellungen zu Inhalten, Hintergründen und Folgen der frommen Gewalt nach und beschreibt in feinfühliger Weise mögliche Wege der Heilung. Außerdem gibt sie Anregungen, wie Verantwortliche in Kirche und Gesellschaft ihren Einfluss heilsam geltend machen können, um das Phänomen einzudämmen.

    Ich selbst habe in meiner Kindheit und Jugendzeit einige traumatisierende Erfahrungen in einer ev. Freikirche gemacht.

    Die Autorin möchte die Leser mit diesem Buch ermutigen genauer hinzusehen und geistlichen Missbrauch zu erkennen und die Menschen, die davon betroffen sind, besser zu verstehen.

    Tempelmann greift wichtige Fragestellungen und Aspekte auf:

    - Was ist religiöser Missbrauch?
    Missbräuchliche Dynamiken in der Kirchengeschichte, Die Spannbreite religiösen Missbrauchs, uvm.
    - Wo finden religiös missbräuchliche Dynamiken statt?
    Anfällige Gruppierungen und Settings, Reife und Mündigkeit, Machtmissbrauch durch die Überhöhung einer Leitungsfunktion uvm.
    - Gesichter religiösen Missbrauchs in unterschiedlichen Settings
    - Ein verantwortlicher Umgang mit religiösem Missbrauch
    - Gründe für den Weg in den religiösen Missbrauch
    Überzeugend vermittelte Glaubensinhalte, Bewusstseinskontrollierende Einflüsse, etc.
    - Prozesse der Gedankenumbildung
    Einbeziehung von bekannten säkularen Autoren, Ärzten, Psychiatern und Experte
    - Leitung und Unterordnung
    - Verantwortung in der Gemeinde
    - Umgang mit dem Missbrauch-Phänomen
    Aufarbeitung, Konsequenzen, notwendige Positionierung uvm.
    - Verwundungen durch religiösen Missbrauch
    Missbräuchliche Erfahrungen verarbeiten
    Geschichten werden erzählt (Persönliche Erfahrungsberichte

    Der Schreibstil ist leicht verständlich und persönlich. Das Thema ist sehr komplex und vielschichtig, weshalb man das Buch nicht mal soeben schnell weglesen kann. Was ich mir gewünscht habe war, dass die Autorin objektiv bleibt, was aber an einigen Stellen leider nicht der Fall war. Obwohl mir nicht klar geworden ist, welcher religiösen Gemeinschaft sie schlussendlich angehört. Bei einigen ihrer Aussagen hätte ich mir zudem eine konkrete Quellenangabe gewünscht.

    Ein großer Pluspunkt ist, dass sie Glaubensinhalte und geistliche Fragen nur nach biblischen Maßstäben bewertet und das herangezogene Wissen der Experten und deren psychologischen Erkenntnisse lediglich zur Information und zum besseren Verständnis machtmissbräuchlicher Strukturen dient.

    Ich denke, dieses praktische Buch kann in der geistlichen Seelsorge sehr nützlich sein.

    Alles in allem ein wichtiges, aufwühlendes, informatives und wegweisendes Buch, von dem ich mir wünschte, das ich es früher gelesen hätte. Tempelmann geht sehr feinfühlig an dieses Thema heran und ihre Worte haben mich sehr ermutigt. Doch der einzige, der all die seelischen Wunden, die solch ein geistlicher Missbrauch hinterlässt, vollständig heilen kann, ist Gott allein.

    „Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch plagt und von eurer Last erdrückt werdet; ich werde euch Ruhe geben.“ - Matthäus 11,28
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Inge Tempelmann

Feedback geben!