
Ganzheitliche Hilfe
1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt. Für sie und ihre Angehörigen eine große Herausforderung. Ganzheitliche Hilfe mit christlichem Ansatz für Erkrankte und ihre Angehörigen bietet das Buch von Norbert Rose. Es beinhaltet medizinisches Fachwissen, praktische Tipps und Lied-Andachten. Dazu passt die Begleit-CD mit bekannten christlichen Liedern.
Norbert Rose ist Pastor und Seelsorgeleiter im Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe. Er verfügt über medizinisches Fachwissen und engagiert sich seit vielen Jahren in der Begleitung von Demenz-Erkrankten, und in der Beratung ihrer Angehörigen.
»Dieses Buch ist eine Einladung in die geheimnisvolle, verborgene, innere Welt eines Menschen, den man gekannt zu haben glaubte. Und eine Ermutigung, dieses ‚Parallel-Universum‘ mit Liebe, Empathie und bedingungsloser Wertschätzung zu betreten.«
Norbert Rose
Musik für Menschen mit Demenz
Das Album enthält Chor-Aufnahmen bekannter Lieder und Choräle. Die Lieder wurden in einer tieferen Tonlage aufgenommen, um das Mitsingen für ältere Menschen zu erleichtern und demenziell erkrankten Menschen zu positiven Gefühlen zu verhelfen.
Liedauswahl:
1. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
2. Grosser Gott, wir loben dich
3. Geh aus, mein Herz
4. Welch ein Freund ist unser Jesus
5. Befiehl du deine Wege
6. Gott ist die Liebe
7. Stern, auf den ich schaue
8. Nun ruhen alle Wälder
9. So nimm denn meine Hände
10. Nun danket alle Gott
11. Psalm 23
12. Vaterunser
Weiterführendes Material
Entdecken Sie eine Sammlung an zusammengestelltem Material für mehr praktische Hilfe bei der Begleitung an Demenzerkrankten: Biografie-Bögen, Video-Andachten, Liedtexte zum Ausdrucken u.v.m.
»Aus meiner Praxis als Altersmediziner weiß ich,
wie kostbar seelsorgerliche Hilfen für die Begleitung
demenzerkrankter Menschen sind. Deshalb begrüße ich ausdrücklich,
dass Sie als Verlag sich des Themas annehmen und
diese praxiserprobten Hilfen verbreiten.«
Dr. med. Georg Schiffner
Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Geriatrie und Palliativmedizin
Vorsitzender Christen im Gesundheitswesen e.V.

Interview mit Norbert Rose
Wo begengete Ihnen zum ersten Mal „Demenz“?
Meine erste Begegnung mit dem Phänomen „Demenz“ hatte ich während meiner ersten Arbeit als Gemeindepastor vor etwa 30 Jahren, als eine sehr liebe ältere Dame sich zunehmend sonderbar verhielt und auf jeden Versuch einer gut gemeinten Korrektur eine feindselige Haltung einnahm. Leider muss ich gestehen, dass ich zu dem Zeitpunkt noch keinerlei Verständnis für die Verhaltensweisen von dementen Menschen besaß. Ich hielt mich zwar für umsichtig und klug, doch durch meine Reaktionen eskalierte die Situation. Die bis dahin vertrauensvolle Beziehung plötzlich punktuell belastet. Durch die „Gnade der Demenz“ hat die Dame auch das wieder vergessen. Ich brauchte allerdings noch mehrere Jahre, bis ich die Verhaltensmuster verstand.
Ihr Buch geht auf den Aspekt Glaube und Demenzerkrankung ein. Warum?
Manche (längst nicht alle) an Demenz Erkrankte erleben eine massive Veränderung ihrer Persönlichkeit. [...]
»Ich bin ganz gewiss:
Gott, unser Vater, und unser Herr Jesus Christus
lassen niemanden los, der sich im Leben an sie gehalten hat –
weder im Leiden noch im Sterben,
noch in irgendeinem Dämmerzustand!«
Norbert Rose