Tabea Oppliger hat ein Kämpferherz: mit aller Kraft setzt sie sich gegen Ungerechtigkeiten wie moderner Menschenhandel, Prostitution und Sexsklaverei ein. In ihrem Sozialunternehmen „Kite.Pride“ in Tel Aviv gibt sie Menschen und ausrangierten Stoffen eine zweite Chance: Männer und Frauen werden wieder in den Arbeitsmarkt integriert, indem sie aus alten Windsurf-Kites stylische Rucksäcke und Taschen herstellen. Sie spricht über ihr Buch „#nofilter“ und darüber, wie aus ihrem verwegenen Traum, Menschen ihre Würde und Freude zurückzugeben, gelebte Wirklichkeit wurde.
Eintritt frei.
Foto © Saskia Koch
Wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: holzgerlingen@scm-shop.de