Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
"Gnade ist doch ungerecht!" , ruft Jona. Wer war dieser unfreiwillige Prophet und was erlebte er auf seiner Reise nach Ninive?
Susanne Ospelkaus erzählt, wie das Leben von Jona ausgesehen haben könnte. Ein Roman für junge Leserinnen und Leser über einen jungen Mann, der an Leid und Unrecht zu zerbrechen droht. Jona diskutiert mit Gott und erlebt, dass Gottes Gnade großzügig ist.
Eine herausfordernde biblische Geschichte über Not und Mitgefühl, Freundschaft und Zusammenhalt und eine unglaubliche Begegnung mit Gott. Spannend und zeitgemäß nacherzählt.
Für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783765521768
- Auflage: 16.09.2024
- Seitenzahl: 128 S.
- Maße: 13,5 x 20,5 x 1 cm
- Gewicht: 154g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Kinderbücher ab 10 Jahre
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
-
Mit Illustrationen
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Brunnen Verlag GmbHGottlieb-Daimler Str. 22
35398 Gießen
DEUTSCHLAND
info@brunnen-verlag.de
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Kinder und Bibelgeschichten
Das Buch "Echt jetzt Jona?!" erzählt die Bibelgeschichte verständlich und gleichzeitig spannend für Kinder.
Es eignet sich zum Vorlesen und damit verbinde ich gemeinsam lesen oder auch selber lesen. -
Jonas Geschichte neu erzählt
Cover:
------------
Ich empfand das Titelbild als sehr ansprechend. Jona sieht den Betrachter direkt an, gleichzeitig streckt er seine Arme in die Höhe, als wollte er um Hilfe bitten, um nicht vom Strudel mitgerissen zu werden. Man fühlt sich sofort einbezogen.
Mein Eindruck:
------------
"Damaskus, Aleppo, Ninive - früher klangen die Namen geheimnisvoll. Heute sind sie eine Warnung: 'Wenn du nicht machst, was wir sagen, dann ...' " (S. 11)
Die Geschichte von Jona kennt wahrscheinlich jeder aus der Bibel. Er weigert sich zunächst aus Angst, Gottes Befehl auszuführen, die Assyrer zu warnen, damit diese ihre Taten bereuen und umkehren. Frau Ospelkaus schafft es, sie in diesem Buch lebendig und zeitgemäß für die heutige Jugend aufzubereiten. Dafür sorgen schon die ansprechenden Schwarz-Weiß-Illustrationen, aber auch die kurzen Kapitel und die Sprache sorgen dafür, dass man sich von der Handlung gefesselt fühlt. Man kann Jonas Tagesablauf als Zwangsarbeiter miterleben und generell wird der Alltag der Leute von damals spürbar. So wird Bibelgeschichte zu einem spannenden Leseabenteuer und vermag zu fesseln.
Mir hat diese Erzählart sehr gut gefallen. Das Einzige, das ich mir gewünscht hätte, wäre die Erläuterung des Wortes "Scheol". Es wird kurz erwähnt, dass es sich hier um das Totenreich handelt. Aber woher der Begriff genau stammt und warum Jona ihn auf einmal verwendet, erschloss sich mir beim Lesen nicht. Ich habe dieses Wort nachgeschaut, aber gerade für junge Leser hätte ich hier eine kurze Fußnote oder Erklärung im Anhang gut gefunden. Ansonsten kann ich diese Reihe sehr empfehlen und hoffe auf weitere Bibelgeschichten dieser Art.
Fazit:
------------
Die Geschichte von Jona aus Ninive: anschaulich und spannend für jugendliche Leser erzählt und illustriert. -
biblische Geschichte und Fiktion sind miteinander verwoben
"Echt jetzt, Jona?" war für mich das erste Buch von Susanne Ospelkaus und ich habe es gern gelesen, wie sich die Autorin Jonas Erlebnisse so vorstellt.
Angelehnt an die Geschehnisse der Bibel hat sie eine packende, bildhafte und spannende Geschichte erzählt.
Interessanterweise bietet dieses Buch zwei Zeitebenen, zum einen begegnet man Jona im Jetzt und zum anderen taucht man in seine Erinnerungen aus Kindertagen ein.
Diese sind durch eine andere Schriftart deutlich erkennbar, weshalb mir der Wechsel stets leicht fiel.
Die Illustrationen im Buch unterstreichen das Geschriebene perfekt, auch wenn ich persönlich einen anderen Stil bevorzuge.
Wer aber meint, hier nur die Geschehnisse der Bibel zu lesen, irrt, die würden wohl auch nicht 121 Seiten füllen. Die Autorin hat hier ihre Vorstellung mit der biblischen Geschichte verwoben und Lücken gekonnt aufgefüllt.
Allerdings bin ich über zwei kleine Dinge gestolpert, die in der Bibel anders als in diesem Buch beschrieben sind.
Punkt eins: Jona zahlte seine Schiffspassage und Punkt zwei: Er schlief im Bauch des Schiffes, als der Sturm tobte. Wie das im Buch erzählt wird, müsst ihr selber nachlesen, das möchte ich hier nicht verraten, nichtsdestotrotz hat es mir gefallen und ich habe mir zum ersten Mal Gedanken darüber gemacht, warum Jona so große Probleme damit hatte, nach Ninive zu gehen.
Das Ende war für mich zudem überraschend, zum einen kam es für mich völlig unerwartet und war dann noch anders als gedacht.
Alles in allem ist es ein spannendes Buch, das mich gut unterhalten konnte und das Leben zur Zeit Jonas bildhaft beschreibt.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.