Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Die Geographie der Bibel ist ein lohnendes Studiengebiet. Es hat Gott gefallen, seinen Plan für die Zeitalter in ganz spezifische historische und geographische Zusammenhänge einzubetten. Der Ansatz, den Ariel Ministries bei seiner Methode der Lehre und Auslegung der Heiligen Schrift verfolgt, beinhaltete immer den historischen und geographischen Kontext, in dem sie geschrieben wurde. Aber die Schrift in diesen Kontext einzuordnen kann eine große Herausforderung sein, da der biblische Bericht mehrere Tausend Jahre umfasst. Weltreiche kamen und gingen; Grenzen änderten sich ebenso wie die Namen von Städten und Landschaften. Politische Kämpfe im Land und Kriege mit Nachbarländern veränderten die Schreibweise von Namen und sogar die Sprachen, in denen diese Namen geschrieben wurden.
Dieses Buch will Sie beim Studium des Wortes Gottes unterstützen. Anhand der verschiedenen Karten sind wir in der Lage visuelle Hilfen mit einem Bericht über den historischen Hintergrund des Wortes Gottes zu verbinden. Die ersten beiden Karten geben einen Überblick über die allgemeine geographische Aufteilung Israels und über sein Straßensystem, während die Karten 3 bis 97 chronologisch der Heiligen Schrift und dann auch den nachbiblischen Epochen und sogar der biblischen Prophetie folgen. Dabei führen diese Karten Sie durch Jahrtausende der Geographie und Geschichte des Nahen Ostens.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783943175691
- Auflage: 3. Gesamtauflage (1. Auflage: 25.11.2016)
- Seitenzahl: 256 S.
- Maße: 21.5 x 29.7 x 1.2 cm
- Gewicht: 1383g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Israel/Judentum
-
Vierfarbig, mit Lesebändchen und über 100 Karten und Fotos
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Bewertungen
-
Es tut im Herzen weh…
… dass man Papier verschwendet hat, um dieses Buch zu drucken. Und nein, dabei geht es mir nicht um den Inhalt. Dieses Buch ist eine Beleidigung für den Betrachter! Es sieht so aus, als hätte man ein hoch-komprimiertes .pdf, dass der Autor per Email sandte, einfach mal schnell gedruckt: Man sieht beim Kartenmaterial jeden Pixel. Die Karten wirken unscharf. Eben so, als betrachte man sie auf einem Windows-95-Bildschirm. Besonders schlimm ist es bei den herausvergrößerten Ausschnitten, bei denen die Pixel einen knappen Millimeter Kantenlänge aufweisen. Warum hat man sich bei Einband und Satz soviel Mühe gegeben, wenn das Buch seinem wesentlichen Charakter - nämlich, ein Atlas zu sein - wegen diesen Qualitätseinbußen nicht gerecht wird? Nun zum inhaltlichen: Das Buch weist zwar 96 Karten auf, aber bis auf wenige Ausnahmen (ein paar Stadtpläne Jerusalems) sehen die alle gleich aus. Es ist die immer gleiche topografische Karte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Politische Karten wird man vergeblich suchen. Es sind stets nur die wenigen Städte eingezeichnet, die gerade zum jeweiligen Thema passen (z.B. Geteiltes Königreich, erste Phase, Teil 3: 12 Städte). So hat man gar keine Orientierung. Mit fetten Blockpfeilen sind dann gewisse Ereignisse, wie z.B. Feldzüge eingezeichnet - völlig ohne Kontext. Nur Herkunfststadt und Zielstadt. Sonst nichts. Keine Information über andere Städte, große Straßen zu der Zeit o.Ä. Die Farbgebung empfinde ich als fürchterlich und extrem schwer lesbar, da man fast ausschließlich auf Farbkontraste, aber nicht auf Hell-Dunkel-Kontraste gesetzt hat. So findet man schreiende rote Buchstaben auf grünem Grund, umgeben von allerlei bunten Pfeilen. Etwas mehr neutrale Farben oder unterlegte Schrift hätten geholfen.
Nun muss man klar anerkennen, dass in diesem Werk eine Menge Arbeit und Sachkenntnis steckt. Ich schätze Arnold Fruchtenbaum sehr. Umso unerklärlicher ist aber, dass man mit solch einer Lieblosigkeit vorgegangen ist.
Was hat man sich dabei gedacht? „Mit den Christen kann man‘s ja machen“? Lieblos war auch die Lagerung bei SCM: In einer völlig unversehrten und geeigneten Verpackung kam das Buch mit einer abgestoßenen Ecke - die war also ganz klar schon vor Versand lädiert. So geht dieses Werk, auf das ich mich sehr gefreut hatte, wieder zurück. In dieser Fassung und diesem Zustand wäre es mir 5-10 € wert, aber keine 25. Das ist wirklich sooo schade, denn mit sehr wenig zusätzlichem Aufwand hätte man aus all der tollen Vorarbeit und dem Grips der da drin steckt etwas wirklich wertvolles machen können. Ich werde nun einen anderen Bibelatlas suchen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich