Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Cornelia Mack greift in ihrem neuesten Buch »Die Falle des Vergleichens« ein topaktuelles und für jede Frau interessantes Thema auf – der Vergleich mit anderen.
Frauen vergleichen sich ständig – mit der Freundin, mit der Nachbarin, mit der Schwester, der Mutter, der Tochter, ja, sogar mit fremden Frauen auf der Straße oder in der S-Bahn.
Die Folgen sind meistens Neid, Minderwertigkeitsgefühle, Undankbarkeit, Überheblichkeit oder auch Nörgelei. Solche Haltungen und Gedanken sind Fallen, die unser Leben blockieren, die uns ein erfülltes Leben verbauen und die uns in Unzufriedenheit oder Antriebslosigkeit führen können.
Cornelia Mack geht hier u. a. den Fragen nach: Wie können Frauen diese Blockaden durchbrechen? Wie kommen Frauen aus diesen Fallen heraus? Wie kann man verhindern, überhaupt in diese Falle zu treten?
Die Leserinnen finden Antworten auf diese und andere Fragen und entdecken, wie sie neue Wege gehen, neue Horizonte entdecken, Fallen erkennen und vermeiden und befreit mit anderen umgehen können. »Die Falle des Vergleichens« liefert eine Vielzahl an Informationen und Tipps, die jede Frau in die Praxis umsetzen kann.
Autoreninfo:
Cornelia Mack, Pfarrfrau und Mutter von vier Kindern, studierte Sozialpädagogik und ist heute tätig in der Gemeindearbeit, bei Frühstückstreffen für Frauen, in der Mitarbeiterschulung und Erwachsenenbildung. Daneben ist sie Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher.
Stimmen zum Produkt
-
Man kann dieses Buch nicht lesen, ohne berührt und angesprochen zu werden. Es ist alltagstauglich und empfehlenswert.
(Angelika Steeb, family 4/2004)
Auch wenn man meint, mit dem Vergleichen kaum oder keine Probleme zu haben: Es ist ein Urbedürfnis des Menschen, mehr zu sein und zu wollen als es gut ist und man kann. Dies ist mir beim Lesen dieses Büchleins bewusst geworden. Das Vergleichen führt uns in Fallen wie Neid, Minderwertigkeits- und Schuldgefühle - oder zu Überheblichkeit. Cornelia Mack (Sozialpädagogin, Pfarrfrau und Mutter von vier Kindern) zeigt in diesem Buch, wie wir Fallen erkennen und neue Wege gehen können, um befreit mit anderen und mit uns selbst umzugehen. [...]
(Agness Wedell sen., Christsein heute, September 2004) -
"Claudia Huth" Aus: "Joyce"
"Die Falle des Vergleichens" ist ein kleines Büchlein über den Neid. Es ist angenehm zu lesen, kommt ohne psychologische Fremdwörter aus, ist einfach und schlicht im Stil und gerade deshalb eine praktische Lebenshilfe. Die Frage hinter dem Buch lautet: Wie gehen wir mit dem Vergleichen, aber auch mit dem Verglichenwerden um? In welche Fallen kann man tappen und wie kommt man wieder heraus? Ich finde mich wieder, werde hinterfragt, entdecke Lösungen und neue Denkweisen. Hilfreich ist, dass Cornelia Mack nicht nur die Hintergründe von Neid, Minderwertigkeitsgefühlen und Überheblichkeit aufschlüsselt, sondern auch Verhaltensalternativen aufzeigt. So gibt das Buch gute Anstöße in Richtung eines befreiten und dankbaren Lebens.
Von:
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775141475
- Auflage: 3. Gesamtauflage (1. Auflage: 20.04.2004)
- Seitenzahl: 96 S.
- Maße: 11 x 18 x 0,7 cm
- Gewicht: 77g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Lebenshilfe für Frauen
Angaben zum Hersteller nach GPSR
SCM Hänsslerin der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Extras
Leseprobe
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.