Vergeben - Warum eigentlich? (Buch - Gebunden)

Und wenn ja - wie?

5 Sterne

Vergeben - Warum eigentlich? (Buch - Gebunden)

Und wenn ja - wie?

Vergebung: Warum wir sie brauchen und warum sie echt sein muss. Dieses Buch zeigt detailliert die Schritte, die man gehen muss, um wirklich zu vergeben.

22,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

"... wie auch wir vergeben unseren Schuldigern ..." Wer will, dass Gott Schuld vergibt, muss auch selbst vergeben. So fordert es schon das Vaterunser. Vergebung ist nicht nur moralisches Gebot, sondern gehört grundlegend zum Menschsein. Schuld und Sünde können nur durch echte Vergebung wirklich bewältigt werden. Aber gerade angesichts von Missbrauchsskandalen, Gewalttaten, Kriegsverbrechen und Gräueln: Machen es sich Christen nicht zu einfach? Wird nicht oft billige Gnade gepredigt? Werden nicht die Täter vorschnell aus der Verantwortung entlassen und die Opfer zusätzlich belastet? Haben wir angesichts solcher Taten überhaupt das Recht, barmherzig zu sein und Gnade vor Recht ergehen zu lassen?

Timothy Keller ist überzeugt: Keine Gnade wäre keine Option. Vergebung darf aber auch niemals billige Gnade sein und auch nicht nur ein bisschen Gnade (bei der das Opfer den Täter niemals wirklich freilässt). Vergebung muss "teure" Gnade sein, wie Dietrich Bonhoeffer sie beschreibt.

Vergebung - warum eigentlich und was bedeutet das? Aber auch: Wie macht man das? Dieses Buch zeigt detailliert die Schritte, die man gehen muss, um wirklich zu vergeben, ohne die Gerechtigkeit oder die eigene Menschlichkeit zu opfern. Nur durch Vergebung kann es einen Neuanfang geben, werden Beziehungen geheilt und wirkliche Versöhnung möglich.

"Pastor Keller liefert ein gründliches und eloquentes Plädoyer für Vergebung ... wer es liest, wird Kellers klare Prosa und seine Gabe, biblische Weisheit kurz und bündig zusammenzufassen, zu schätzen wissen. Das Ergebnis ist eine zum Nachdenken anregende Betrachtung darüber, wie man vergibt." (Publishers Weekly)

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783765536175
  • Auflage: 29.08.2024
  • Seitenzahl: 352 S.
  • Maße: 13 x 20,5 x 2,6 cm
  • Gewicht: 508g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Glauben/Nachfolge
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Brunnen Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler Str. 22
35398 Gießen
DEUTSCHLAND
info@brunnen-verlag.de
Beteiligte Personen

Extras

Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Theologie für die Praxis

    Vergebung – ein zentrales Thema des christlichen Glaubens, das viele Menschen tief bewegt, aber oft auch vor enorme Herausforderungen stellt. In seinem Buch „Vergeben – Warum eigentlich?“ bietet Timothy Keller eine kraftvolle und gründliche Auseinandersetzung mit diesem sensiblen Thema.

    Wer ist der Autor?
    Timothy Keller (1950-2023) war Pastor, Autor und Gründer der Redeemer Presbyterian Church in New York City. Mit Büchern wie „Warum Gott?“ und „Jesus – seine Geschichte, unsere Geschichte“ hat er Millionen Menschen erreicht und begleitet. Keller war bekannt für seine Fähigkeit, theologische Tiefe mit alltagsnaher Praxis zu verbinden. Sein Buch über Vergebung ist eines seiner letzten Werke und spiegelt seine tiefe Weisheit und pastorale Erfahrung wider.

    Worum geht es in dem Buch?
    Als einer der einflussreichsten christlichen Denker unserer Zeit liefert Keller nicht nur biblische Einsichten, sondern auch praktische Schritte, wie echte Vergebung aussehen kann. „Es braucht einen Maßstab, um echte von falscher Schuld zu unterscheiden.“

    In der Ausarbeitung zeigt Keller auf, warum Vergebung nicht nur ein moralisches Gebot, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil des Menschseins ist. „Wir können sagen, dass es keinen Sinn und keine absolute moralischen Werte gibt – aber wir können nicht so leben.“ Er geht der Frage nach, wie wir in einer Welt, die von Missbrauch, Gewalt und Unrecht geprägt ist, wirklich vergeben können – ohne billige Gnade zu predigen oder die Opfer noch mehr zu belasten. „Das Kreuz nimmt das Böse ernst.“

    Keller plädiert für eine „teure Gnade“, wie sie Dietrich Bonhoeffer beschrieben hat: eine Vergebung, die Gerechtigkeit und Barmherzigkeit vereint. Kellers Konzentration auf Bonhoeffers Idee betont, dass echte Vergebung das Unrecht anerkennen muss, ohne es zu verharmlosen. Diese Akzentuierung auf eine Gnade, die nicht billig ist, macht sein Werk besonders in der theologischen Diskussion wertvoll. „Falsche Reue besteht darauf, dass Vergebung verdient wird.“ Dazu erklärt der Autor detailliert die Schritte, die notwendig sind, um wirklich zu vergeben, und zeigt, wie Beziehungen durch Vergebung geheilt werden können. „Vergebung wird gewährt, bevor sie gefühlt wird.“ Hervorzuheben ist der Anhang, der eine gute praktische Anleitung, wie Vergebung im Alltag gelingen kann, bietet und so das hilfreiche Werk sinnvoll abrundet.

    Wer sollte das Buch lesen?
    Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die mit den Themen Vergebung und Gnade ringen – sei es auf persönlicher oder gesellschaftlicher Ebene. Es spricht Christen an, die sich tiefer mit der theologischen Bedeutung von Vergebung auseinandersetzen wollen, ebenso wie Menschen, die sich fragen, wie Vergebung praktisch gelebt werden kann. Keller bietet dabei eine Balance zwischen biblischer Auslegung und kultureller Analyse, was das Buch auch für Leser attraktiv macht, die sich für die gesellschaftlichen Implikationen von Vergebung interessieren. Es gilt, „dem Gefängnis des Nicht-Vergebens [zu] entkommen.“

    Was gibt es Kritisches?
    Wie bei vielen seiner Bücher wird auch hier Kellers scharfe, aber zugängliche Analyse geschätzt. Bei emotionalen Themen wie Vergebung und Vergewaltigung können weniger bibelbasierte Leser mit den Darlegungen Kellers durchaus herausgefordert werden. „Das Böse vernichten, nicht den Täter.“ Zudem könnte der Stil für Leser, die weniger vertraut mit theologischen Begriffen sind, etwas anspruchsvoller wirken.

    Weshalb sollte man das Buch lesen?
    Das letzte Werk des geschätzten Bibellehrers, Predigers und Autors zeigt erneut, wie der christliche Glaube Menschen verändern kann. Die Ausarbeitung ist ein tiefgründiges, gut durchdachtes und pastorales Werk über eines der zentralsten Themen des christlichen Glaubens: „Konfrontation ohne Rache, das ist Vergebung.“ Keller gelingt es, auf einfühlsame Weise zu erklären, warum Vergebung nicht nur nötig, sondern auch transformativ ist. Er fordert seine Leser heraus, Vergebung nicht als billige Gnade zu verstehen, sondern als eine Kraft, die Gerechtigkeit und Gnade miteinander versöhnt. "'Geh zu ihm' – für 'Digital Natives' eine extrem bedrohliche Herausforderung." Dieses Buch ist eine notwendige Ressource für jeden, der den tiefen Schmerz von Ungerechtigkeit erlebt hat, und eine Einladung, sich auf den schwierigen, aber heilenden Weg der Vergebung zu begeben. Ein würdiges, letztes Werk eines großen Denkers.
  • 5/5 Sterne

    Vergebung - das, was wir heute so dringend brauchen

    Sehr zu Empfehlen. Scharfe kulturelle Analyse. Feine biblische Auslegung. Etwas für das bittere Herz!

    Vor allem der Anhang ist stark. Gute Zusammenfassung, wie Vergebung in der Praxis gelingen kann.

    Alles in allem ein klassisches Kellerbuch. Und vor allem sein vor erst letztes, da er vor kurzem verstorben ist. Ein Große mit einem großen letzten Werk!

    Endlich ist das Buch auf Deutsch heraus gekommen!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Timothy Keller

Feedback geben!