Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Für Dietrich Bonhoeffer gibt es keinen lebendigen Glauben ohne Gehorsam. Seit seinem Studienaufenthalt in New York und seiner Hinwendung zum persönlichen Christusglauben ist seine Theologie geprägt von der Sehnsucht, die Bergpredigt wörtlich zu nehmen. Die Nachfolge, wie sie die Bergpredigt fordert, ist zur Mitte und zum Motor seiner Theologie und seines Lebens geworden. Seine Auslegung der Bergpredigt inspiriert damals wie heute, Jesus zu folgen. Ein unverzichtbarer Klassiker für Jesus-Nachfolger.
Die Einführung von Peter Zimmerling erläutert die Hintergründe des Buches und zeigt, dass Bonhoeffer Leiter eines Predigerseminars wurde, weil er damit die Möglichkeit hatte, seine Gedanken zur Nachfolge in der Praxis zu erproben.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783765521973
- Auflage: 20.01.2025
- Seitenzahl: 320 S.
- Maße: 12 x 18,5 x 2,4 cm
- Gewicht: 260g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Glauben/Nachfolge
-
Limitierte Sonderausgabe zum 80. Todestag
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Brunnen Verlag GmbHGottlieb-Daimler Str. 22
35398 Gießen
DEUTSCHLAND
info@brunnen-verlag.de
Bewertungen
-
Die Bergpredigt und das Heute
„...Die Bergpredigt zeigt für Bonhoeffer beispielhaft, wie teure Gnade verkündigt werden muss. An der Bergpredigt will er lernen, wie diese Verkündigung heute aussehen müsste...“
Diese Worte stammen aus der Feder von Peter Zimmerling, der ein ausführliches Vorwort zu dem Buch geschrieben hat. Nach einer Einleitung beginnen dann die eigentlichen Ausführungen von Bonhoeffer.
Der Schriftstil ist ausgefeilt. Das Buch ist keine leichte Lektüre. Um den Inhalt verstehen und reflektieren zu können, bedarf es konzentrierten Lesens.
Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Kapitel geht es um die Bergpredigt, im zweiten werden diese Gedanken auf die Kirche heute übertragen.
Bevor der Autor sich der Bergpreigt zuwendet, klärt er einige Begriffe. Neben teurer Gnade ist das vor allem die Nachfolge.
„...In der Nachfolge kommen die Menschen aus dem harten Joch ihrer eigenen Gesetze unter dass sanfte Joch Jesus Christi...“
Der Autor beginnt jeweils mit einem Bibelabschnitt und legt ihn dann in Sicht auf die Jünger aus. Er gheh davon aus, dass die Bergpredigt an die Jünger gerichtet war. Das macht er an vielen Stellen deutlich.
„...Es ist den Jüngern nicht in ihren Willen gestellt, ob sie Salz sein wollen oder nicht. Es wird auch nicht ein Appell an sie gerichtet, Salz der Erde zu werden. Sondern sie sind es, ob sie wollen oder nicht, in der Kraft des Rufes, der sie getroffen hat...“
Inhalt der Ausführungen sind sowohl die Seligpreisungen, als auch die Texte aus Matthäus 6, 7 und und 9. Immer wieder wird Jesus in den Mittelpunkt gestellt. Ihm nachzufolgen bestimmt das Handeln der Jünger. Eigene Ehre und Ruhm haben keinen Platz.
Im zweiten Teil geht der Autor vor allem auf die folgenden Punkte ein:
- Die Taufe
- Der Leib Christi
- Die sichtbare Gemeinde
- Die Heiligen
- Das Bild Christi
Das folgende Zitat liest sich fast wie eine kurze Zusammenfassung:
„...So bleibt auf die Frage, wo wir Heutigen den Ruf Jesu in der Nachfolge hören, keine andere Antwort als: Höre die Predigt, empfange sein Sakrament, höre darin ihn selbst, und du hörst seinen Ruf!...“
Deutlich werden die Unterschiede., die der Autor zwischen der Gemeinde und der sie umgebenden Welt macht. Für ihn ist die Gemeinde von der Welt abgeschieden, aber trotzdem für die Welt sichtbar.
„...Das Wort richtet sich an Gläubige und Ungläubige. Die Sakramente gehören allein der Gemeinde...“
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es regt zum Nachdenken an, aber es zeigt auch, was heute im christlichen Bereich so alles schief läuft. Andererseits darf natürlich nicht übersehen werden, dass das Buch vor ca. 90 Jahren in erster Auflage erschienen ist. -
Regt zum Nachdenken an
Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Brunnen-Verlag erhalten.
In diesem Jahr jährt sich der Todestag Bonhoeffers zum 80. Mal. Grund genug, seine Auslegung der Bergpredigt in einer Sonderausgabe herauszubringen.
Peter Zimmerling ist der Herausgeber, von ihm ist auch die Einleitung, die mich hingeführt hat zum eigentlichen Thema.
D. Bonhoeffer war nach seiner Habilitation zu jung, um direkt zum Pfarrer ordiniert zu werden und deshalb schloss er ein Studienjahr am Union Theological Seminary in New York an. Dort fand Bonhoeffer zu einem persönlichen Christusglauben, der unmittelbar mit einem neuen Verständnis der Bergpredigt verbunden war. Wieder zurück in Europa predigte und lehrte er über mehrere Jahre zum Thema Nachfolge. Brisant ist der Umstand, dass es die Zeit des Nationalsozialismus war und auch die Vikare seines Predigerseminares und auch Bonhoeffer selbst praktische Erfahrungen machen mussten, was es heißt, Gott die erste Stelle im Leben zu geben und nicht einem Adolf Hitler.
Das Buch gliedert sich in 2 Teile:
1. Die Gnade – die Bergpredigt
2. Die Kirche Jesu Christi und die Nachfolge
Bonhoeffer beschreibt am Anfang, was für ihn durch Jesu‘ Tod „teuer erkaufte Gnade“ ist und geht anschließend Abschnitt für Abschnitt durch die Bergpredigt.
Im 2. Teil nimmt überträgt er es in die heutige Zeit.
Es lohnt sich, mit dem Buch zu arbeiten, die Bibel aufgeschlagen neben sich zu haben (und natürlich darin zu lesen) und Notizen zu machen. Jeder Abschnitt ist quasi eine Predigt für sich und gibt gerade in unserer heutigen Zeit, wo der christliche Glaube nicht mehr überall eine Rolle spielt, neue Denkanstöße.
-
Inspirierend und detailreich
Diese Ausgabe anlässlich des 80. Todestages Dietrich Bonhoeffers erscheint in einem neuen, frischen Cover.
Ich persönlich finde es gut vorab die Bergpredigt in der Bibel noch einmal zu lesen, und dann mit dem Buch zu starten.
In dieser Ausgabe gibt es eine Einführung von Peter Zimmeling. Dieser erklärt die Hintergründe zu diesem Buch und die Gründe Bonhoeffers Leiter eines Predigerseminars zu werden.
Der Autor erklärt die Wichtigkeit des Gehorsams mit allen Vor-und Nachteilen. Er nimmt die Bergpredigt und die Nachfolge Jesu wörtlich und lebt strikt danach. Das tägliche Meditieren um Gottes Wort an ihn persönlich zu erkennen war für ihn ganz essentiell.
"Dazu sind Güter gegeben, dass sie gebraucht werden. So soll der Jünger Jesu täglich das Seine von Gott empfangen." Seine Lehre ist auch heute noch aktuell.
Dietrich Bonhoeffer war ein Exémpel in der Nachfolge Jesus, sein gesamtes Leben war darauf ausgerichtet ihm zu folgen, zu dienen und in seiner Gegenwart zu leben. Die Nachfolge Jesu hat er sich nicht leicht gemacht, Bonhoeffer trug die Konsequenzen für seine Liebe zu Jesus.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe es sehr gerne mit einem Markierstift in der Hand gelesen. Dieses Buch sollte man immer wieder mal lesen. Daher eine klare Leseempfehlung meinerseits.
-
Tolle Neuauflage
Ich habe diese Bücher als Set bei @christliche_reziexemplare gewonnen und mich sehr darüber gefreut, da mich Dietrich Bonhoeffer als Mensch, Pastor und Widerstandskämpfer sehr fasziniert.
Es ist ein bisschen schwierig seine Texte in einem Rutsch zu lesen, weil sie einfach sehr zum weiteren Nachdenken anregen, aber gerade das gefällt mir so gut, denn sie sind für viel mehr als nur zum Konsumlesen geeignet.
Dietrich Bonhoeffer schafft es Dinge eindrücklich auf den Punkt zu bringen und Bibeltexte auch für ein heutiges Verständnis gut auszulegen.
Im Buch 'Nachfolge' hat mich besonders die Auslegung zur Bergpredigt abgesprochen, ganz klar beschreibt er, wie die Aussagen von Jesus zu verstehen sind, jeder Textabschnitt eine Kurzpredigt, die zum weiterdenken anregt und gut geeignet ist für Hauskreise oder Kleingruppen.
Das Buch 'Gemeinsames Leben' beschreibt wie es möglich ist und auch was nötig ist um das Leben mit anderen Menschen in Gemeinschaft zu führen. Es zeigt wie wichtig es ist, zuerst selber eine Beziehung zu Gott zu haben, die Bibel zu lesen, zu beten und nicht zu vergessen, dass wir alle nur Menschen sind. Respekt, Nachsicht, aber auch Klarheit und vor allem Liebe stehen an erster Stelle, wenn das miteinander gelingen soll!
Ein schönes Bücher-Set, bei dem mir das Herz aufgegangen ist! -
Interessant und herausfordernd
Ich durfte das Buch "Nachfolge" vorab lesen. Im Januar ist es dann überall erhältlich.
Bis dato wusste ich nur ein wenig über Bonhoeffer. Ich kannte den von ihm verfassten Text "Von guten Mächten wunderbar geborgen" und wusste ein paar grundlegende Dinge über sein Leben (und Sterben) als Christ. Doch durch dieses Buch lernte ich viel Neues und glaube, dass "Nachfolge" eine wertvolle Lektüre ist.
Wie kaum ein anderer, beschäftigte er sich intensiv mit der Bergpredigt und wie diese für unser Leben heute zu verstehen ist. Ihm war es wichtig, dass Christen verstehen, dass wahrer Glaube Hand in Hand mit der Bereitschaft des Gehorsams gegenüber Gott und seinem Wort - der Bibel - geht.
Vor allem dieser Eifer von ihm, so zu leben, dass er Gott mit seinem Leben Ehre macht und sein Einsatz gegen die Lehre der "billigen" Gnade fand ich bemerkenswert.
Dietrich Bonhoeffer war- ohne jeden Zweifel- ein Mann, der Gott sehr geliebt hat. Ein Nachfolger Christi, der bereit war, für seinen Glauben an Jesus sogar zu sterben. Für mich war es interessant, in dem Buch "Nachfolge" mehr über ihn, seinen Glauben und seine Ansichten zu erfahren. Auch wenn ich klar sagen muss, dass ich bei einigen Punkten nicht mit ihm übereinstimme, so hat mich diese Lektüre trotzdem gesegnet, an so manchen Stellen herausgefordert und zum Nachdenken über mein eigenes Christenleben angeregt.
-
prägend und lehrreich
Dietrich Bonhoeffer versteht es wirklich einem ein bestimmtes Thema einfach und verständlich zu erklären und es einem auch ans Herz zu legen.
Wie auch in seinen anderen Büchern erklärt er einem das Thema verständlich und packend, sodass man auch in seinem persönlichen Leben davon beeinflusst wird. Für mich persönlich sind seine Bücher nicht nur lesen und wegpacken. Seine Bücher beschäftigen mich während dem Lesen und auch noch im Nachhinein.
Ich finde es großartig, dass er viele Bibelstellen zitiert und auch einige Bibelpassagen ausführlich erklärt.
Fazit: Für mich persönlich war das Buch eine Bereicherung und ich empfehlen es jedem, sich immer mal wieder etwas Zeit für so ein wichtiges Thema zu nehmen. -
inspirierend und lesenswert
Im April 2025 jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Zu diesem Anlass erscheint sein Werk „Nachfolge“ im neuen Gewand.
Herausgegeben ist dieses Buch von Peter Zimmerling, der auch eine ausführliche Einführung geschrieben hat.
In dieser Einführung geht er auf die Entstehung und den groben Inhalt des Buches ein, baut aber auch eine Brücke in unsere Zeit und zeigt uns die Bedeutung der „Nachfolge“ für heute.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Bonhoeffer beginnt mit einer Ausführung über den Unterschied von billiger und teurer Gnade. Er zeigt auf, warum Nachfolge, Glaube und Gehorsam miteinander verbunden sind und was es bedeutet Jesu Ruf zu folgen. Dies zeigt er anhand einiger Beispiele aus der Bibel, wo Menschen dem Ruf folgten, oder aber auch daran scheiterten, wie z.B. der reiche Jüngling.
Danach folgt seine ausführliche Auslegung zur Bergpredigt, sowie einiger weiterer Bibelstellen. Dieser Teil ist voller praktischer Anwendungen der Themen, die Jesus in der Bergpredigt anspricht. Besonders fand ich die Art und Weise wie es Bonhoeffer gelingt diese Themen aufzuzeigen, ohne dass man das Gefühl hat es geht in eine Richtung Werksgerechtigkeit.
Den zweiten Teil des Buches leitet Bonhoeffer mit der Frage ein, wie wir heute den Ruf in die Nachfolge erhalten, jetzt wo Jesus nicht mehr leibhaftig unter uns ist, wie es damals bei seinen Jüngern der Fall war. Der Fokus liegt in diesem zweiten Teil besonders auf der Gemeinde – dem Leib Jesu.
Ein Buch voller herausfordernder, aber auch wertvoller Gedanken zu einem Leben in der Nachfolge Jesu. Ja, es ist keine leichte Kost, aber ich habe es als sehr inspirierend empfunden.
Die Tatsache, dass Bonhoeffer den Weg der Nachfolge bis zum Schluss ging, bis in den Tod, verleiht dem Buch noch einmal zusätzlich ein besonderes Gewicht.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.