Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Sonny Bates ist ein erfolgreicher Hollywood-Scout für Drehorte und bereist die ganze Welt. Ihr Zuhause ist dort, wo sie gerade landet, und wegen ihres vollen Terminkalenders hat sie wenig Zeit, über ihre seelischen Verletzungen aus der Vergangenheit nachzudenken – bis ihr neuester Auftrag sie in die Nähe von allem bringt, was sie in ihrer Heimat zurückgelassen hat. Auf der Suche nach einem abgelegenen Drehort vor der Küste South Carolinas verirrt sich Sonny auf eine private Insel und trifft dort den zurückgezogen lebenden Besitzer, der seine Indigo-Felder pflegt und von den Einheimischen gefürchtet wird. Was sie aber findet, ist ein Mann, der viel komplexer ist als sein Mythos. Allmählich entsteht eine unerwartete Freundschaft zwischen den beiden verletzten Seelen … Eine Geschichte vom Festhalten und Loslassen, von Erlösung und Versöhnung und einer Liebe, die die tiefsten Wunden heilt.
Dieser Roman wurde mit dem „Christy Award“ für das beste Buch des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Stimmen zum Produkt
-
„Es gibt so viel, was man an diesem Roman lieben kann. T. I. Lowe verbindet ernste Themen mit ihrem eigenen einzigartigen Sinn für Humor und Stil. Ein großartiges Buch!“ Francine Rivers, NY Times-Bestsellerautorin
„Eine berührende Geschichte, die zeigt, dass die Art und Weise, wie wir uns manchmal sehen, dankbarerweise nicht die ist, wie Gott uns sieht.“ Leserstimme
„Dieser Roman bringt die Hoffnung des Evangeliums in das Leben von Frauen mit Missbrauchserfahrung. Einfühlsam und mit schriftstellerischer Klasse liefert T. I. Lowe eine berührende Liebesgeschichte, die Frauen wie Männer ermutigt und zeigt, dass Liebe die Mauern dunkler Geheimnisse überwinden kann.“ Library Journal
„'Sehnsucht nach der blauen Insel' hat alles, was ein Roman braucht: Eine kernige weibliche Hauptfigur mit Stärken und Schwächen, einen geheimnisvollen Mann, einen Bösewicht und natürlich Tagebucheinträge! Dazu eine Prise christlicher Glaube, der niemandem übergestülpt wird, sondern sehr dezent daherkommt. Ideal zum Abtauchen und Entspannen vom Alltag!“ Katharina Töws, von Katharinaslektorat.de
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783986950842
- Auflage: 24.01.2025
- Seitenzahl: 368 S.
- Maße: 13,5 x 21,5 x 3 cm
- Gewicht: 531g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Erzählungen/Romane
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbHBerliner Ring 62
35576 Wetzlar
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Berührende Geschichte
Die Geschichte erinnert mich sehr stark an die Geschichte des verlorenen Sohnes aus der Bibel. Sonny Bates will aus den strengen Elternhaus raus. Schon als Kind war sie immer auffällig gewesen und fühlte sich nicht so richtig dazugehörig. Anders als in der Biblischen Geschichte, wo der Sohn sein Erbteil bekommt, nimmt sich Sonny mit 17 Jahren heimlich das Ersparte ihrer Eltern und brennt damit nach Hollywood durch. Hier will sie Karriere als Schauspielerin machen, allerdings klappt das nicht so richtig und sie gerät in eine toxische Beziehung mit einem Filmproduzenten. Wie der verlorene Sohn dauert es länger, bis sie die Fehler die sie gemacht hat, bereut. Sie traut sich aber nicht wieder zurück zu gehen und sich bei ihren Eltern zu entschuldigen. Für ein Filmprojekt muss sie in der Nähe ihrer alten Heimat recherchieren und wieder werden die alten Wunden aufgerissen.
Dort begegnet sie einen Mann der ganz zurückgezogen auf seiner Insel lebt. Obwohl er sie mehrmals von der Insel jagt, fühlt sie sich sehr zu ihm hingezogen. Langsam öffnen die beiden sich und erleben Heilung und es entsteht eine Freundschaft.
Sonny war mir sehr sympathisch. Trotz ihrer Fehler versucht sie ein netter Mensch zu sein und musste sehr viel Kraft aufbringen sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Die Motelbesitzerin Erlene mit ihrer unaufdringlichen und doch so liebevollen Art mochte ich am liebsten. An einigen Stellen war ist überwältigt und mir kamen die Tränen.
Ein wundervolles Buch über Vergebung und Heilung der Seele, aber auch kraftvoll, sich für Dinge einsetzt die richtig sind. -
Unterhaltsam und doch mit Tiefgang
Dieses Buch hat etwas geschafft, was mir schon länger nicht mehr passiert ist: Nachdem ich es begonnen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören bis ich es zu Ende gelesen hatte. Gar nicht, weil es so spannend war, sondern einfach, weil ich so in die etwas ungewöhnliche Geschichte eingetaucht bin.
Die Charaktere sind sehr individuell und gerade das mag ich. Bei einigen Rezensionen hatte ich gelesen, dass sie die Hauptprotagonistin Sonny zu grenzüberschreitend fanden. Der Gedanke kam mir auch oft beim lesen, aber irgendwie passte es zu der Geschichte. Und letztlich ist es ein Buch über ein unvollkommenes Leben mit unvollkommenen Charakteren, die aber im Laufe des Buches eine Entwicklung mitmachen und auch eigene Fehltritte und Handlungen reflektieren und versuchen zu ändern. Sowohl Sonny als auch Hudson sind geplagt von den Geistern ihrer Vergangenheit und jeder versucht auf seine Weise damit umzugehen. Sonny, indem sie so erfolgreich wie möglich als Hollywood-Scout für Drehorte durch die Welt reist und allen versucht zu beweisen, dass sie es zu etwas gebracht hat. Hudson, indem er sich von aller Welt zurück gezogen hat und kaum einen Menschen mehr an sich heranlässt und völlig abgeschieden lebt. Letztlich treffen in der Geschichte zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber doch voneinander fasziniert sind und sich nach Versöhnung und Heilung sehnen. Dabei kommt es zu interessanten Begegnungen und schließlich zu einer heilsamen Freundschaft.
T.I. Lowe hat mit „Sehnsucht nach der blauen Insel“ einen wunderbaren Roman geschrieben, der nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch in die Tiefe geht und zeigt, dass Heilung und Vergebung möglich ist.
-
Leider nicht das beste Buch der Autorin
Als treue Leserin von T.I. Lowe war ich voller Vorfreude auf ihren neuen Roman "Sehnsucht nach der blauen Insel". Leider muss ich sagen, dass ich nach dem Beenden dieses Buches extrem enttäuscht bin. Normalerweise verschlinge ich ihre Bücher in wenigen Stunden, aber dieses Mal fiel es mir unglaublich schwer, bis zur letzten Seite durchzuhalten.
Die Hauptfigur Sonny ist nicht nur auf auf der Suche nach außergewöhnlichen Filmset, sondern auch nach einem Ort, an dem sie sich wirklich zu Hause fühlen kann. Die glitzernde Welt von Hollywood bestimmt mehr oder weniger ihren Tagesablauf und so ist Sonny auch der Meinung, dass sie ihrer Familie und ihren Follwern zeigen muss, dass sie sich in eben dieser Welt wohl fühlt - und wie so oft ist alles nur Fake und mit Filtern belegt.
Die Handlung wirkt chaotisch und unentschlossen und es entsteht der Eindruck, als wisse die Autorin selbst nicht so genau in welche Richtung ihre Geschichte gehen soll. Der Mix aus "Die Schöne und das Biest", klischeehafter Romanze, rührseliger Familiengeschichte und dem reißerischen Aufhänger der #MeToo-Bewegung ist einfach zu viel. Die verschiedenen Elemente passen nicht zusammen und erzeugen einen Eindruck von Unvollständigkeit, da möglichst viele Ideen der Schreibenden in diesem Roman zu einer mehr oder weniger sinnvoll zusammenhängenden Geschichte zusammengefügt werden.
Der Schreibstil ist enttäuschend, fast seelenlos. Während ich normalerweise von Lowes warmherziger Erzählweise begeistert bin, fühlt sich dieser Roman an, als wäre er von einem/einer anderen Autor/in verfasst worden. Die Charaktere sind respektlos und übergriffig, was für treue Leser:innen von Lowe absolut nicht nachvollziehbar ist. Die Handlung ist oft unrealistisch und unglaubwürdig, wirkt aufgesetzt und übertrieben.
Die einzelnen Kapitel ziehen sich wie Kaugummi und sind voller Stereotypen und flacher Figuren. Die Pointen zünden nicht, die Romantik verfliegt wie Nebel in der Morgensonne und der christliche Aspekt wird nur halbherzig behandelt. Statt einer tiefgründigen Geschichte erhält man eine endlos erscheinende frustrierende Leküre.
"Sehnsucht nach der blauen Insel" ist für mich das schwächste Buch von T.I. Lowe. Ich kann daher absolut nicht nachvollziehen, warum dieses Werk eine Auszeichnung als bestes Buch des Jahres 2024 erhalten hat. Ich hoffe, dass die Autorin zu ihren Wurzeln zurückfindet und in zukünftigen Werken wieder die Qualität liefert, die ich so sehr schätze. -
Leicht zu lesen, allerdings reichlich unstimmig und mit unsympathischer weiblicher Hauptfigur. Kein Reißer.
Buchinhalt:
Schon mit 17 Jahren hat Sonny ihrer Famiie den Rücken gekehrt, um in Hollywood Karriere zu machen. Heute arbeitet sie als Location Scout und recherchiert Drehorte für eine Produktionsfirma, dies führt Sonny auch nach Indigo Isle, einer Privatinsel, die einem Einsiedler und Eigenbrötler gehört. Sonny schert sich nicht um Verbotsschilder und heftet sich an die Fersen des mystischen Eigentümers. In der aufkeimenden Freundschaft der beiden kristallisiert sich heraus, dass sie sich ähnlicher sind, als zunächst gedacht und tiefe emotionale Wunden aus der Vergangenheit unter der Oberfläche lauern....
Buchinhalt:
Sehnsucht nach der blauen Insel ist ein leicht zu lesender Gegenwartsroman aus den amerikanischen Südstaaten. Die Autorin schafft es vortrefflich, ein Bild der Landschaft und des Menschenschlages vor dem inneren Auge des Lesers zu erzeugen, so dass man sich sofort versetzt fühlt auf die Inseln und Salzwiesen der Küste South Carolinas.
Bei den Figuren fiel mir das schon schwerer. Vorneweg ist da Sonny, die weibliche Hauptfigur, ihres Zeichens Location Scout für eine Filmfirma, die auf ihrer Recherche nach interessanten Drehorten nach Indigo Isle kommt. Sofort führt Sonny sich auf, als gehöre ihr die Welt und fängt auch bald an, den Besitzer der Insel, Hudson, zu stalken.
Tut mir leid, aber ich finde kein anderes Wort für das Verhalten von Sonny, denn sie hat weder Respekt von dem Eigentum anderer noch vor deren Recht auf Privatsphäre. Hudson macht mehr als einmal klar, dass er seine Ruhe möchte und Indigo Isle Privatbesitz ist, doch das kümmert Sonny überhaupt nicht. Das respektlose Verhalten gipfelt inhaltlich darin, dass sie selbst im Lauf der Handlung zwar immer wieder betont, selbst in Ruhe gelassen werden zu wolle,n, diesen Wunsch bei anderen aber nicht respektiert. Sonderlich sympathisch war mir Sonny die gesamte Handlung hinweg nicht, im Gegensatz zu Hudson.
Hudson als männlicher Gegenpart ist nach außen ein eigenbrötlerischer Eremit, der in seiner selbst gewählten Einsamkeit auf der Insel lebt und den berühmten blauen Farbstoff aus den dort angebauten Indigopflanzen gewinnt. Vom Charakter her ist er anständig und mit Tiefgang angelegt, er war mir sofort sympathisch. Gut gefallen hat mir auch, wie vielschichtig diese Person von der Autorin angelegt wurde.
Wo ich allerdings Kritik übe, sind zahlreiche Unstimmigkeiten im Handlungsverlauf der Geschichte. Die Missbrauchsthematik, bezogen auf den übergriffigen Produzenten Will, der sich von Sonny (und anderen Frauen) holt, was er will, ohne jedwede Rücksicht, kann ich zu Beginn jedenfalls nicht erkennen. Sonny macht bereitwillig alles mit, um ihre Karriere voranzutreiben: in meinen Augen ist das Ganze lange Zeit einvernehmlich. Erst nach einer Weile – ich hatte das Gefühl, die Autorin kam erst mit der Zeit auf die Idee, eine Missbrauchsthematik mit in die Handlung aufzunehmen – ändert sich die Erzählung. Leider passt Frau Lowe den Beginn nicht an und so stimmt für mich der Plot an dieser Stelle nicht mehr.
Die christliche Thematik ist sehr spärlich in die Handlung eingeflochten und komischerweise spielt sie keine Rolle im Leben der Figuren. Allenfalls in Grundzügen bei der Pensionswirtin, bei allen anderen wirkt der christliche Aspekt aufgesetzt und nicht authentisch.
Zu guter Letzt kommt dann noch das Thema Makuladegeneration bei Sonnys Mutter dazu. So wirklich glaubhaft ist die ganze Familienzusammenführung schon nicht, aber dass Sonnys Mutter mit der wirklich schweren Augenerkrankung noch malt (halte ich für absolut unglaubhaft) und auch sonst mit der rudimentären, verbliebenen Periphersicht ganz normal weiter lebt, als sei nichts passiert, ist Humbug. Ich selbst weiß von Betroffenen, wie einschränkend diese Erkrankung ist im Leben, von daher geht Lowes Sicht absolut an der Realität vorbei.
Mein Fazit: wer ohne große Ansprüche einen leichten, locker zu lesenden (Liebes-)Roman mit pappsüßem Zuckerguss am Ende sucht, ist hier sicher nicht falsch, allerdings darf man keine vielschichtige, dauerhaft nachhallende Erzählung erwarten, denn sonst wird man bitter enttäuscht.
Insgesamt vergebe ich 2,5 Sterne, mehr gibt der Roman für mich nicht her. -
kurzweilig mit kleinen Einblicken in die Filmindustrie
Mit "Sehnsucht nach der blauen Insel" hat T. I. Lowe einen kurzweiligen Roman geschrieben.
Der Einstieg ist leicht, und die Geschichte lässt sich flüssig und angenehm lesen. Sehr schön fand ich die "Ich-Form", da sie dabei hilft, sich in die Sonny hineinzuversetzen. Allerdings hatte ich zu Beginn Schwierigkeiten mit ihrer Persönlichkeit, ja sie war mir fast schon unsympathisch. Sie überschreitet mehrmals die Grenzen anderer und das, obwohl sie selbst damit zu kämpfen hat, dass andere Menschen sich ihr gegenüber zu missbräuchlich verhalten. Dennoch musste ich weiterlesen, da ich unbedingt wissen wollte, wo die Geschichte hinführen würde und welche Botschaft es im Buch zu finden gibt.Dabei geht es um Werteverlust, viele Fehlentscheidungen, Manipulation, Schulderkenntnis, der Suche nach Frieden, Vergebung und Hoffnung. Das Ganze ist ungeschönt, fast schon zu ehrlich und realistisch beschrieben. Sonny ist kein fehlerloser Mensch und genau das fand ich spannend.
Ich war von der Geschichte durchgehend gefesselt und fand vor allem die Einblicke in die Filmindustrie mit seinen Schattenseiten sehr interessant. Dabei stellte sich mir die Frage: Was bin ich bereit für meine Träume aufzugeben und sind sie es wirklich wert? Auch die Einblicke in die Farbherstellung mit der Indigopflanze fand ich spannend. In manchen Punkten und Taten der Sonny konnte ich mich wiederfinden, trotzdem konnte mich die Geschichte nicht völlig erreichen. Die Gefühle und Emotionen waren mir nicht intensiv genug, da hätte ich mir mehr gewünscht.
Das Ende war allerdings ganz zauberhaft und hat mir wirklich gut gefallen, weshalb ich das Buch mit einem Lächeln im Gesicht geschlossen habe. Wer also einen zeitgenössischen Roman lesen möchte, sich vor schweren Themen nicht scheut und auch fehlerhafte Charaktere mag, sollte dieses Buch lesen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.