Ein Rezeptbuch fürs Leben

Roman

(Buch - Paperback)

Auf der Suche nach Ruhe, Frieden und Trost verbringt Nikki Werner den Sommer auf der Farm ihres Onkels. Dort findet sie ein altes Notizbuch mit handgeschriebenen Rezepten und Bibelversen ihrer inzwischen verstorbenen deutschstämmigen Großmutter. Dieser Fund stößt eine Reise in die Vergangenheit an, auf die sie nicht vorbereitet war. Nach und nach probiert Nikki die Rezepte aus und erfährt mehr über ihre Vorfahren und die Geschichte der Stadt. So begibt sie sich selbst auf einen Heilungsweg … Ein berührender Roman voller Hoffnung und Neuanfänge.

18,00 €
Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Ihre Vorteile:

Details

    • Erscheinungstermin:
      28.07.2025
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      821116000
    • ISBN:
      9783986951160
    • Originaltitel:
      The Divine Proverb of Streusel
    • Sachgebiet:
      Erzählungen/Romane
    • Seitenzahl:
      352 S.
    • Maße:
      13,5 x 21,5 x 2,9 cm
    • Gewicht:
      434g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbH
    Berliner Ring 62
    35576 Wetzlar
    DEUTSCHLAND
    info@scm-verlagsgruppe.de

Stimmen zum Produkt

  • 5 5
    „Herzschmerz und Heilung, Vergebung und wiederhergestellte Familienbande, großmütterliche Weisheit und Rezepte zum Nachkochen! Ein Roman, der in vielerlei Hinsicht zum Verweilen und Genießen einlädt!“ Julie Klassen, Bestsellerautorin

    „Neuanfänge, lang gehütete Geheimnisse und deutsche kulinarische Köstlichkeiten vereinen sich in dieser berührenden Geschichte von familiärem Schmerz und Heilung.“
    Publishers Weekly

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Warmherzig und weise

    Bei diesem Buch ist das Cover ein richtiger Hingucker. Es ist richtig schön und sehr gelungen.

    Ein Rezeptbuch fürs Leben ist ein Buch, welches aufzeigt, dass man aus der Vergangenheit der eigenen Vorfahren, Kraft und Weisheit schöpfen kann.

    Nikki ist Lehrerin und führt ihr eigenes Leben. Als sie jedoch erfährt, dass ihr Vater, nur kurz nach der Scheidung von ihrer Mutter, bereits wieder geheiratet hat, droht der Schmerz sie zu verschlingen. Sie stellt plötzlich ihr gesamtes Leben in Frage. Ist ihr Freund Isaac der richtige Mann für sie? Hals über Kopf verlässt sie ihre Wohnung und reist zu ihrem Onkel Wes, der auf der Farm ihrer Vorfahren lebt. Dort wurde sie regelrecht hingezogen. Ihr Onkel ist zwar erstaunt über ihr Auftauchen, dennoch ist er gastfreundlich und ladet sie ein dort zu verweilen. In der Zwischenzeit versucht ihr Vater Chris, Nikki zu kontaktieren und sich mit ihr zu versöhnen. Auch Isaac ist sehr enttäuscht von ihrem plötzlichen Verschwinden, und bricht plötzlich den Kontakt zu ihr ab.

    Nikki findet ein altes Notizbuch ihrer Oma Anne voll mit tollen deutschen Rezepten und weisen Sprüchen und Bibelversen. Sie entdeckt ihre Liebe zum Kochen und lässt sich von den Rezepten ihrer Oma inspirieren. Dabei lernt sie viel über die Vergangenheit ihrer Familie, und langsam kommt sie wieder zu Kräften und heilt.

    Das Buch hat mir wunderbar gefallen. Es ist sehr nachvollziehbar, dass Nikki ihrem Vater böse ist. Sie hat ihm gegenüber ambivalente Gefühle, und großes Mitleid mit ihrer Mutter. Das konnte Sara Brunsvold sehr gut transportieren und den Leser fesseln. Der Schreibstil ist flüssig und authentisch. Die Rezepte klingen sehr lecker. Ich habe Nikkis Geschichte sehr gerne gelesen, und hoffe auf weitere Bücher dieser Autorin.
  • 4/5 Sterne

    Mehr als nur ein Roman

    Als Nikki erfährt, dass ihr Vater kurz nach der Trennung und Scheidung von ihrer Mutter wieder geheiratet hat, wird ihr regelrecht der Boden unter den Füßen weggezogen. Da sie als Lehrerin gerade ihren letzten Schultag hinter sich hat und die Sommerferien beginnen, setzt sie sich spontan ins Auto und fährt los – ohne Plan und ohne Ziel. So landet sie schließlich bei ihrem Onkel. Dort wird sie ohne viele Fragen aufgenommen und bekommt den Freiraum, den sie so dringend braucht. Als sie beginnt, ihrem Onkel bei der Renovierung des alten Farmhauses ihrer Großeltern zu helfen, entdeckt sie beim Durchsehen einiger Kartons ein altes Rezeptheft – und dieses entpuppt sich als weit mehr als nur eine Sammlung von Rezepten.

    Nikki beginnt, sich intensiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, vor allem mit dem Leben ihrer Großmutter und deren Mutter. Dabei merkt sie, dass diese Geschichten ihr helfen, die Gegenwart besser zu verstehen. Auch ihr eigenes Handeln wird für sie nachvollziehbarer, und Schritt für Schritt beginnt sie zu heilen.

    Ich bin von diesem Buch sehr angetan. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass eine Trennung oder Scheidung der Eltern auch erwachsenen Kindern sehr zusetzen kann. Gleichzeitig macht die Autorin deutlich, dass letztlich nur Gott helfen kann. Besonders gut hat mir die Botschaft gefallen, dass man die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten sollte – und dass es nicht nur wichtig ist zu vergeben, sondern auch zu verstehen, warum man vergibt. Der Grund dafür ist Jesus.

    Der Schreibstil ist leicht und angenehm zu lesen. Die Beschreibungen der Gegend und der Orte sind bildreich, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte. Die Haupt- und Nebenprotagonistin waren mir sympathisch und authentisch. Den Schmerz und die Aufgewühltheit von Nikki konnte ich deutlich spüren, so als ob es mir selbst passiert wäre.

    Wer mehr als nur einen einfachen Roman lesen möchte, dem kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.
  • 4/5 Sterne

    Tolle Geschichte, leckere Rezepte

    Nikki Werner ist völlig am Boden zerstört. Ihr Vater hat die Familie verlassen, und von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es einmal war. Um Abstand zu gewinnen, Ruhe zu finden und irgendwo auch inneren Frieden, verbringt sie den Sommer bei ihrem Onkel Wes auf der Farm. Dort stößt sie auf ein altes Notizbuch ihrer verstorbenen deutschsprachigen Großmutter – gefüllt mit handgeschriebenen Rezepten und Bibelversen.

    Neugierig beginnt Nikki, die Rezepte nachzukochen. Schritt für Schritt nähert sie sich so nicht nur der Vergangenheit, sondern auch ihrer eigenen inneren Heilung. Durch Gespräche mit Menschen aus der Stadt erfährt sie außerdem mehr über das Leben ihrer Großmutter und die Geschichte des Ortes. All das berührt sie tief und hilft ihr, ihre Verletzungen zu verarbeiten.

    Dieser Roman ist eine berührende Mischung aus Schmerz, Heilung, Vergebung und der Kraft von Erinnerungen und Geschichten.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und konnte mich gut in Nikki hineinversetzen. Ihre Gedanken und Gefühle waren für mich nachvollziehbar und haben mich bewegt. Die Charaktere sind insgesamt sehr liebevoll und authentisch gezeichnet. Besonders Onkel Wes hat mich beeindruckt – mit seiner Geduld, seinem Einfühlungsvermögen und seiner Bereitschaft, Nikki zur Seite zu stehen. So einen Onkel zu haben, ist wirklich ein Segen. Mein liebster Charakter war jedoch Tante Emma. Mit ihrer warmherzigen, humorvollen und zugleich weisen Art ist sie einfach eine Figur, die man sofort ins Herz schließen muss.

    Der Schreibstil ist angenehm, leicht und gleichzeitig gefühlvoll. Besonders schön fand ich die Kombination aus den Rezepten und den kleinen Andachtstexten, die jeweils davorstehen. Sie laden zum Nachdenken ein, geben Impulse für den Glauben und machen das Buch zu etwas Besonderem. Beim Lesen lief mir beim Gedanken an die Gerichte regelrecht das Wasser im Mund zusammen.

    Auch Titel und Cover passen perfekt zur Geschichte – beides spiegelt den Inhalt stimmig wider.

    Ein sehr schönes, tiefgründiges Buch, das ich von Herzen weiterempfehlen kann.



  • 5/5 Sterne

    Großartiger Roman über Vergebung

    Für den Inhalt bitte den Klappentext lesen.

    Für dieses Buch fällt mir kein anderes Wort als "großartig" ein. Es ist etwas besonderes, wie sich dieses Buch mit jeder Seite weiter entfaltet. Wie sich die Charaktere entwickeln und das gesamte Buch über Gott im Zentrum steht. Ich muss sagen ich habe mich verliebt in die Art, wie Rezepte mit Bibelversen und Weisheiten vereint wurden. Ich will auch so ein Notizbuch haben!

    Aber nun etwas sachlicher: Der Schreibstil ist sehr schön und ich glaube auf englisch sogar noch schöner. Ich habe den Eindruck, dass die Übersetzung hier teilweise nicht so gut geklappt hat. Manchmal kamen mir Sätze eigenartig vor und hin und wieder gab es kleine Fehler. Doch als ich mit dem Buch fertig war und die letzten Tränen abgewischt hatte, ist mir aufgefallen, dass mir schon länger nichts mehr aufgefallen ist. Irgendwann war ich so tief in dieser Geschichte, habe mich selber und meine Einstellung zu anderen Menschen hinterfragt, dass ich auf das Äußere nicht mehr geachtet habe.

    Dieses Buch ist meiner Meinung nach eine Schatztruhe. Voll mit Weisheiten, Bibelversen und der Herausforderung, eigenen Beziehungen zu hinterfragen. Wer einen Roman lesen möchte, der geistigen Tiefgang mit einer zu Herzen gehenden Geschichte verbindet, der ist hier genau richtig. Ganz klare Empfehlung!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren