Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen

Warum der Antisemitismus uns alle bedroht

(Buch - Gebunden)

Seit 3000 Jahren gibt es kein Volk, das so gehasst wurde wie die Juden. Giuseppe Gracia zeigt, warum Judenhass keine Ideologie braucht, um zu überleben, warum er scheinbar gegensätzliche extreme Gruppen verbindet und warum der Kampf gegen ihn ein Kampf um die Seele des Westens ist.

14,90 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Details

    • Erscheinungstermin:
      23.01.2025
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      204296000
    • ISBN:
      9783038482963
    • Sachgebiet:
      Zeitgeschehen/Geschichte
    • Seitenzahl:
      120 S.
    • Hinweise:
      Mit einem Vorwort von Henryk M. Broder, mit Lesebändchen
    • Maße:
      13 x 20,5 x 0,9 cm
    • Gewicht:
      274g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    Fontis AG
    Steinentorstr. 23
    4010 BASEL
    SCHWEIZ
    fontis@fontis-media.de

Stimmen zum Produkt

  • 5 5
    »Auf den Punkt gebracht: Giuseppe Gracia hat die Gabe, jeden Gedanken, jede Äußerung auf ihre Axiome hin zu durchdenken. Diese Fähigkeit verleiht ihm auch in unübersichtlichem Gelände jene Klarheit, die für vernunftbasierte Urteilsfindung nötig ist. Sie führt zudem dazu, dass Fakten jenseits des Lagerdenkens gefunden, bedacht und geordnet werden. genau dies tut Gracia auch in seinem vorliegenden Buch, das offenlegt, wie tief der Antisemitismus in der Gesellschaft verankert ist, wo seine Wurzeln liegen und welche Folgen es haben wird, wenn die auf fehlerhaften Grundannahme entwickelten Narrative weiter erzählt werden. Die Lektüre dieses kleinen, lesenswertem Bandes ist unbequem aber notwendig.«
    Dr. Barbara Stühlmeyer

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    über Antisemitismus

    Kurz und knackig berichtet der Autor auf 108 Seiten über Antisemitismus, inwiefern er eine Bedrohung darstellt und was er für Auswirkungen auf Demokratien hat.

    Das jüdische Volk hatte schon immer die Rolle des Gefolgten, Gejagten oder Leidenden. Sie sind aber auch die Überlebende, Gewinner und Stachel für arabische Nationen, dies führt bis heute immer wieder zu Konflikten unterschiedlichen Ausmaßes.

    Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil "Warum der Judenhass uns alle bedroht" greift der Autor geschichtliche und politische Hintergründe auf. Er legt altbekannte Fakten auf den Tisch und hinterfragt diese, dabei geht er auf unterschiedliche Institutionen ein. wie Kirchen, islamische Länder u.a.. Im zweiten Teil, der deutlich kürzer ausfällt gibt es Fakten und Hintergründe zu Israel. Errungenschaften Israels und auch von bekannten jüdischen Nobelpreisträgern und anderen Prominenten werden mit eingeflochten.

    Mir waren viele Fakten bereits bekannt. Das Buch bietet einen guten aber sehr kurzen Abriss zu den Themen Israel und Antisemitismus, wenn man sich noch nicht eingehend mit den Themen befasst hat. Die Sprache ist verständlich und leicht. Das Thema halte ich insbesondere für die Menschen wichtig, die sich auf den angesagten social Media Kanälen, informieren. Eine Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln und die Kenntnis der Geschichte sind essentiell um sich ein Urteil zu erlauben. Der Titel des Buches lädt im ersten Lesen zu Fehlinterpretationen ein, insbesondere vor der aktuellen Lage.
  • 5/5 Sterne

    Sehr aufrüttelndes Buch!

    Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen von Giuseppe Gracia ist ein aufrüttelndes und gut recherchiertes Buch über die Gefahren des Antisemitismus und seine weitreichenden Folgen für unsere Gesellschaft. Der Autor zeigt eindrucksvoll, warum die Sicherheit Israels für die Stabilität des Westens entscheidend ist. Ein wichtiges und aktuelles Buch, das zum Nachdenken anregt!
  • 4/5 Sterne

    Am Israel Chai!

    Beim Buchtitel „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“ von Giuseppe Garcia habe ich mir die Frage gestellt, ob er wohl hypothetisch gemeint ist oder wie der Autor in diesem Buch auf diese These eingehen wird.
    Das Vorwort schreibt Henryk M. Boder. Es ist sehr komplex und setzt ein politisches Vorwissen und ein bereits „sich Auseinandergesetzt-haben“ mit dem Nahost-Konflikt voraus. Mir gefiel, dass er sehr grundsätzliche Fragen stellt, über die es sich lohnt nachzudenken.
    Im ersten Teil „Warum der Judenhass uns alle bedroht“ geht der Autor auf aktuelle Ereignisse, politische und geschichtliche Hintergründe ein. Ich fand es sehr gut, dass der Autor auf Fakten basierend erklärt und somit viele, der immer wieder vorgebrachten Behauptungen entwaffnet. Seine Argumentation macht deutlich, mit welchen Ungerechtigkeiten, Vorurteilen und Falschaussagen sich Israel herumschlagen muss.
    Deutlich führt er vor Augen, dass Judenfeindlichkeit so alt ist, wie das Volk Israel selbst und ein Phänomen aller Epochen, das sogar sonst gegensätzliche und verfeindete Gruppierungen vereint.
    Den Antisemitismus betreffend, geht er ein, auf die Rolle der Kirchen, der Migration aus islamischen Ländern, der Verschwörungsgeschichten, längst verschwundener Weltherrscher und Machthaber der UNO, um nur einige Schlagworte zu nennen. Der Autor nimmt auch die Erklärungen, die den Antisemitismus rechtfertigen genau unter die Lupe.
    Am Ende von Teil 1 verdeutlicht er, dass der Glaube, auf den sich der Westen mit seinen Werten wie Freiheit, Menschenrechten, Wohlstand, Rechtstaatlichkeit u.v.m gründet, immer weniger Beachtung findet und an dessen Stelle die „Selbstvergottung“ rückt. Es wird deutlich, dass antisemitisch mit antigöttlich gleichzusetzen ist und damit zur Gefahr für unsere Lebensweise wird. Zitat: „Antisemitismus ist das Merkzeichen einer zurückgebliebenen Kultur, […] die an der Selbstauflösung arbeitet, ohne es zu merken“.
    Der Autor schreibt auf S. 68/69: „Wenn der Westen erlaubt, dass der Antisemitismus weiter zunimmt und die Feinde Israels wachsen […] sodass es sogar möglich wäre, dass der heutige Staat Israel eines Tages zu Fall käme, dann wäre dies zugleich das Ende des Westens selbst.“
    Hier frage ich mich wieder, ob er mit dem Konjunktiv unterstreichen will, dass Israel nicht fallen kann? Dass der Westen das Potential zum Fall hat, hat der Autor gut herausgearbeitet, aber ich vermisse einen Bezug zu dem, was sie Bibel zu all dem sagt, wie z.B. die Aussicht, dass Israel nicht ausgelöscht werden wird, weil es mit Gott „im Bunde ist“ und die Ankündigung, dass sich alle Nationen gegen Jerusalem stellen werden. Woraus sich die Frage ergibt, ob diese (sich wiederholenden) Geschehnisse überhaupt in irgendeiner Weise vom Westen gesteuert werden können?
    Teil 2 gibt „Fakten und Hintergründe zu Israel“ und war für mich wie ein kleines Nachschlagewerk. Viele Begriffe und Schlagwörter werden in einem kurzen Abschnitt umrissen und sehr treffend erklärt. Dabei stützt sich der Autor u.a. auf historische Tatsachen und völkerrechtliche Beschlüsse.
    Last but not least geht es um die Errungenschaften und Erfolge dieses Staates, die Start-ups und klugen Köpfe, die Nobelpreisträger und die Bemühungen anderer Nationen mit Israel im Frieden zu leben.
    Wer noch tiefer in das Thema reinlesen will, findet in den Quellenangaben interessante Literatur.



  • 5/5 Sterne

    Informativ und gut erklärt

    Antisemitismus scheint ein nicht endendes Thema zu sein.
    In seinem Buch beschreibt Gracia die Geschichte des Antisemitismus. Warum Juden schon immer gehasst wurden, was ihnen vorgeworfen wird und wie sie im Laufe der Geschichte damit umgegangen sind. Er erläutert Begriffe, wie Antijudaismus, die Zionistische Bewegung und den Sechstagekrieg.
    „Vor diesem Hintergrund ist der Judenhass ein Hass gegen die jüdisch-christliche Seele, die der Westen hervorgebracht hat und am Leben hält. Wenn der Westen erlaubt, dass der Antisemitismus weiter zunimmt (…), dann wäre das zugleich das Ende des Westens selbst.“
    Garcia gibt einen sehr guten Überblick über alles, was mit dem Judentum und dem Antisemitismus zu tun hat und zieht die Beziehung zum Westen.
    Eine sehr interessante Lektüre, die man auch ohne besonderes Vorwissen lesen kann. In kurzen Kapiteln und gut verständlicher Sprache erläutert Garcia die Hintergründe.
    Ich empfehle dieses Buch allen, die einen Überblick und eine geschichtliche Einordnung über dieses aktuelle Thema haben möchten.
  • 5/5 Sterne

    Ein wichtiges buch

    Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Fontis-Verlag bekommen.

    Israel – wohl an keinem anderen Land scheiden sich die Geister so sehr. Giuseppe Gracia hat in kompakter Form die wichtigsten Fakten über das kleine Land zusammengefasst und zeigt auf, wie sich Antisemitismus und auch Antijudaismus im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben.
    Es ist für mich ganz klar Gottes Wirken, dass das jüdische Volk trotz aller Verfolgungen und Zerstreuung heute in einem jüdischen Land zuhause sein kann.
    Gott steht zu seinem Volk – nach wie vor.

    In kompakter Form erfährt man Fakten, die gern verdreht dargestellt werden, z.B. wie verhält es sich mit Palästina? Welche Rolle spielt die Uno? Welche Rolle spielt der Islam in Bezug auf Israel?
    Auch das starke Wirtschaftswachstum, die vielen Nobelpreisträger und z.B. die High-Tech-Medizin des kleinen Landes finden Erwähnung und ich staune immer wieder, welch klugen Köpfe das Land hervorbringt.

    Leute – lest dieses Buch! Es räumt auf mit den vielen Vorurteilen, die uns tagtäglich u.a. in den Medien begegnen und zeigt, wie es wirklich ist. Und es zeigt deutlich auf, welche wichtige Rolle Israel auch für uns spielt.

    DANKE für dieses wichtige Buch!
  • 5/5 Sterne

    Kurz, knapp & informativ

    Dieses Buch weckte mein Interesse, besonders angesichts der jüngsten Ereignisse in Israel. Der Titel sprach mich sofort an, und ich wollte unbedingt erfahren, was der Autor zu sagen hat. Ich wurde nicht enttäuscht.

    Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Die Kapitel sind kurz gehalten und nicht mit Informationen überladen.

    Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil behandelt Giuseppe Garcia die Frage, warum Judenhass eine Bedrohung für alle darstellt. Er geht dabei weit in die Geschichte zurück und zeigt, dass Juden schon immer Anfeindungen ausgesetzt waren.
    Im zweiten Teil beleuchtet der Autor die Fakten und Hintergründe zu Israel. Er beschreibt kurz, wie das Land im 19. Jahrhundert aussah, wie es zur Gründung Israels kam und warum die arabischen Staaten es bis heute nicht anerkennen.

    Ich bin erstaunt, wie viele Informationen in ein so schmales Buch passen. Einiges war mir bereits bekannt und hat mein Wissen bestätigt, doch ich konnte auch Neues dazulernen.

    Wer sich für Israel und die Geschichte des Antisemitismus interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
  • 5/5 Sterne

    ein wichtiges Buch

    Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, warum es Antisemitismus gibt und er seit vielen Jahrhunderten immer wieder in unterschiedlicher Art und Weise über die Juden hereinbricht und was das alles auch mit uns zu tun hat.
    Um zu einer Antwort zu gelangen, betrachtet der Autor sowohl historische, geopolitische, wie auch geistliche Aspekte.

    Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und es lässt sich leicht lesen. Seinen Ausführungen kann man auch ohne großes Vorwissen über Israel und seine Geschichte problemlos folgen.
    Dennoch schreibt er kurz und knackig, ohne Ausschweife und kommt in den einzelnen Abschnitten schnell auf den Punkt.
    Und in all dem zeigt er auch deutlich, dass Israelhass und Antisemitismus, trotz aller historischer Aspekte, nicht einfach rein rational begründet sind.

    Für mich war es das erste Buch von Giuseppe Garcia, ein Journalist und Schriftsteller aus der Schweiz, doch es hat mich von der ersten Seite an voll und ganz überzeugt.

    Das Buch an sich ist hochwertig aufgemacht und mit seinen 120 Seiten eher ein „Büchlein“, was ich in diesem Fall sehr positiv empfunden habe. Dadurch eignet sich das Buch auch wunderbar zum Weiterempfehlen oder als Geschenk, gerade auch bei Menschen, die dem Thema „Israel“ eher kritisch begegnen. So jemand würde sich vermutlich nicht durch einen dicken Wälzer arbeiten, da ist dieses Format perfekt.

    Ich kann das Buch von ganzem Herzen empfehlen! Gerade in unserer Zeit, wo diese Themen sehr umstritten und zum Teil auch emotionsgeladen sind, bietet es Aufklärung und Antworten.
  • 5/5 Sterne

    kurz und knackig

    Da Antisemitismus auch oder gerade heute immer noch ein großes Thema ist, hat mich dieses Buch auf Anhieb interessiert und ich war gespannt.

    Toll finde ich, dass es nur ein "kleines Büchlein" ist, sodass auch Leser, die dicke Bücher scheuen, sich informieren können und zum Nachdenken angeregt werden.

    Der Autor gibt eine kurze Zusammenfassung zum Thema Israel und spricht über Antisemitismus zu allen Zeiten, ebenso über den heutigen Konflikt und seine Ursachen sowie über die Geschichte Israels. Das alles aber kurz und knackig, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen und doch aussagekräftig und deutlich, dabei immer mit einem Blick auf Gott. Ich fand das angenehm, da ich zwar Bescheid wissen möchte, das Thema aber nicht studieren will. =)

    Ich finde, die Problematik rund um Israel ist hier gut auf den Punkt gebracht und zeigt, dass es um sehr viel mehr als ein Volk geht.

    Mir hat das Büchlein von Giuseppe Gracia also gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.
  • 5/5 Sterne

    Ein wichtiges Statement

    Hochaktuelle, wichtige Analyse mit vielen Fakten und Hintergrundinformationen zum Thema Antisemtitismus.

    Gracia geht sowohl auf politische als auch theologische Dimensionen des Antisemitismus hin. Er zeigt auf, dass rein menschliche Gründe das Thema nicht greifen können. Hinter der Ablehnung des Volk Gottes steht Gracias Meinung nach die Ablehnung gegen Gott selbst in Kombination mit dem personifizieren Bösem. Auch geht er auf die Rolle des Islams ein.

    Das Buch hilft aktuelle Debatten sortieren und einordnen zu können. Das Buch hat man schnell gelesen, da der Autor gut auf dem Punkt kommt. Große Empfehlung!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren