Details
Stimmen zum Produkt
-
Pro Medienmagazin:
Es ist keine leichte Kost, die Hermann Gröhe und Nikolaus Schneider dem Leser präsentieren. Trotzdem ist es ein interessantes Buch zu einem Thema, über das es sich nachzudenken lohnt.
Evangelisches Sonntagsblatt für Bayern:
Auf über 150 Seiten wägen der Politiker und der Theologe ab zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz, zwischen Autonomie und Verantwortung - profiliert und dennoch ganz persönlich. So ehrlich dürfte kaum ein anderes Buch zum Thema Sterbehilfe sein.
Chrismon Plus:
Der Fokus des Buches liegt auf einem verschriftlichten Gespräch zwischen Nikolaus Schneider und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.
ProAlter:
Auf die Frage 'Und wenn ich nicht mehr leben möchte?', die dem Interviewband mit der Zeit-Journalistin Evelyn Finger den Titel gab, antworten Hermann Gröhe ebenso wie Nikolaus Schneider differenziert, persönlich, nachvollziehbar. Herausgekommen ist ein streitbares Buch, das zum Nachdenken und Diskutieren ermutigt.
ekz Bibliotheksservice:
E
in engagiertes, brisantes und vielschichtiges Buch zur aktuellen Sterbehilfedebatte, zur heftig umstrittenen Sterbehilfe über die demnächst im Bundestag entschieden wird.
eliport Bücherei-Newsletter:
Ein gelungener Beitrag zur aktuellen Diskussion zum Thema Sterbebegleitung und
Beihilfe zur Selbsttötung.
Lebenslauf:
Leben ist ein kostbares Geschenk. Wenn Schmerzen und Einschränkungen
überhandnehmen, möchten einige dieses Geschenk aber zurückgeben und wünschen sich, dass Ärzte ihnen dabei helfen. Sollte das künftig erlaubt sein? Evelyn Finger, Redakteurin der Wochenzeitung 'Die Zeit', sprach darüber mit dem ehemaligen EKD Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.
-
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.