Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Ihr ganzes Leben lang sehnt sich Hannah Sterling nach einer engen Beziehung zu ihrer distanzierten Mutter Liselotte. Als diese stirbt, hinterlässt sie Briefe, die Hannah stutzig machen. Wer war ihre Mutter wirklich? Auf zwei Zeitebenen entfalten sich die Ereignisse der Vergangenheit. Zutiefst erschüttert muss Hannah schließlich entscheiden, wie sie mit der dunklen Geschichte ihrer Familie umgeht und wie dieses Erbe ihre Zukunft prägen wird.
Ein zutiefst bewegender Roman über das Loslösen von Schuld und die befreiende Kunst des Vergebens.
Stimmen zum Produkt
-
»Secrets She Kept ist ein Pageturner in ganz großem Stil. Cathy Gohlke ist eine Meisterin ihres Fachs.« Francine Rivers, Bestsellerautorin
»Cathy Gohlke verwebt die zeitlosen Themen Vergebung und Erlösung vor dem Hintergrund des Holocaust miteinander und zeichnet ein Bild des Glaubens, das tief bewegt und reich an Hoffnung ist. Ich war noch lange nach der letzten Seite atemlos.«
Kristy Cambron, Bestsellerautorin
»Cathy Gohlke verbindet auf großartige Weise Wahrheit und Zivilcourage vor dem Hintergrund des unfassbar Bösen des Holocausts. Den Leser erwarten Geheimnisse, Drama, Intrigen und Romantik in dieser unvergesslichen Geschichte von Liebe und Aufopferung. Ein Buch, das man einfach lesen muss!«
Carrie Turansky, Bestsellerautorin
»Warum haben Eltern Geheimnisse vor ihren Kindern? Mit dieser fesselnden Frage beginnt Cathy Gohlkes neuester Roman, in dem ihre ebenso fesselnden Figuren darum ringen, die Vergangenheit zu verstehen. Ich wurde sofort in diese tiefgründige Geschichte hineingezogen, die ein Unheil beschreibt, das so böse ist, dass es Generationen zugrunde gerichtet hat. Und eine Liebe, die so stark ist, dass sie die Zeit übersteigt.«
Melanie Dobson, Bestsellerautorin
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775161473
- Auflage: 14.07.2023
- Seitenzahl: 432 S.
- Maße: 13.5 x 21.5 x 3.5 cm
- Gewicht: 613g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Erzählungen/Romane
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
ein bewegender Roman
Hannah Sterling muss nach dem Tod ihrer Mutter, zu der sie kein inniges Verhältnis hatte, feststellen, dass ihre Mutter nicht so war, wie es schien.
Getrieben von dem Wunsch mehr über sie zu erfahren, folgt sie den kleinen Hinweisen, die diese ihr hinterlassen hat und muss lernen, dass alle Menschen eine Geschichte haben und dass es Menschen gibt, die sie mit aller Macht verbergen wollen. Und so macht sie sich auf die Suche und fliegt von North Carolina nach Berlin.
Cathy Gohlke hat einen packenden und fesselnden Schreibstil. Ihre Worte ziehen einen in den Bann und die Geschichte lässt einen, einmal angefangen, nicht mehr los.
Auf zwei Zeitebenen darf man entweder Hanna oder ihre Mutter Lieselotte begleiten.
Beginnend im Nov. 1972 erzählt die Autorin die bewegende Geschichte über Hannahs Suche nach der Wahrheit.
Langsam und sanft hebt sie den Vorhang der Vergangenheit und schildert Lieselottes Erlebnisse rund um die Kristallnacht.
Dadurch können wir, als Leser, mit Hanna zusammen die Wahrheit erforschen.
Beide Erzählstränge waren unglaublich spannend. Ich kann gar nicht sagen, welcher mich mehr gefesselt hat.
Ich bin in das Buch eingetaucht und erst wieder im Alltag angekommen als ich es beendet hatte.
Ich habe mitgelitten, mit gefiebert, mich mit gefreut und Tränen in den Augen gehabt.
Die Autorin hat es mit diesem Buch geschafft eine schmerzhafte und schöne Geschichte, mit realistisch und authentisch wirkenden Charakteren zu schreiben. Eine Geschichte, die im Herzen nachhallt, zu Tränen berührt, über Schuld und Vergebung spricht, und sehr wirklichkeitsnah Einblicke in den Holocaust und seine Folgen schenkt.
Die Frage nach der Schuld der deutschen Bevölkerung, die Unsicherheiten und auch Ängste, vor allem bei den Überlebenden sind glaubwürdig beschrieben worden.
Der Glaube an Gott und seine Kraft, durch die Vergebung möglich ist, ist ganz deutlich und klar ausgeführt worden. -
Suche nach Antworten deckt auf das man geliebt wurde
Welches Buch hat dich zuletzt so berührt das du beim lesen weinen musstest?
Es ist das Jahr 1973. Hannah ist genötigt, eine Pause von ihrer geliebten Arbeit als Lehrerin zu machen. Vor einigen Monaten hat sie ihre Mutter zu Grabe getragen. Sie hatte kein enges Verhältnis zu ihr. Die Anrufe ihres Anwaltes ignoriert sie. Als sie ihre genötigte Auszeit bei ihrer Tante verbringt, belauscht sie ein Gespräch von ihr und ihrer Freundin. Das ist für sie aufwühlend und fordert sie heraus, mehr über ihre Mutter zu erfahren. Sie begibt sich auf die Suche nach Antworten und findet zuerst heraus, dass ihre Mutter eine Deutsche ist und nicht wie angenommen eine Österreicherin. Hannah erfährt, dass sie einen Großvater hat der in Berlin lebt.
28 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg kommt sie nach Deutschland. Zuerst erfährt sie wenig über ihre Mutter, dafür umso mehr über die Vergangenheit ihres hochbetagten Großvaters. Eingetaucht in diese Geschichte flog ich nur so durch die Seiten. Die Geschichte wird in zwei Zeitepochen erzählt. 1972/73 in der dritten Person über Hannah und ihrer Suche nach Antworten. In der Ich-Form erzählt Lieselotte, Hannahs Mutter, ihre Erlebnisse während des Krieges.
Ich habe schon einige Bücher aus der Zeit des zweiten Weltkrieges und über den Nationalismus gelesen. Doch keines davon hat mich so berührt wie dieses Buch von Cathy Gohlke. Bei mir flossen die Tränen und ich fühlte mit. Alles ist sehr anschaulich und glaubwürdig beschrieben. Die Protagonisten sind authentisch und mir sympathisch gewesen. Auf einen Nebenprotagonisten hätte ich allerdings gerne verzichtet. Die Schrecken und die Grausamkeiten dem hebräischen Volk gegenüber waren nicht beschönigt und nicht heruntergespielt. Die Denkweise so mancher Nazibefürworter nach dem zweiten Weltkrieg sind sehr glaubwürdig rübergekommen. Aber auch, dass Überlebende der Konzentrationslager anschließend ihre Herkunft verleugneten und weiterhin in Angst lebten.
Dieses Buch kann ich von Herzen weiterempfehlen. Auch wenn mittlerweile schon weit mehr als 80 Jahre nach dem 2. WK vergangen sind, diese Grausamkeiten – Antisemitismus und der Hass andern Nationalitäten gegenüber – dürfen sich nicht wiederholen. -
Absolutes Herzensbuch und Jahreshighlight -emotional, tiefgründig, mitreißend
Also gleich vorweg – dieses Buch gehört zu meinen absoluten Jahreshighlights.
Unglaublich, was das Buch mit einem macht. Ich habe Seite um Seite verschlungen, unendlich viele Tränen vergossen, aber das waren sie mir wert. Denn das Buch ist so viel mehr als das Aufarbeiten von deutscher Geschichte und der Frage nach dem Warum. Der Titel-genial gewählt.
Die Autorin versteht es mit einer besonderen Art, einen von Anfang an mit in die Geschichte zu nehmen, die Atmosphäre zu spüren und sämtliche Emotionen auszulösen, die es nur gibt. Mich hat selten ein Buch so mitgerissen und gefangen gehalten wie dieses.
Inhaltlich ist das Buch in zwei Zeitebenen unterteilt. Während Hannah Sterling versucht, mehr über die Vergangenheit ihrer verstorbenen Mutter Lieselotte herauszufinden und durch den Nachlass auf eine Reise zu ihrem Großvater nach Deutschland fliegt, wird nebenbei aus Sicht von Lieselotte berichtet, was sich zur Zeit des zweiten Weltkriegs in ihrem Elternhaus abspielte und welche Geheimnisse und Abgründe sich hier auftun.
Die zeitlichen Wechsel sind toll aufeinander abgestimmt, durch die Überschriften weiß man, ob Hannah oder Lieselotte erzählen und je mehr Hannah aufdeckt und man die Hintergründe Lieselottes kennenlernt, desto mehr Verständnis erhält man für das distanzierte Verhalten der Mutter.
Es geht hier nicht einfach nur um das Thema Vergeben und Vergessen, denn das ist bei solch einer Grausamkeit während der Judenverfolgung und dem, was manche Personen angetrieben hat gar nicht möglich. Man spürt einerseits ihre Zerrissenheit bei der Frage, warum das Verhältnis zu den Eltern zu abgekühlt war, aber zusätzlich noch, wie Enttäuschung, Wut und Hass auftreten, je mehr sie über die Vergangenheit ihrer Familie aufdeckt.
Gerade Frau Kirchmann ist eine absolute Glaubensfrau, selbstlos, hilfsbereit. All das, was sie für Lieselotte tut und sie im Glauben bestärkt, obwohl das junge Mädchen so sehr an Gott und seinem Interesse an den Menschen zweifelt, hat mich sehr berührt und mich etliche Tränen gekostet.
Ich habe diesen Mut, diese Geduld, dieses Ertragen und die vielen absolut passenden Bibelzitate, die sie trotz eigenem Leid verwendet hat, so bewundert.
Mein Mann hat mich irgendwann angeschaut und mich gefragt, wann mich ein Buch das letzte Mal so sehr berührt hat, dass ich so geschluchzt habe, und ich konnte ihm keine spontane Antwort geben. Ich habe schon etliche Bücher aus dieser Zeit gelesen, aber das hier war ganz speziell. Ich konnte das Buch nicht weglegen, ich habe jede Sekunde mit beiden Frauen so mitgefühlt, als wenn man direkt mittendrin ist. Der Spannungsbogen ist so hoch und mit jeder Sekunde, die man mehr eintauchte, hat man gehofft und geahnt und wollte es doch nicht wahrhaben. Es schrie alles nein, nein, bitte nicht und es kam noch schlimmer. Mit pochendem Herzen habe ich das Buch am Ende weggelegt und wusste, die Geschichte wirst Du niemals vergessen, auch speziell das Nachwort der Autorin.
Ein unerwartetes Ende, eine Geschichte, die ganz tief ins Herz geht und alle Nervenzellen berührt, eine Gänsehaut nach der anderen auslöst und eine Botschaft vermittelt, die so einfach klingt und doch so allumfassend und intensiv ist, die so viel mehr ist, als zu sagen, „ich verzeihe Dir“ oder „es tut mir leid“, denn Gefühle lassen sich eben nicht ignorieren. Die Wirkung des Buches ist erstaunlich und unbeschreiblich – man muss es selbst gelesen haben, um es zu verstehen.
5 ★★★★★plus – Jahreshighlight und ein absolutes Herzensbuch. -
Dramatische Darstellung einer Mutter-Tochter-Beziehung vor dem Hintergrund des Holocaust. Sehr empfehlenswert!
Für das neue Buch „Die verschwiegenen Jahre“ der Autorin Cathy Gohlke muss man Zeit einplanen, denn einmal angefangen legt man das Buch nicht mehr aus der Hand. Die Handlung spielt in zwei Zeitsträngen und das macht es aus, warum das Buch so fesselnd ist.
Es ist der November 1972, als der Leser die Amerikanerin Hannah Sterling kennenlernt. Ihre Mutter ist gerade verstorben und Hannah will am liebsten alle Erinnerungen an ihre Mutter aus ihrem Leben streichen, doch dann erfährt sie zufällig ein Detail, das sie stutzig werden lässt. Gibt es etwas im Leben ihrer Mutter, das auch für Hannah wichtig sein könnte? Ihr Weg führte sie nach Berlin, zu der Person, die wohl die Einzige ist, die ihre Fragen beantworten könnte.
Im zweiten Handlungsstrang führt die Autorin den Leser zurück in das Jahr 1938. Hier begegnet man Lieselotte Sommer, der Mutter von Hannah. Es ist die sog. Reichskristallnacht, die Lieselottes Leben für immer verändern wird...
Es ist der zweite Roman, den ich von der Cathy Gohlke gelesen habe, und wieder hat mich die Geschichte total mitgenommen. Zum einen ist dort die schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, die sich bald zu einem familiären Problem auswächst, das drei Generation umfasst, zum anderen die Historie des Holocaust, mit den vielfachen Folgen für sehr viele Menschen in dieser Welt. Die Autorin hat es geschafft, die vielen Facetten von Sünde, Schuld und Vergebung in ihre Erzählung einzuarbeiten. Es macht dieses Buch aus meiner Sicht fast schon einzigartig und da diese Fragen immer noch aktuell sind, betrifft es auch heute das Leben eines jeden einzelnen. Kann eine solche Schuld überhaupt vergeben werden? Leben wir als Deutsche nicht bis heute mit den Folgen dieser Sünden? Wirklich sehr nah an den Tatsachen beschreibt Cathy Gohlke, die Bedeutung von Vergebung und Glauben. Hinzu kommt, dass die Autorin einen großartigen Schreibstil hat, dieser und der gelungene Spannungsbogen der Handlung machen dieses Buch zu einem Pageturner bis zur letzten Seite. Die Charaktere ihrer Protagonisten hat Cathy Gohlke nicht nur gekonnt aufgebaut, sie sind auch in ihren Denkweisen so realistisch dargestellt, dass man alle Hoffnungen und Zweifel nachvollziehen kann. So wird das Buch nicht nur zu einer Erinnerung an eine der schlimmsten Zeiten der Menschheit, es zeigt auch die Folgen bis in die heutige Zeit auf. Ich kann diesen hervorragenden Roman wirklich nur weiterempfehlen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich